• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Strahlenbelastung Nasennebenhöen CT

TEST TEST TEST 123

Django123

New member
Guten Tag,

ich hatte heute eine Nasennebenhölen CT. Meiner Meinung nach ohne wirklich eindeutiger Indekation (aber ich verlasse mich da auf den Arzt).
Nun hab ich Angst bzgl. Krebsrisiko. Bin 27 Jahre alt und hatte vor einem Jahr schon ein Lungen CT.

Nun wüsste ich gerne wieviele mSv ein CT der NNH ca. hat. Ein CT des Kopf sollte ja zw. 2 und 4 haben.

Weiters wüsste ich gerne den Ablauf einer NNH CT denn bei mir fuhr die Röhre 2x. Nach dem ersten Mal kam der Arzt/Helfer und legte mir etwas auf die Augen. Dann bewegte sich die Röhre nochmals. Warum wird hier 2x mit der Röhre gefahren?

Danke für eure Hilfe und Lg!
 
Die genaue Strahlenbelastung kann Ihnen nur der Radiologe sagen.Das variiert von Gerät zu Gerät.Warum Sie zweimal in die Röhre gefahren wurden kann ich mir nur durch den Einsatz von Kontrastmittel erklären.Erst eine "Leeraufnahme und dann mit Kontrastmittel zum Vergleich.Aber auch das kann mit Sicherheit nur von der radiologischen Praxis beantwortet werden.LG J.
 
Vielen Dank für die Antwort. Kontrastmittel wurde keines eingesetzt. Warum wurde mir zb. erst beim zweiten Mal etwas auf die Augen gelegt? Konnte leider nicht erkennen was, war ein Tuch aber ev. was drinnen auch.

Ich bekam einmal Aufnahmen mit der Ansicht von oben und einmal von unten (quasi von Brust auf Kinn). Vielleicht deshalb 2x durch die Röhre?

Auf den CT Befunden/Daten sehe ich mAs 50 - kann ich damit die Strahlenbelastung in mSv berechnen?
 
Auf den CT Befunden/Daten sehe ich mAs 50 - kann ich damit die Strahlenbelastung in mSv berechnen?

Was nützt Ihnen denn jetzt das Wissen um die Strahlenbelastung?Und wäre sie noch so hoch gewesen -es ist nicht umkehrbar!Aber ich denke Sie machen sich zuviele Gedanken darüber.Wollen sie jetzt den Rest Ihres Lebens Angst vor Krebs haben den Sie wahrscheinlich nie bekommen?Jeder Mensch hat ein Risiko von 50% irgendwann im Leben an Krebs zu erkranken.Röntgenuntersuchungen erhöhen dieses Risiko nur minimal.Natürlich sind Röntgenstrahlen nicht gesundheitsfördernd aber in Anbetracht anderer Faktoren nur ein Bruchteil vom Risiko.Rauchen (25 Zigaretten am Tag ein Jahr lang) belasten den Körper mit einer Radioaktivität wie 20 Röntgenaufnahmen der Lunge .Das haben griechische Forscher bereits vor Jahren festgestellt!Feinstaub,Alkohol,Gifte in der Nahrung usw. tun ihr übriges.Also weshalb machen sie sich jetzt solch übertriebene Sorgen?
Vergessen Sie es!

Glücklich ist
wer vergisst
was nicht mehr zu ändern ist!
LG J.
 
Back
Top