• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Ständig erhöhte Leukozyten

TEST TEST TEST 123

Paula79

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

es wäre sehr nett, wenn Sie mir bei meinem Problem weiter helfen könnten.

Aufgrund von Haarausfall war ich beim Hausarzt wo ein kleines Blutbild erstellt wurde.

Leukozyten bei 11.6
Ferritin bei 184
Hb Wert bei 11.7

Im März waren meine Leukos bei 13 - CRP bei 3.8 - Blutsenkung bei 50.
In dieser Zeit ging es mir nicht gut.

Im April waren die Leukos bei 12 - die anderen Werte in der Norm.

Im Mai waren die Leukos dann bei 6.6 - und nun schon wieder bei 11.6.
Laut Hausarzt Kontrolle in 2 Monaten.

Woran kann das liegen das ich immer solche Erhöhungen habe? Auch letztes Jahr war das immer ein auf und ab.

Mein Hausarzt sieht keinen Handlungsbedarf und meinte trotz niedrigem HB Wert kein Eisenmangel. Warum allerdings der Ferritin gut ist und der Hb Wert schlecht, dass konnte Sie mir auch nicht erklären.

B12 und Folsäure wurden nicht mit kontrolliert - könnte es da einen Zusammenhang geben?

Ich weiß nicht weiter und habe Angst das es etwas schlimmes sein kann.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Lg Paula
 
Mein Hausarzt sieht keinen Handlungsbedarf



Ich weiß nicht weiter und habe Angst das es etwas schlimmes sein kann.


Lg Paula

Warum vertrauen sie denn Ihrem Arzt nicht? So hoch sind Ihre Werte nun auch nicht das Sie sich große Sorgen machen müssten.Oftmals stecken irgendwelche(auch versteckte) Infekte hinter solchen Erhöhungen.An Leukämien o.ä.muß man hier nicht gleich denken-ein Differentialblutbild könnte Ihnen doch schnell Ihre Ängste nehmen?
LG johlina
 
Liebe Johlina,

vielen lieben Dank für Ihre Antwort.

Mein Arzt hält es nicht für nötig ein großes Blutbild zu machen.
Er wollte nicht mal den Leukozyten Wert nochmals kontrollieren.

Ich stelle mir die Frage, warum ich ständig erhöhte Werte habe - dann fallen sie wieder - und nun sind sie wieder erhöht.

Das bedeutet doch das mein Körper ständig gegen etwas kämpft oder nicht?

Könnte es auch einen Zusammenhang zwischen meinem Haarausfall und den erhöhten Leukos geben ?

Sollte ich vielleicht mal einen Internisten aufsuchen?

Lg
 
Ich kann mir ehrlich gesagt keinen Zusammenhang zwischen (erhöhten?) Leukozyten und Haarausfall vorstellen!Die von Ihnen angegebenen Werte kann man auch nicht wirklich als erhöht bezeichnen!Bei Erwachsenen ist ein Wert von 4 bis 11.000 im Normbereich.Da es sich bei Ihnen allenfalls um leichte/grenzwertige Erhöhungen (die immer wieder mal vorkommen können)handelt ,sollten sie das nicht überbewerten.Ihr Arzt tut das ja augenscheinlich auch nicht!Stünde irgend ein Verdacht im Raum ,würde Ihr Arzt sicher entsprechend handeln.Einen Internisten müssen sie deswegen nicht extra aufsuchen.Vergessen Sie das Ganze einfach mal.Es besteht auf keinen Fall irgendein Krebsverdacht deswegen.Und darauf zielen ja Ihre Befürchtungen ab,oder sehe ich das jetzt falsch?Alles Gute
 
Was Ihren Haarausfall anbelangt wäre es wichtig Ihr Alter zu wissen.Oftmals liegt Haarausfall bei hormonellen Ungleichgewicht vor: Wechseljahre,Schwangerschaft usw.oder ein Nährstoffmangel(Zink?)Daneben gibt es noch uznzählige andere Ursachen.Wenn Ihnen der Haarausfall wirklich so große Sorgen macht, wäre evtl.ein Dermatologe der richtige Ansprechpartner.
LG johlina
 
Gibt es irgendwleche Einflüsse wie chronische Entzünungen, Rauchen? Das könnte die Leukozytose erklären. Sind weitere Befunde auffällig wie TSH? Auch die erhöhte Senkung spricht dafür daß es irgeneinen Einfluß gibt, es wäre sinnvoll wenn Sie weitere BEfunde des Blutes hätten.
 
Sehr geehrter Herr Dr Hennesser,

Im Mai waren meine Blutwerte völlig in Ordnung.
Die erhöhte Blutsenkung war im März.

Im Moment laut kleinem Blutbild sind nur die Leukos wieder erhöht.

Meine Frage richtete sich dahin, warum das schon wieder sein kann?

Ich rauche nicht, Schilddrüse im März völlig in Ordnung.

Laut meinem Hausarzt nicht beunruhigent und Kontrolle in 2 Monaten.

In welche Richtung sollte man den untersuchen wenn die Leukos immer mal wieder erhöht sind?

Sie gehen ja zum Glück immer wieder in den Normbereich zurück.

Lg Paula
 
Manchmal sind Erklärungen sehr simpel, Nikotin ist der häufigste Auslöser, hier offenbar nicht. Möglich sind wiederkehrende unterschwellige Infekte aber auch völliges Gesundsein kann vorliegen. Die Erhöhung ist nicht stark und es kann durchaus sein daß Sie bei Ihnen zwischen 6 und 12 genauso schwanken wie bei anderen zwischen 3 un 5 (und bei der breiten Masse zwischen 4 und 10, weswegen dies als "normal" gilt, was nicht heißt das Ausreißer "krank" sein müssen).
 
Sollte Ihre Frage in Richtung ernsterer Erkrankung oder Leukämie gehen so ist dieser Verlauf und die nur minimale Veränderung absolut untypisch und das Ihr Hausarzt hier Ruhe bewahrt kann ich sehr gut nachvollziehen.
 
Back
Top