• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

"Sternenhimmel" im Hoden, weitere Abklärung nötig?

TEST TEST TEST 123

RedXIII

New member
[h=2]Hallo, mir wurde as einer anderen Forenrubrik geraten, meine Frage hier nochmal zu stellen, also bitte nicht als Doppelpost werten.
Ich war gestern kurzfristig beim Urologen, da ich eine grießkornartige Verhärtung in meinem rechten Hoden bemerkte. Kaum tastbar, aber der Urologe hat es auch bemerkt.
[/h]


Nach der 2 minütigen Ultraschalluntersuchung wurde mir mit einem Lächeln gesagt, es sei was völlig harmloses ... eine Verhärtung halt, auf dem Ultraschall konnte man zumindest nichts auffälliges erkennen.
Er hat auch gleichzeitig noch den Rest des Hodens abgescannt und da, so konnte auch ich deutlich auf dem Monitor sehen, sind dutzende kleine Punkte im Hoden zu sehen. Er nannte es "Sternenhimmel", scheinbar Verkalkungen.
Daraufhin kam der Hinweis, dass mit dieser Diagnose ein um ca 5% erhöhtes Hodenkrebsrisiko einhergehe. Ich soll einfach wiederkommen, wenn sich was verändere.
Ich bin nicht panisch oder ängstlich, im Moment nur unsicher, ob ich nicht doch nochmal woanders hingehen oder ob ich einfach das ganze im Auge behalten sollte und regelmäßig abtasten soll?
Ist eine Zweitmeinung sinnvoll oder ist die Diagnose dieses einen Arztes völlig ausreichend um nicht doch eventuell schon in einem schlimmeren Stadium als vermutet zu sein?
Ich bin ab Samstag eine Woche im Urlaub und in Italien ... wie schnell schreitet im schlimmsten Falle so einKrebs voran? Kann ich beruhigt in den Urlaub fahren?
Oje :(
 
Sie können sicher beruhigt in den Urlaub. Wenn Sie Veränderungen feststellen, gehen Sie noch einmal zum Urologen (aber bitte nicht ständig abtasten - 1x/Monat reicht).
Sicherheitshalber können Sie ja 1-2x jährlich eine Ultraschall-Kontrolle machen lassen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielem Dank für Ihre beruhigenden Worte. Ich habe gelesen, dass selbst bei einer relativ späten Feststellung durchaus gute Heilungschancen bestehen.
Dazu gleich noch eine Frage: Da das Thema Kinder eventuell früher oder später auch eine Rolle spielt, sollte ich mich möglichst schnell auf Fruchtbarkeit untersuchen lassen? Auch hier habe ich gelesen, dass es mit der Fruchtbarkeit oft nicht sehr gut aussieht, mit dem genannten Sternenhimmelsyndrom.
Vielen Dank.
 
Hallo,

wie ich sehe, hat es ja gut geklappt mit der Frage bei Herrn Dr. Kreuzig- Langenfeld.

LG, Nesty ;)
 
Vielen Dank nochmal Nesty, scheinbar ist mein "Dank" im anderen Forum nicht angekommen (blödes Handy). Sorgen mache ich mir zwar trotzdem noch ein bisschen, aber ich möchte eigentlich erstmal meine Woche Urlaub in Frieden verbringen, da ich auch arbeitstechnisch gerade komplett ausgelastet bin.
 
Hallo,

ist doch kein Problem.. :) alles gut....

Solange man die Sache unter Beobachtung behält, ist man auf der Sicheren Seite..

Also, von hier aus einen Wunderschönen, Erholsamen Urlaub !!! ;)

LG, Nesty :p
 
Kinderlage lässt sich ja leicht mal prüfen....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo nun wurde auch bei mir dieser Sternenhimmel festgestellt.
Mein Urologe meinte ich soll nun eine Gewebeprobe von den betroffenen Hoden entnehmen lassen? Also kleiner Schnitt in den Hoden und dann entnehmen. Ist dieses sinnvoll um Krebs auszuschließen.
 
Die Prävalenz der klassischen testikulären Mikrolithiasis bei Patienten mit einer Indikation für einen Hodenultraschall (Schmerz, Tumor o.ä.) liegt bei 2–4%, eine limitierte testikuläre Mikrolithiasis ist bei 14% nachweisbar. Die klassische testikuläre Mikrolithiasis ist ein Risikofaktor für einen Hodentumor. Das Ausmaß des Risikos wird kontrovers beurteilt. Bei etwa 10–30% der Patienten mit klassischer testikulärer Mikrolithiasis ist gleichzeitig ein Hodentumor nachweisbar (Middleton u.a., 2002) (Otite u.a., 2001).
[h=2]Therapie:[/h]
  • Anleitung zur Selbstuntersuchung zur Erkennung eines Hodentumors.
  • Ultraschallkontrollen im Intervall von 1–2 Jahren, insbesondere in der Risikogruppe für einen Hodentumor im Alter zwischen 15–50 Jahren.
  • Eine Hodenbiopsie ist bei testikulärer Mikrolithiasis nicht indiziert.
Genau so würde ich verfahren. Der Text aus dem Urologie-Lehrbuch!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ein Tumor wurde beim Ultraschall nicht gefunden. Allerdings war mein Spermiogramm sehr schlecht. Könnte auch Unfruchtbarkeit die Ursache sein? Also muss ich nun keine Panik schieben? Der weitere Verlauf ist unklar, kann sein oder nicht sein, dass sich ein Tumor bildet?
 
Ein Tumor wurde beim Ultraschall nicht gefunden. Allerdings war mein Spermiogramm sehr schlecht. Könnte auch Unfruchtbarkeit die Ursache sein? Also muss ich nun keine Panik schieben? Der weitere Verlauf ist unklar, kann sein oder nicht sein, dass sich ein Tumor bildet?

Studien an ansonsten asymptomatischen Patienten ohne weitere Risikofaktoren sprechen jedoch gegen die originäre Eigenschaft der Mikrolithiasis testis als Vorstufe von Hodentumoren
 
Die Antwort war doch hinreichend...... Offene Fragen sollte es eigentlich nicht geben...... Die betroffenen Hoden bilden oft auch weniger Spermien...
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ok , danke ich habe es verstanden. Im Ultraschall wurden keine Tumore festgestellt. Könnte bei einer Biopsie trotzdem Krebs im Gewebe festgestellt werden? mein nächster Termin beim Urologen ist in 3 Monaten. Ich ringe gerade sehr stark damit, ob ich doch eine Biopsie machen soll. Die angst davor ist sehr groß.

Laut Lehrbuch, wie Sie es beschrieben haben ,ist eine Biopsie bei Sternenhimmel ja nicht vorgesehen. Allerdings kommt bei mir eben noch die Unfruchtbarkeit hinzu.

Ich muss dazu sagen, dass ich schon 42 Jahre bin und bisher kein Tumor festgestellt wurde.
 
Ich würde es selbst auch exakt so machen, wie beschrieben......
"könnte" ist der Konjunktiv und eben nicht zu bewerten......
Fertilität hat mit Tumorwahrscheinlichkeit keinen Zusammenhang!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich werde nun doch eine Biopsie machen vom Hoden.
Falls eine TIN nachgewiesen wird, dann sind die Heilungschancen durch Strahlentherapie sehr hoch oder?
Bei einer Tin wird der Hoden noch nicht entfernt?
 
......... Konjunktive.......
kann ich so nicht bewerten..... insbesondere, da ich den Weg schon nicht gehen würde (s.o.)

Lieben Gruss

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Das bedeutet dann, dass ich auf den Krebs warten muss, quasi eine Frage der Zeit bis er ausbricht. Das macht mir Angst.

Kann man überhaupt feststellen woher die Azoospermie kommt?
Ich muss nächste Woche ins Krankenhaus, vielleicht finden die eine Ursache.
 
Dann erst einmal diese Ergebnisse abwarten. "Warten auf Krebs"..... Sicher nicht. Die Biopsie macht es aber auch nicht besser!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. T. Kreutzig-Langenfeld

ich war im Krankenhaus, sie würden dort eine Biopsie machen.
Aber die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass sie was finden, hat die Ärztin gesagt.

Mein Sternenhimmel ist dezent und nicht so stark ausgeprägt.
Die Ärztin meinte, dass durch den Sternenhimmel eine Krebsgefahr von 50 % ausgeht. Aber Sie sagen ja, dass wird kontrovers diskutiert.
Ohje, die Panik. Biopsie ist auch ein Riskio beim Eingriff
 
Danke für Ihren Bericht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top