• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Streit in der Beziehung wegen Geld

TEST TEST TEST 123

Danke für die letzten Beiträge.
@Canoso: Ja, Sie haben schon Recht mit dieser These, dass wir Frauen ja die Männer zu dem gemacht haben, wie sie jetzt sind, damit meine ich, dass ein Mann für eine Frau nichts mehr zahlt, da Frauen und Männer nun in einer gleichberechtigen Welt leben und Frauen ja nun endlich ihre Emanzipation ausleben können, so wie sie es wollten. Ich frage mich nur: Wo ist der Gentleman geblieben? Ist es nicht Gift in einer Beziehung, sogar bei ein paar Groschen so eine strikte Trennung einzuhalten? Muss diese Emanzipation schon so weit gehen, dass ein Mann keinen Kaffee mehr für die Frau zahlt? Oder bin ich einfach noch zu altmodisch und noch nicht in dieser anscheinend so 'modernen' Welt angekommen?
Es gibt für mich einen Unterschied zwischen moderne Lebensweise vs. Geiz. Ich frage mich nun, wo mein Freund wohl einzuordnen ist. Für mich persönlich ist es Geiz, sonst würde ich mich ja nicht so verletzt fühlen.

Hi Sonnenblümchen, ich wollte Sie nur zum nachdenken bringen.

#ist er opfer der Emanzipazion?

#ist es Sparsamkeit? Glaube ich nicht.

#Herr Professor Dr. Volker Reinhardt sagt
< Geiz ist irrational und deshalb etwas völlig anderes als Sparsamkeit. Denn der Geizige spart sein Geld nicht für etwas, sondern will es einfach nur anhäufen und am besten nie ausgeben.>

Weiter

<Tatsächlich unterliegt der Geizige einer andauernden Selbst-Terrorisierung. Ein Zwangsverhalten mit pathologischen Zügen. >

Ende
  • AUTHOR: NICOLAS VON LETTOW-VORBECK sagt
http://www.gentleman-blog.de/2011/10/20/geiz-sparsamkeit/

<Geiz hingegen ist ein unverzeihlicher Charaktermakel, der mit dem Ideal eines Gentlemans absolut unvereinbar ist. Im Stillen mit sich selbst geizig zu sein liegt im Ermessen jedes Einzelnen. Aber an Anderen zu knausern, legt eine beschämendes Zeugnis über den Wert ab, den wir unseren Mitmenschen beimessen. Beispielsweise nimmt ein Gentleman kein Spritgeld für eine kurze Fahrt, bietet Gästen Essen und Trinken an und rechnet nicht alles bis auf letzten Cent auf. Denn nicht allein Geld ist eine Währung, sondern auch Dankbarkeit, Unterstützung und das Vertrauen, dass sich Freunde in Zukunft für geleistete Dienste auch wieder revanchieren werden.>

Ende

Also Sonnenblümchen, jetzt haben Sie verschiedenen Sichtweise ins Gepäck und Sie können nun ganz ins Ruh überlegen, wie es (die Beziehung) zukünftig weitergehen soll.

noch etwas
https://www.psychotipps.com/geiz.html

LG canoso
ps: ich hoffe, Sie sind mir nicht mehr böse.:(
 
Man sollte aber auch bedenken, das sich Geiz auch in Aktivitäten widerspiegelt, der Geizige trinkt nicht mal eben so Glühwein oder bestellt sich ein Silvestermenü.
Er deklariert das eher als gemeinsames Kochen mit günstigen Zutaten, er gibt kein Geld für nicht notwendige Aktivitäten aus und erscheint als Partner vor allem nervig und langweilig.
Das alles scheint ja eher nicht der Fall zu sein, er hat kein Problem selber Geld auszugeben.

Ich glaube es ist weder Sparsamkeit noch Geiz, es ist einfach sein Empfinden für eine gerechte Aufteilung.
 
Es macht echt keine Freude hier in dieser Sparte zu schreiben. Das ist kein wohlwollender Austausch sondern es geht immer wieder in Richtung Macht und Rechthaberei.

Es ist echt ätzend. Schreiberlinge, die von manchem überhaupt keine Ahnung haben und ihre Meinung zwanghaft, den Anderen überstülpen.

Ich finde es einfach verletzend, wenn man nicht das, was ein Anderer empfindet, einfach so stehen lassen kann.

Ich zum Beispiel halte sehr viel von Psychotherapie. Psychiatrie ist schon längst veraltet und Pillen auch.

Die Psychiatrie hat die Menschen kaputt gemacht. Ist veraltet.

Es sind ganz einfach Möchte-Gern-Psychologen unterwegs und Besserwisser.

Wenn einer Zahnarzt ist, dann sollte er lieber in diesem Bereich bleiben als sich mit Pschologie hier zu profilieren. Wo eh so vieles falsch ist, was hier geschrieben wird.

Rat-Schläge sind nämlich auch Schläge und dann noch total verkehrt und veraltet.

Es schreiben doch eh nur eh ganz wenige.
 
Ihr seid ja auch noch nicht so lange ein Paar, also kann er sich durchaus noch verändern.
Ich denke aber das bei solchen Problemen immer beide die Aufgabe haben sich anzunähern, also deinerseits etwas milder und gelassener, nicht mehr so verletzt, darauf reagieren und er müsste dann das Seine dazu tun.

Könntest du denn mit jemandem glücklich werden, der anscheinend ansonsten ein super Typ ist, aber halt diese eine Macke hat?
Das ginge natürlich auch nur wenn die Einstellung dazu verändert werden kann, das beziehen auf deine Person halt keine große Rolle mehr spielt.

Bei den meisten Paaren kommen nach der Verliebtheitsphase große Unterschiede und unterschiedliche Auffassungen zu Tage, vorher fallen sie nicht so sehr auf.
Fast immer müssen sie lernen mit den Eigenheiten des anderen umzugehen, sich anzunähern und Kompromisse zu finden.
Das ist ein Entwicklungsprozess auf beiden Seiten, den man auf sich nimmt.
Erziehungsmaßnahmen und wiederholte Kritik ist da immer schwierig, führt meist zu noch mehr Problemen und sorgt manchmal auch dafür das man sich mit den Eigenheiten des Partners nicht versöhnen kann, auf ein Abstellen pocht.
Das ist natürlich Gift für jede Beziehung, wenn gefordert wird, ohne sich selber anpassen zu können, da ein Treffen in der Mitte immer die salomonische Lösung ist.
 
ihr macht eine gemeinsame Kasse auf, jeder tut 100€ rein und davon werden die gemeinsamen Unternehmungen bezahlt :)

und wieder ein schwieriges Problem auf salomonische Weise gelöst :p

Yab, doppelt gemoppelt, also besonders salomonisch.:)
 
Yab, doppelt gemoppelt, also besonders salomonisch.:)

und wenn von eurer gemeinsamen Kasse nur noch 100 € übrig sind, und dein Freund dann behauptet das wären seine 100 €, dann kannst du ihn wirklich zum Teufel jagen :)
 
Meine letzte Frage war auf koryphäe22 bezogen. Ja, klar, einerseits sind wir auch noch nicht so lange zusammen und es kann sich schon noch ändern. Er meinte heute noch zu mir, dass wir auch meinem
Vorschlag annehmen können, aber erst wwenn Zeit etwas verstreicht und wir eine stabile Beziehung führen. Aber er würde es ja nur mir zuliebe ändern, also von ihm aus müsste man gar nicht immer zusammen zahlen. Im Endeffekt zwinge ich ihn ja auch dazu und er macht es nicht aus Überzeugung oder weil er die gleiche Einstellung dazu hat.
 
Boah, ich habe so etwas in keiner vorherigen Beziehung erlebt und bin auch echt überfordert mit der Situation. Ich finde keine Frage darauf, ob ich mit dieser Macke langfristig klarkomme. Die Kasse ist eine gute Idee, aber wieder so viel Aufwand. Es ist für mich so enttäuschend, dass man nicht einfach abwechselnd zahlen kann, so etwas seinen natürlichen Verlauf hat, stattdessen wird jeder Euro gezählt oder sogar als Notfallplan eine Kasse herangezogen.
 
Zwingen kannst du ihn nur, wenn du es ihm wert bist, also schon mal positiv.

Hatte dein Freund vielleicht vor dir eine Freundin?
Wenn ja, fühlte er sich da möglicherweise ausgenutzt?
 
...
Die Kasse ist eine gute Idee, aber wieder so viel Aufwand.
....

naja eine separate Geldbörse würde ja reichen.

Wenn du gar keinen Aufwand haben möchtest, dann gib ihm einfach einen Geldschein und sage ihm, dass er das Geld verwalten soll und du erwartest von ihm am Monatsende eine detaillierte Abrechnung in schriftlicher Form, aus der Cent-genau der jeweilige Anteil an den Ausgaben hervorgeht.

Dann muss er die Konsequenzen seines Verhaltens tragen.
 
Boah, ich habe so etwas in keiner vorherigen Beziehung erlebt und bin auch echt überfordert mit der Situation. Ich finde keine Frage darauf, ob ich mit dieser Macke langfristig klarkomme. Die Kasse ist eine gute Idee, aber wieder so viel Aufwand. Es ist für mich so enttäuschend, dass man nicht einfach abwechselnd zahlen kann, so etwas seinen natürlichen Verlauf hat, stattdessen wird jeder Euro gezählt oder sogar als Notfallplan eine Kasse herangezogen.

Hi Sonnenblümchen, das ist eine Frage der Kultur und der Bildung. Er hat diese Kultur des Geldausgebens angelernt, aber ist sicher noch fähig umzulernen und sich weiter zu bilden.

Mein Freund war ähnlich, das hat sich gelegt mit der Zeit. Ich habe wie du zuerst gelitten darunter, bis ich kapiert habe, das ist kein Charakterfehler, das ist Angst. ( welche auch immer- in sämtlichen Problemen steckt als Ursache eine Angst).

Du hast diese Ängste nicht, darum ist es für dich schwer, nachvollziehen zu können, wie er tickt.
Für dein Problem ist wieder eine andere Angst zuständig. Wieso lässt du ihn nicht sparsam sein, das ist doch auch koscher, oder nicht?

Glaub mir, je länger ihr zusammen seid, umso bequemer wird es- er lernt dazu, du ebenso.

Bei meinem Freund hat sich diese "Zurückhaltung" und "Hemmung" Geld auszugeben gebessert, er hat abgefärbt von meiner Kultur. Ich habe bei ihm gelernt weniger Herumzuwerfen mit Geld, was ja auch kein Fehler war.
 
Es wäre doch schön, wenn die Menschen lernen würden sich über das zu freuen was sie verbindet und darin zu schwelgen. Anstatt darüber nachzudenken was einen unterscheidet und in Grübeleien darüber zu verfallen wie dies zu ändern wäre.
Unterschiede wird es immer geben, heute ist es der Umgang mit Geld, morgen die unterschiedlichen Auffassungen in Sachen Kindererziehung.

Genau Elektraa, es kann für beide von Vorteil sein voneinander zu lernen und gerade die Unterschiede ermöglichen eine Weiterentwicklung, sofern man sie nicht lapidar ablehnt und als durchgehend schlecht bewertet.
 
Hi Sonnenblümchen, das ist eine Frage der Kultur und der Bildung. Er hat diese Kultur des Geldausgebens angelernt, aber ist sicher noch fähig umzulernen und sich weiter zu bilden.

Mein Freund war ähnlich, das hat sich gelegt mit der Zeit. Ich habe wie du zuerst gelitten darunter, bis ich kapiert habe, das ist kein Charakterfehler, das ist Angst. ( welche auch immer- in sämtlichen Problemen steckt als Ursache eine Angst).

Du hast diese Ängste nicht, darum ist es für dich schwer, nachvollziehen zu können, wie er tickt.
Für dein Problem ist wieder eine andere Angst zuständig. Wieso lässt du ihn nicht sparsam sein, das ist doch auch koscher, oder nicht?

Glaub mir, je länger ihr zusammen seid, umso bequemer wird es- er lernt dazu, du ebenso.

Bei meinem Freund hat sich diese "Zurückhaltung" und "Hemmung" Geld auszugeben gebessert, er hat abgefärbt von meiner Kultur. Ich habe bei ihm gelernt weniger Herumzuwerfen mit Geld, was ja auch kein Fehler war.

Oh, da kann ich mich aber erinnern, dass Du mal geschrieben hast, Dein Freund aus dem Allgäu eine Suchtstruktur habe und sei deshalb verschwendungssüchtig. Du könnest ihn aber therapieren.

Was ist eigentlich aus dem Wunsch nach einer Freundin geworden? Weisst Du noch 2014 hattest Du diesen Wunsch mal geäussert. Aber Dein Typ spielt wohl nicht mit oder knallt er durch? Yogha in München usw.
 
Sonnenblümchen begeht nur dann einen Fehler, wenn sie leidet.
Man kann entweder sagen, huch, hab mich geirrt, oder gut gelaunt hinnehmen, damit leben lernen und sich trotzdem bestens verstehen.
Sich darüber kränken und deswegen streiten ist garantiert falsch.

Da gibt es doch einen Spruch, wie lautet der? Ändere, was du ändern kannst, oder akzeptiere.

Mit wem auch immer man eine Lebensgemeinschaft eingehen will, es muss Zufriedenheit da sein, auf beiden Seiten. Alles andere wäre ungesund.
 
"Die Psychiatrie hat die Menschen kaputt gemacht. Ist veraltet."

Das sollten Sie nicht so einseitig sehen!

Es gab tatsächlich die kustodiale Richtung in der Psychiatrie, in der vorwiegend verwahrt und medikamentös gedämpft wurde. Die gibt es glücklicherweise kaum noch.

Dann unterscheidet man die biologische Form, die sich vorwiegend mit der Transmittersituation befasst und an vielen Unis zu Hause ist.

Weiter gibt es die Sozialpsychiatrie, eine forensiche, die rehabilitative Richtung und die psychotherapeutische Form. In der Praxis oft eine Kombination mehrerer Formen, je nach Krankheitsbild.

Die moderne Psychiatrie ist inzwischen auch eine medizinisches Wissenschaftsdisziplin geworden und für die Gesellschaft unverzichtbar!

Entschuldigung an den Threadersteller für meine Einlassung, aber diese antiquierte Unkenntnis konnte ich so nicht stehen lassen.
 
Hallo Sonnenblümchen,

der geschilderte Geiz Ihres Freundes wirkt wirklich etwas befremdlich, wenn es wirklich die einzige Verhaltensweise ist, die Sie stört und zu recht auch verletzt.
Das Argument Türkisch vs Italienisch o.a. bedauern Sie zwar, aber Sie scheinen es ja zu akzeptieren.

Wenn Ihr Freund von zu Hause die absolute Trennung der Finanzsituation in einer Partnerschaft nicht anders kennt, dann hat er auch noch erlebt, was Schenken auch für Freude auf der Seite des Gebers macht.

Das sehe ich als Chance.

Vielleicht haben Sie selbst eine Idee (oder die Anderen?), wie sich dieser Mechanismus installieren ließe...

Beste Grüße

Dr. Riecke
 
"Die Psychiatrie hat die Menschen kaputt gemacht. Ist veraltet."

Das sollten Sie nicht so einseitig sehen!

Es gab tatsächlich die kustodiale Richtung in der Psychiatrie, in der vorwiegend verwahrt und medikamentös gedämpft wurde. Die gibt es glücklicherweise kaum noch.

Dann unterscheidet man die biologische Form, die sich vorwiegend mit der Transmittersituation befasst und an vielen Unis zu Hause ist.

Weiter gibt es die Sozialpsychiatrie, eine forensiche, die rehabilitative Richtung und die psychotherapeutische Form. In der Praxis oft eine Kombination mehrerer Formen, je nach Krankheitsbild.

Die moderne Psychiatrie ist inzwischen auch eine medizinisches Wissenschaftsdisziplin geworden und für die Gesellschaft unverzichtbar!

Entschuldigung an den Threadersteller für meine Einlassung, aber diese antiquierte Unkenntnis konnte ich so nicht stehen lassen.

Hatte nichts mit Ihnen zu tun. !! Herr Dr. Riecke ! Ich bin ganz einfach stinksauer, weil ich hier im Forum vor längerer Zeit auf eine Kontaktsuche eingegangen bin, wo sich der Schreiber unter einem falschen Alter und einer falschen Identität und einem falschen Wohnsitz geoutet hat.

Es war eine Täuschung.

Ich bin auf den Leim gegangen und bei mir ist ein sehr alter innerer Konflikt ausgebrochen.

Es ist brutalster Cyber Mobbing daraus geworden.

Manche Dinge sind einfach unlösbar, wenn der Andere nicht bereit ist, auf ehrliche Art und Weise die Sache zu bereinigen.

Jemand, der so widerwärtig handelt, kann seelisch nicht gesund sein.
 
Back
Top