• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Studie Pankreas- Ca -> Frage an Dr. Hennesser

TEST TEST TEST 123

Evelyn1971

New member
Werter Herr Dr. Hennesser,
mein Vater wurde am 13.12 11 kurativ an einem Pankreas-Ca am Kopf operiert ( R0 ). Von 15 entnommenen Lymphknoten waren aber 3 befallen. Man bot ihm an. an einer Studie ( Conco 005 ) teilzunehmen. Er hat dankend angenommen und erhält jetzt eine Kombination aus Gemcitabin und Erlotinib. Die erst Chemo ( vor 2 Wochen ) hat er ganz gut überstanden. Als er zum zweiten mal da war, bekam er nur 75% der Dosierung, weil seine Leukos etwas zu niedrig waren. Nach der zweiten Chemo ( vor 2 Tagen ) ging es ihm dann schlechter. Er bekam am Abend leicht erhöhte Temperatur ( 37,8° ) und klagt über Appetitlosigkeit und Gliederschmerzen. Kann das im Verlauf der Therapie noch schlimmer werden, sodass er abbrechen muss? Im Moment sagt er, es ist zwar sehr unangenehm mit den Schmerzen aber auszuhalten. Abgenommen hat er leider auch wieder ( 63kg bei 1,71 m ). Für Ihren Rat wäre ich sehr dankbar Lg Evelyn
 
Re: Studie Pankreas- Ca -> Frage an Dr. Hennesser

Normalerweise ist das eine verträgliche Kombination, fest etabliert in der metastasierten Situation. Ob dies auch als Nachsorge nach OP sinnvoll ist wird bei dieser Studie geprüft. Sehr gut möglich daß auch eine Infektion unabhängig von der Therapie für die Symptome verantwortlich ist, dann wird er die folgenden Therapien besser vertragen. Sollten die Symptome immer im Rahmen der Therapie auftreten wird man ihm raten Tarceva wegzulassen und die etablierte alleinige Gemzrtherapie durchzuführen.
 
Re: Studie Pankreas- Ca -> Frage an Dr. Hennesser

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Heute war Papa in der Uni zur Blutkonrtolle. Die Leukos haben sich etwas erholt und der Arzt meinte, es könne tatsächlich ein kleiner Infekt vorliegen, der in seiner Situation etwas stärker zu Buche schlägt. Danke für Ihre Hilfe. Wollen wir mal das Beste hoffen. Er klingt heute auch schon etwas besser, weil er seit gestern auch kein Fieber mehr hat.
LG Evelyn
 
Re: Studie Pankreas- Ca -> Frage an Dr. Hennesser

Werter Herr Doktor, das mit Papas Fieber scheint sich nun wirklich erledigt zu haben. Jetzt ist aber schon wieder was neues dazugekommen. Er klagt seit gestern übe schmerzende geschwollene Knöchel. Im KKh hat man eine Sono gemacht, weil Papa Angst wegen einer Thrombose hatte. Der Arzt meinte, es ist keine Thrombose und es könnte sich um einen Blutstau handeln. Leider hat Vati nicht weiter gefragt, was man da tun kann. Er wollte nicht nerven !!!!! Haben Sie einen guten Rat? Vlt. ein Hausmittel? Mutti sagt, die Knöchel waren erst bläulich und sind jetzt rötlich gsprenkelt. Kann ich schlecht erklären. Hoffe, Sie verstehen wie ichs meine. Kann das Wasser sein? Für Ihre Hilfe bin ich sehr dankbar. LG Evelyn
 
Back
Top