• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Studie: Online-Therapie für Personen mit Ängsten und Depressionen

TEST TEST TEST 123

Sie fühlen sich in sozialen Situationen unwohl? Sie machen sich zu viele Gedanken? Sie haben Panikattacken? Sie haben keinen Antrieb, um Sachen zu erledigen? Sie machen sich Sorgen um Ihre Gesundheit?

Wir haben an der Freien Universität Berlin ein kostenloses Online-Therapieprogramm entwickelt, das sich an Betroffene mit einem oder mehrerer dieser Probleme richtet. Das 10-wöchige Programm werden wir voraussichtlich ab Mai 2018 im Rahmen einer Studie näher untersuchen.

Gerne würden wir Sie deshalb schon heute auf das Programm aufmerksam machen: Unter

http://onlinetherapieberlin.de/

können Sie sich über das Programm und den Ablauf näher informieren. Wenn Sie Interesse haben an der Studie teilzunehmen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich schon jetzt unverbindlich mit einer Email-Adresse eintragen. Wir geben Ihnen dann per Email Bescheid, sobald die Studie startet.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und senden Ihnen herzliche Grüße aus Berlin!
 
Die Studie ist noch immer aktuell und Probanden werden fortlaufend gesucht! Über weitere Einträge von interessierten Personen würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlicher Genehmigung von onmeda.de
 
Back
Top