• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Strahlenbelastung bei Speiseröhrenuntersuchung

  • Thread starter Thread starter CrazyChick20
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

CrazyChick20

Guest
Hallo!

Ich (23) musste letztens, nachdem ich eine Fischgräte verschluckt hatte, einen Ösophagus-Breischluck (Gastrographie) über mich ergehen lassen, um zu testen, ob die Speiseröhre evtl. ein Loch hat. Ich wüsste nun gerne, wie hoch bei einer solchen Untersuchung die Strahlenbelastung (in mSv) ist. Der zuständige Arzt hat sich leider sehr bedeckt gehalten.
Mich würde auch interessieren, wie lange das Kontrastmittel im Körper bleibt.
Vielleicht weiss das ja irgendjemand.

Ich wäre für Antworten sehr dankbar!

Schönes Wochenende,
CrazyChick20
 
RE: Strahlenbelastung bei Speiseröhrenuntersuchung

Die Strahlenbelastung durch eine Röntgenthoraxuntersuchung (das entspricht den Aufnahmen bei Ösophagus-Breischluck) beträgt 0,055 mSv (effektive Dosis).
Zum Vergleich: Die mittlere jährliche Strahlenbelastung durch natürliche Hintergrundstrahlung beträgt 2,2 mSv, also etwa die 40 fache Dosis.

Die Verweildauer des Kontrastmittels im Darm kann recht lange sein, was aber nicht stört, denn es hat ja selbst keine Wirkung.

Thomas
 
RE: Strahlenbelastung bei Speiseröhrenuntersuchung

Vielen Dank!!!
 
Back
Top