• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Stuhlgang

  • Thread starter Thread starter Madarischa
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Madarischa

Guest
Sehr geehrter Prof Wust,

Seit nun mehr einem halben Jahr habe ich keinen *normalen* Stuhlgang mehr.
Ich war deswegen vor einigen Monaten schon mal bei einem Internisten,dieser konnte aber nichts finden.
Je nachdem was ich essse ist er einmal so dünn wie Wasser und dann wieder etwas fester.
Verstopfung habe ich dagegen nie.
Bei mir wurde vor ca 1 Jahr eine leichte Fettleber diagnoszitiert (durch Ultraschall) Ich bin 28 Jahre alt.
Ich muß aber dazu sagen das ich keinen Alkohol trinke.Ich fühle mich sonst gut (Apetitt ist normal und abgenommen habe ich auch nicht.)
Können diese Probleme mit dem Stuhlgang von dieser leichten Fettleber kommen?
Oder wäre es auch denkbar das die Bauchspeicheldrüse da hinter steckt?
Wenn es eine Pankreatitis wäre was für Symptome wäre für diese Erkrankung typisch?
Welche weiteren Untersuchung wären nötig damit man evtl die Ursache für diese veränderten Stuhlgewohnheiten heraus findet?
 
RE: Stuhlgang

Eine Leberzellverfettung I. Grades ist zwar mit 28 nicht regelmäßig zu finden, aber zunächst auch nicht besorgniserregend. Es sollte aber evtl. eine Hepatitis (B, C) ausgeschlossen werden, wenn es Anhaltspunkt dafür gibt in der Blutuntersuchung.
Diese leichte Leberzellverfettung ist sicher nicht Ursache dieser Stuhlgewohnheiten.
Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung ist in Anfangsstadien häufig symptomlos, kann aber charakeristischerweise nach dem Essen mit Oberbauchschmerzen oder -brennen einhergehen!

Aber eine verminderte Sekretion von Bauch-speicheldrüsensekreten kann durchaus zu dieser Symptomatik führen!
Sind denn im Ultraschall Anzeichen einer Pankeatitis erkannt oder vermutet worden?

Zu den Untersuchungen habe ich etwas im Thread "Pankreatitis/Pankreaskarzinom" geschrieben (Autor Udo).
 
RE: Stuhlgang

Sie beschreiben als Leitsymptom Durchfall (wässrig), welcher von Zeit zu Zeit auftritt. Da kann wirklich sehr viel dahinterstecken, z.B. endokrine Ursachen (Hyperthyreose, Karzinoid), infektiös (Parasit?), entzündlich (Colitis u.a.), allergisch (bestimmte Nahrungsmittel) und nicht zuletzt funktionell (Reizdarmsyndrom, Colon irritabile). Letzters ist eine Ausschlußdiagnose, wenn man nichts anderes findet. Wenn ich es richtig sehe, wurden Sie ja schon untersucht. Eine Koloskopie sollte allerdings dabei gewesen sein. Eine Fettleber kann medikamentös verursacht werden, übrigens auch durch die Einnahme von Kontrazeptiva. Einen direkten Zusammenhang mit dem Durchfall kann ich allerdings nicht sehen.
Man sagt, wenn Koloskopie und Laboruntersuchungen in Ihrem Alter normal sind, ist es am ehesten funktionell, vor allem wenn es weitgehend konstant über längere Zeiträume verläuft.
 
Back
Top