Das Eine wäre ja, auch etwas gegen den Eisenmangel zu tun !
Das Andere möglicherweise den Hormonzyklus zu bestimmen .
Dementsprechend die Pille, Verhütung anzupassen .
Frage:
gab es diese Probleme schon immer ?
Oder erst mit der Einnahme von Verhütungsmitteln ?
Gab es zwischen den jeweiligen Verhütungsmethoden
unterschiede im Verlauf, Befinden ?
Ernährung ?
Möglicherweise auch eine Störung in der Eisenverwertung ?
Link:
https://www.netdoktor.de/laborwerte/eisen/eisenmangel/
(nur Informationshilfe)
Ein Versuch wäre auch, ca 3 Monate auf hormonelle Verhütung
zu verzichten, Alternativen wählen .
Beobachten !
Eisenspeicher auffüllen, ärztlich beraten lassen .
Eisen ist speziell u. nicht einfach in Aufnahme u. Verwertung .
Pille u. Pille ist nicht das Gleiche, hier gibt es einige Unterschiede .
Leider selbst mal erfahren nach einem Wechsel . (Mehrphasenpille)
Funktionierte gar nicht . Immer wieder Schmierblutungen .
Zurück zur Einphasenpille war wieder alles gut .
Ich gebe hier z.T. meine persönliche Meinung wieder .
Bei Hormonen die etwas regulieren sollen bin ich mehr
als skeptisch, vor allem auch in diesem Bereich .
Was verursacht die starke Blutung ?
Wie ist der Verlauf der Blutung ?
Die Wechseljahre sind dabei ein eigenes Thema,
da muß man sich auf so etwas teilweise einstellen .