Antwort
Antwort
Hallo Simone,
ich würde die von Ihnen beschriebenen Symptome möglicherweise einem Morbus Osgood- Schlatter zuordnen. Hier mal einige Auszüge, welche ganz interessant sein dürften. Ich habe die Fachausdrücke für Sie mal sinngemäß in´s Deutsche übersetzt:
Ursache
Die Ursache kann in einem Ungleichgewicht zwischen Belastung und Belastbarkeit des Knorpelgewebes gesehen werden.
Allgemeines:
Die Erkrankung wird sowohl während des präpuberalen Wachstumsschubes als auch bei Kindern mit leistungsmäßiger Beanspruchung der Kniegelenke gefunden. Vorwiegend betroffen sind Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren.
Symptome:
In der Regel besteht ein leichter Ruheschmerz und ein verstärkter Belastungsschmerz vor allem beim Treppensteigen und nach sportlicher Aktivität (Sprungdisziplinen, Fußball) im Bereich des oberen Schienbeinkopfes.
Therapie:
Konservativ
Die Behandlung besteht in der Regel in einer Entlastung des betroffenen Kniegelenkes. Im Frühstadium kann dies bei Kindern lediglich Schulsportbefreiung, bei fortgeschrittenen Veränderungen jedoch auch die Ruhigstellung im Gipsverband oder völlige Entlastung an zwei Unterarmgehstützen bedeuten, bis Schmerzfreiheit erreicht ist.
Operativ
Eine operative Behandlung ist beim M. Osgood-Schlatter nur selten indiziert.
Rehabilitation:
Aufgrund der hohen Selbstheilungsrate ist in den meisten Fällen eine partielle Sportbefreiung, z.B. bei Sprungdisziplinen, ausreichend. Die Beschwerden können jedoch bei erneuter Überlastung wieder auftreten.
Ein Osgood- Schlatter tritt vorzugsweise bei Jungen auf. Daher tut sich manch Arzt vielleicht mit der Diagnosestellung bei einem Mädchen etwas schwer.
Mich würde interessieren, ob die beschriebenen Sachen auf Sie zutreffen?
Viel Grüße schickt Denis!