• Ängste gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Genauso wie Zwänge können sie das Leben stark einschränken - es gibt aber effektive Therapien und Strategien dagegen. Diskutieren Sie hier Ihre Fragen!

Studie: Kostenlose Online-Therapie für Personen mit Ängsten und Depressionen

TEST TEST TEST 123

Sie fühlen sich in sozialen Situationen unwohl? Sie machen sich zu viele Gedanken? Sie haben Panikattacken? Sie haben keinen Antrieb, um Sachen zu erledigen? Sie machen sich Sorgen um Ihre Gesundheit?

Wir haben an der Freien Universität Berlin ein kostenloses Online-Therapieprogramm entwickelt, das sich an Betroffene mit einem oder mehrerer dieser Probleme richtet. Das 10-wöchige Programm werden wir voraussichtlich ab Mai 2018 im Rahmen einer Studie näher untersuchen.

Gerne würden wir Sie deshalb schon heute auf das Programm aufmerksam machen: Unter

http://onlinetherapieberlin.de/

können Sie sich über das Programm und den Ablauf näher informieren. Wenn Sie Interesse haben an der Studie teilzunehmen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich schon jetzt unverbindlich mit einer Email-Adresse eintragen. Wir geben Ihnen dann per Email Bescheid, sobald die Studie startet.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und senden Ihnen herzliche Grüße aus Berlin!

Dieser Beitrag erfolgte in Absprache mit der Onmeda Redaktion.
 
Back
Top