• Was hilft gegen chronische Schmerzen? Welche alternativen Schmerztherapien gibt es? Tauschen Sie sich in unserem Forum Chronische Schmerzen mit anderen Betroffenen aus!

Sudeck Syndrom

  • Thread starter Thread starter Sammi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sammi

Guest
Hallo ihr da draußen! Leider sind alle Beiträge nicht aktuell ! Alles was ich finde ist von 2004!
Ich bin seit April 2006 an Morbus Sudeck erkrankt nach einer OP an der rechten Hand.
Alle Ärzte mit denen ich bisher in Kontakt kam wissen sehr wenig über diese Krankheit. In der
Reha kam ich mir vor wie ein Versuchskaninchen! Keiner wußte was er mit mir machen sollte.
Selbst der Oberarzt meinte es sei eine Gradwanderung. Man müsse eben austesten was
gut tut und was nicht!. Gebracht haben mir die 4 Wochen garnichts!!!
Es wäre super, wenn ich endlich jemanden finde, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen
hat wie ich.
Warte ganz ungeduldig auf Nachrichten.
Eure Sammi
 
Re: RE: Sudeck Syndrom

Re: RE: Sudeck Syndrom

Hallo Sammi!

Wow, jemand, der mit der gleichen Sache zu kämpfen hat!!!
Ich habe seit 5 Jahren meinen "Liebling", hat mich nach einer banalen Ganglion-OP im Handgelenk beehrt. Leider ist er nicht typisch verlaufen, d.h. hat ein Stadium ausgelassen. Deswegen wurde er viel zu spät erkannt. Der Ist-Zustand: dauerhafte Brennschmerzen, Gelenk fast steif, super Berührungsempfindlichkeit. Ich kann mich mittlerweile mit ihm arrangieren, obwohl er mich (besonders bei der Eiseskälte) ziemlich nervt.
An Medis nehme ich "nur" Valoron + Lyrica, gegen Antidepressiva sträube ich mich. Das reicht aber absolut nicht aus. Ich muss jeden Tag 120 km pendeln, etwas gefährlich mit einer höheren Dosis.
Ende Jan. darf ich eine Kurz-Schmerztherapie in Erlangen machen. Es geht hauptsächlich darum, wie man besser mit den Schmerzen im Alltag zurechtkommt. An eine Heilung glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Bin voll gespannt, was Du so alles erzählst!

Viele Grüße - Cougar

PS: Ich bin in einem Sudeck-Forum, ist echt klasse. Dort wird man wenigstens verstanden, muss sich nicht verstellen. Denn in meinem Umfeld versteht niemand, wie sehr ich darunter leide.
 
Re: Sudeck Syndrom

Hallo sammy,

ich leide auch an CRPS in der rechten Hand. Ich habe aber gott sei danke eine Überweisung zum Schmerztherapeuten bekommen und da wird mir so gut geholfen wie irgend möglich.

Ich bekam bis vor 2 Wochen Stelatum Blockaden gespritzt - nur leider hat die Wirkung nachgelassen und hilft mir nun nicht mehr.

Nun bekomme ich 2x die woche eine infusion mit NOvalgin und Morphin. Ausserdem nehme ich Tilidin, Cymbalta , Metamizol und Lyrika ein.

Mit all diesen tollen medis bin ich aber immer noch nciht schmerzfrei und hoffe nur, das es zumindest so wie jetzt im rahmen des erträglichen bleibt.

Du hast schon recht wenn du schreibst das du dich wie ein vErsuchskaninchen fühlst, denn ein jeder sudeck verläuft anders und was dem einen hilft, dass hilft dem anderen ganz und garnicht!

Aber solange die Ärzte noch suchen und ausprobieren haben sie dich noch nciht aufgegeben und suchenhalt nach einem Mittel um dir zu helfen.

Lass den Kopf nciht hängen

Lieben gruß
moon_03
 
Re: Sudeck Syndrom

Hallo moon 03

habe mich sehr gefreut uber deine Antwort. Ja ich bin auch sehr froh endlich mit jemanden
Kontakt zu haben, der dies alles versteht.
Zur Zeit geht es mir soweit ganz ordentlich. Sagen wir so es ist ertragbar und man kann
damit leben.
An Medikamenten bekomme ich zur Zeit Jurnista 32 mg, Enalapril 5mg, Nebivolol 5 mg,
Omeprazol 40 mg sowie Amitriptylin beta 50 retard. Und wenn die Schmerzen doch mal
unertragbar werden sollten Morph Sandoz 30 mg.
Alles um die Schmerzen in Schach zu halten und gegen die Nebenwirkungen.
Der Weg bis hierhin war sehr schwer.
Mein Orthopäde hat mich inzwischen aufgegeben. Er schaut sich nur noch die Hand an und
das wars. Ich müßte eben damit leben, besser würde es nicht mehr. Keine Anwendungen, auch wenn ich ihn darum bitte, da mir zb. die manuelle Therapie immer sehr gut getan hat.
Er hat immer eine Ausrede parat :Keine Kapatzität mehr frei, im nächsten Monat, warten wir
mal noch ab.
Mit meinem Hausarzt bin ich sehr zufrieden, er nimmt sich wirklich Zeit für mich ,wenn ich
Fragen habe. Leider ist aber auch er der Meinung, das es ohne die Medikamente nicht
mehr geht.
Da ich einmal die Medikamente vergessen habe am Abend einzunehmen und am nächsten Tag dermaßen Entzugserscheinungen hatte was mir sehr sehr große
Angst machte suche ich immer noch nach einem anderen Weg!
Jetzt habe ich mich bei Medizi angemeldet. Das sind Ärzte ,die sich auf Schmerztherapie
spezialisiert haben und hier in Stuttgart im Medizinischen Versorgungszentrum arbeiten.
Vielleicht ist das ein neuer Weg. Schaun wi mal. Ich warte seit Nov,08 auf einen Termin.

Hoffe sehr, dir geht es soweit gut zur Zeit.
Freue mich auf weiter Antworten.
Euere Sammi
 
Re: Sudeck Syndrom

Hallo, Herr Dr. Wachter,
Vielen Dank für die Antwort. Habe mich Anfang Nov,08 bei Medizi in Stuttgart
angemeldet. Dort gibt es Ärzte, die sich auf Schmerztherapien spezialisiert
haben.Wart seit dem auf einen Termin!
Freundliche Grüße
Sammi
 
Re: RE: Sudeck Syndrom

Re: RE: Sudeck Syndrom

Hallo Cougar!
Darf ich dich fragen wie Du das alles auf die Reihe kriegst trotz Erkrankung, mit starken Medikamenten die Arbeit hinbekommst?
Ich selbst habe Sudeck am Sprunggelenk seit ca.1-Jahr.
Was mich besonders bei Dir interessiert ist, wie ist es mit der Arbeit aussieht(Beruf?) . Hast Du auf Deinen Sudeck einen G.d.B.(´Wieviel?) ?
Bei mir ist es so das ich gerne wieder Arbeiten würde, aber monentan sieht es nicht danach aus, weil ich Maler von Beruf bin, aber dieser mit viel Bewegung zu tun hat.

Gruss Frank.
 
Re: RE: Sudeck Syndrom

Re: RE: Sudeck Syndrom

Hallo Frank,
auch ich habe seit 04 2006 Morbus Sudeck.
Nachdem was ich schon gelesen habe, scheint dies bei jedem anders
zu verlaufen.
Bei mir war es leider so, das ich wegen voller Berufsunfähigkeit in
Rente geschickt wurde. Dabei habe ich so gehofft nach der Reha
wieder arbeiten zu können. Selbst mein Rehaberater sagte am Schluß
es geht einfach nicht mehr.
Heute bin ich durch die Schmerzen,die trotz der massiven Medikamente
immer wieder mal durchkommen froh, wenn ich meine normalen
Arbeiten zu Hause ohne Hilfe erledigen kann.
Das kommt auch daher, das die Schulter,der Ellenbogen und mehrfach
die Hand Operationen hinter sich haben. Das alles führte ungewollt zur
Rente.Da die Operationen alle kurz nacheinander erfolgten kam als
krönender Abschluß der Sudeck!
Da ich aber nicht aufgeben möchte habe ich mich jetzt von mir aus
bei Medizi in Stuttgart angemeldet, dort sind Ärzte, die sich auf Schmerztherapieen
spezialisiert haben. Vielleicht bringt mich das weiter.
Falls du noch etwas wissen möchtest, gerne jederzeit!
Denn ich bin auch sehr froh, endlich mit anderen Betroffenen
mich austauschen zu können.
Alles Gute für dich
Sammi
 
Back
Top