• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

starke Rückenschmerzen

  • Thread starter Thread starter Kathrin67
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Kathrin67

Guest
Hallo,
ist im Sommer 03 an Mastdarmkrebs operiert wurden mit Dauerstoma. Im Sommer 04 mußte er wieder wegen ein Rezidiv am Harnleiter operiert werden. Ab 04. 10 bekam er eine 6 -wöchige Radio/Chemotherapie, ( 5FU)anschließend 4 Wochen Pause und an 14. 12 geht die Chemo weiter. 48h Dauerpumpe, 1 Woche Pause.
Nun hat mein Vati seit Ende November plötzlich starke Rückenschmerzen in Höhe der Schulterblätter. Erst auf der linken Seite , jetzt auf der rechten Seite. Diese ziehen sich wie Krämpfe um den Brustkorb. Begonnen haben diese mit einen Tag Fieber ca. 39 grad . Bis Mitte Dezember liesen sie mal nach, aber als die Chemo wieder bekann, wurden sie stärker und jetzt nach der 2. Chemo sind sie unerträglich. Wenn man auf eine bestimmte Stelle hinter dem Schulterblatt drückt, sagt mein Vati, geht der Schmerz bis ins Bein. Der Hausarzt meint, es kommt von der Wirbelsäule und der Onkologe sagt, mit der Chemo haben diese Schmerzen nichts zu tun. Es wäre so was wie ein Ischassymtrom. Er hat zwei Spritzen und Tabletten gegen rheumatische Beschwerden bekommen.
Irgend wie gefällt mir das gar nicht. Eine Besserung ist bis jetzt nicht eingetroffen. Wer kann mir weiterhelfen?

MfG Kathrin
 
RE: starke Rückenschmerzen

Auf jeden Fall sollte man bei einem offenbar rezidivierenden Tumorleiden aus-schließen, dass eine tumorbedingte Ursache dahinter steckt. Das geschieht mit Röntgen-Thorax und Röntgen der Wirbelsäule, vermutlich muss man im nächsten Schritt noch ein CT des Thorax durchführen mit spezieller Untersuchung der Wir-belsäule in diesem Bereich. Erst wenn man damit nichts findet, muss man an neu-rologische Ursachen herangehen.
 
Back
Top