• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Strahlung die 3.

TEST TEST TEST 123

santaclaus

New member
Sorry! Aber was heißt "keine besonderen Maßnahmen"? Was wäre nicht besonders oder anders gefragt: Was kann man tun?

Wo liegen den die Grenzwerte? habe ich Sie mit ca. 15 msiev überschritten oder nicht? Das wären eigentlich meine Fragen gewesen! (siehe letzten Beiträge)

Danke!
 
RE: Strahlung die 3.

Hinsichtlich des Einflusses von Strahlung auf die Tumorentstehung ist die einzige Vorsorgemaßnahme die Vermeidung von Strahlung, alles andere wäre Unfug. Als Vergleich mag dienen, daß der Einfluß von Nahrung, Nikotin und Bewegung auf die Entstehung/Nichtentstehung von Tumoren 30 mal höher ist. Spezielle Früherkennungsprogramme für Strahlenexponierte gibt es nicht. Wichtig ist wie erwähnt die Vermeidung bzw. die Einhaltung der Grenzwerte. Wie hoch diese in Ihrem Falle sind kann Ihnen Ihr Betriebsmediziner sagen. Vieles zum Thema Strahlenschutz erfahren Sie übrigens vom "Haus der Technik e.V." in Essen und beim TÜV.
 
Back
Top