• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Staphylokokken - Brennen nach dem Wasserlassen

TEST TEST TEST 123

Arthur_Meier

New member
Ende April habe ich Schmerzen beim Wasserlassen bekommen
(Urinkultur negativ, Ejakulationkultur negativ, keine Chlamydien )

Pflanzliches Mittel bekommen. Aqualibra 6 Tabletten am Tag, für 10 Tage
Keine Besserung
Dann wurde mir Dyxociclin 250 mg, 2 Mal am Tag für 10 Tage verschriben
Keine Besserung

5 Wochen sind vergangen. Starke Schmerzen beim Waaserlassen und beim ejakulieren.

Dann habe ich den Urologen gewechselt. und es wurde bei mir mithilfe eines Harnabstriches eine Infektion mit "Staphylokokken auerus" festgestellt.

Daraufhin wurde eine Therapie mit Antibiotika bekommen.
Cefuruxim, 500 mg - 2 Mal am Tag, für 10 Tage und
Azithromycin, 500 mg den ersten Tag und 250 mg - für wietere 4 Tage

Die starke Schmerzen beim Wasserlassen waren weg.
Am 9 Tag der Antibioka Therapie habe ich weiterhin ein wenig Jückreiz in der Harnröhre
verspürt.

Daraufhin wurde ein Anwendung mit Instillagel Spritzen für
1 Woche 3 Mal am Tag angeorndet.
Am 2 Tag der Anwendung des " Installagel " wurden meine Beschwerden viel schlimmer. Ich habe
eine starke Jückreiz verspürt. Deswegen wurde die Behandlung mit Intallagel abgebrochen.


Die Jückreiz und das Brennen nach dem Wasserlasssen wurden nach
Installagel schlimmer.

4 Tage nachdem ich die Antibiotika Therapie beendet habe, wurde bei
mir ein zweiter Harnabstrcih abgenommen. Das Ergbenis war negativ.
Es wurden keine Keime gefunden.
Trotzdem wurde mir "Levofloxacin"- 500 mg am Tag, für 5 Tage verschrieben

Ich habe keine Besserung verspürt, nachdem die Einnahme von Levofloxacin
beendet habe.
Meine Beschwerden sind zur Zeit anhaltendes Brennen nach dem Wasserlassen
Nach der Ejakulation ist das Brennen in der Harnröhre sehr stark.
Die Beschwerden habe ich seit 8 Wochen schon

Der Urologe hat mir jetzt das "Ibuprofen Retardtabletten" verschrieben.
(800 mg - am Tag für 7 Tage)

Meine Frage an Sie. Was vermuten Sie was die Ursache meiner Beschwerden jetzt ist ?
(Anhaltendes Brennen nach dem Wasserlassen. Nach der Ejakulation ist das Brennen in der Harnröhre sehr stark)

Wie sollte ich am besten vorgehen, um wieder beschwerdefrei zu sein ?
Bedanke mich im Voraus!

Schöne Grüße Arthur!
 
Persistierende Chlamydien und Mykoplasmen könnten es sein.... Auch Anaerober oder Trichomonas. Die Staph aureus sind eher nicht Schuld (normaler Hautkeim). Gel hat in der Harnröhre so nichts verloren.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die Antwort Dr. T. Kreutzig-Langenfeld!

Ich bin etwas überrascht von Ihrer Antwort, da ich schon
4 Antibiotika eingenommen habe.
(Doxyciclin, Cefuroxim, Azithromycin und Levofloxacin)

Welcher Diagnostik muss ich mich genau hinterziehen um die richtige
Ergebnisse zu bekommen?
Urinkultur war negativ
Auf Chlamydien wurde im Urin und im Blut geprüft beide waren negativ

Wird etwa nicht durch einen Harnabstrich gleichzeitig auf die
Baktreien geprüft, die Sie bereits erwähnt haben
(Persistierende Chlamydien und Mykoplasmen, Anaerober oder Trichomonas)

Ist es sinnvoll weiterhin Ibuprofen einzunehmen? Ich nehme es schon seit 3 Tagen und habe keine Besserung verspürt.

Beste Grüße Arthur!
 
Die Antwort erwächst aus meiner Erfahrung!
Abstriche können auch falsch negativ sein. Ob Sie Ibuprofen nehen sollen, kann ich hier für Sie nicht entscheiden!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für Ihre Antwort !

Bei mir wurden schon 2 Abstriche abgenommen.
Wie viele Abstriche müssen noch abgenommen werden um sicher zu gehen?

Wie lange soll die Kultur von den Proben der Abstriche sein? (Erfahrungsgemäß)

Ich möchte auch nicht blind Antibiotika einnehmen, ohne die Ursache des Problems zu kennen


Schöne Grüße Arthur!
 
Sicherheit können Sie mit keinem Abstrich erreichen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Dr. T. Kreutzig-Langenfeld,


Da keine Keime im Exprimat /Abstrich nachweisen waren und Ejakulat negativ war,
wurde mir eine Behandlung mit einer Kombination aus Ibuprofen, Gabapentin und einem pflanzlichen Mittel "Prostrurol" vorgeschlagen.

Was halten Sie davon?



Schöne Grüße Arthur
 
Das kann ich hier nicht bewerten....


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top