RE: strahlentherapie
Vielen Dank für die tat- und fachkräftige Unterstützung MatthiasW!
Ergänzen sollte ich vielleicht noch, dass die reine Phototherapie mit UVB durchgeführt wird. Bei der generalisierten mittelschweren bis schweren Psoriasis wird diese Schmalspektrum-Strahlung mit 310-313nm durchgeführt. Durch diese fast monochromatische, also in einem extrem schmalen Wellenlängenbereich liegende, Strahlung wird eine gute antipsoriatische Wirkung bei gleichzeitig geringerer hautschädigender Potenz erreicht. UVB ist nämlich für die Hautschäden und den Sonnenbrand verantwortlich.
Parallel dazu wird aber auch mit UVA-Strahlen gearbeitet, nämlich in der PUVA, der Photochemotherapie mit dem Lichtsensibilisator Psoralen in Kombination mit UVA-Strahlung. Diese hat auch einen Bräunungseffekt, wobei durch das Psoralen aber geringere Dosen für eine gute Wirkung ausreichen. UVA ist nämlich in erster Linie für die Hautalterung verantwortlich.
Insgesamt sollte man dabei aber nie außer Acht lassen, dass UV-Strahlung ein Hautkrebsrisiko birgt und deshalb immer möglichst sparsam und gezielt angewendet werden sollte.