• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

starker Speichelfluß

TEST TEST TEST 123

Dirgni

New member
Hallo Dr. Spruth,
meine Mutter leider nicht an Alzheimer sondern an Parkinson mit zunehmender Demenz. Gegen den starken Speichelfluß hat sie schon levodop comp. von ct 100/25 bekommen. Diese Tabletten hat sie jedoch gar nicht vertragen können. Was kann man gegen diesen Speichelfluß tun? Sie sagt auch immer sie könnte nichts essen. Das Essen muß man ihr bald zu Mus machen da sie meint es nicht schlucken zu können.
Können Sie helfen?
Viele Grüße Dirgni
 
RE: starker Speichelfluß

Sehr geehrte(r) Dirgni,

beim Morbus Parkinson tritt bei vielen Patienten ein vermehrter Speichelfluß auf, meist handelt es sich aber nicht um eine vermehrte Speichelbildung sondern um den Ausdruck einer Schluckstörung oder schlicht eines verminderten Schluckens.
Hinsichtlich der Therapie ensteht das Problem, daß die Medikamente, die man einsetzen würde (Anticholinergika oder Medikamente mit anticholinerger Nebenwirkung wie z.B. trizyklische Antidepressiva) einen negativen Einfluß auf die Hirnleistung haben und daher bei Demenzpatienten eher vermieden werden sollten.
Ein wirksamer Ansatz ist die Injektion von Botulinum-Toxin, diese Behandlung ist derzeit zwar noch nicht zugelassen, ein sogenannter "off-label"-Einsatz ist aber möglich. Sie sollten mit dem behandelnden Neurologen Ihrer Mutter darüber sprechen. Möglicherweise kann dieser, falls er die Therapie nicht selber praktiziert, Ihnen ein Zentrum in Ihrer Nähe nennen, an welches Sie sich hierzu wenden können.

Mit freundlichen Grüssen,

Spruth
 
Back
Top