• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Stuhluntersuchung sinnvoll ?

TEST TEST TEST 123

Springstock

New member
Ich leide seit über 10 Jahren unter einem Reizdarm, obwohl ich eine FODMAP Diät einhalte habe ich immer wieder Durchfälle.
Ich war bei verschiedenen Gastroenterologen, doch nachdem eine Darmspiegelung kein Resultat erbrachte meinten diese ich müsse mit der Diagnose leben.
Nun meine Frage, ich bin in meinem Leben mehrmals operiert worden und habe starke Antibiotika bekommen, wäre es möglich dass dies meine Darmflora dauerhaft beeinträchtig hat ?
Wäre es sinnvoll eine Stuhluntersuchung durchführen zu lassen um zu sehen ob meine Darmflora krankhaft verändert ist ?
Wenn ja, wo könnte ich so etwas durchführen lassen ?
 
Sie waren ja schon bei einem Facharzt, eventuell wäre es sinnvoll nochmal eine zweite Meinung einzuholen, mir kommt die Diagnose ein wenig überstürzt vor. Gerade wenn noch keine Stuhluntersuchung gemacht wurde.


Lg
 
Eine dauerhafte Schädigung der Darmflora ist nicht vorstellbar, im Laufe der Zeit regeneriert der Körper das System. Leider gibt es aber auch noch keine validen Tests, um die Darmflora zu untersuchen dafür aber in diesem Feld viel "Hexenwerk" und Abzocke...
MfG
Dr. E. S.
 
Stuhltests werden bisher nicht empfohlen.

Mann kann zwar die Zusammensetzung der bisher bekannten Bakterien im Stuhl teuer nachweisen. Es macht aber kaum Sinn, weil man über das Mikrobiom bisher sehr wenig weiß.

Man weiß nicht welche Bakterienart in der Darmflora mit welcher in welche Menge wie harmoniert bzw. Darmbeschwerden hervorruft. Außer Stuhltransplantationen und Breitbandantibiotika (die sehr gefährlich sein können) weiß man zudem nicht, was man gegen eine "falsche" Zusammensetzung der Darmflora machen könnte.

Hier fehlen effektive Steuerungsmöglichkeiten der Darmflora. Moderatoren sind Gegenstand aktueller Forschung, jedoch noch viel zu jung, um empfohlen zu werden. Pro- und Präbiotika sind hier auch schlecht wirksam...

Bei dir wird ein ähnlicher Effekt wie beim postinfektiösen Reizdarmsydrom für Probleme sorgen. Man geht heute davon aus, dass das Verhältnis zwischen den Bakterienarten Firmicutes und Bakteroides eine Rolle spielt. Man hat ferne rfestgestellt, dass Reizdarmpatienten mehr Proteobakterien und Firmicutes im Mikrobiom haben, aber weniger Bifidobakterien, Bacteroides, und Acinetobacter. Lies dir vielleicht hier mal folgenden Beitrag durch.
 
Back
Top