• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

ST Streckensenkung- EKG

TEST TEST TEST 123

Pharmatante

New member
Hallo,
bin neu hier und nicht so ganz sicher ob ich hier nun richtig gelandet bin.
Ich erzähle einfach mal:

37 Jahre
Nichtraucherin
kein Sport

Seit 2 Jahren mit Gehhilfen unterwegs und seit einiger Zeit auch Angst und Panikattacken . Bin auch schon bei einer Psychotherapeutin seit Januar 2017. Ganze Wirbelsäule ist hin ( Arthrose etc

Mein EKG ist auffällig .

1.)Januar 2017:
Check up

2.) Februar 2017: Kardiologe
> Aortenklappeninsuffizienz und Herzrhythmusstörungen

3.) Juni 2017:
Laborwerte super , Blutdruck gut , Puls gut

Aber EKG auffällig :
ST Senkungen in II, III, aVF, V5, V6

Dann war ich beim Kardiologen zum Doppler der Halsschlagader. Alles gut .

Heute beim Hausarzt gewesen und er vermutet eine Herzmuskelentzündung .

Jetzt mache ich mir große Sorgen und habe Angst . Würdet Ihr ins Krankenhaus fahren ? Morgen hätte ich den Termin beim Kardiologen .
 
Sie können getrost den Termin morgen abwarten.Selbst wenn Sie eine Myokarditis hätten müßen Sie nicht gleich sofort heute in die Klinik.
Alles Gute,J.
 
Ich habe keine Beschwerden, rauche nicht , trinke nicht , bin nicht übergewichtig , aber das EKG ist halt auffällig . Vor zwei Wochen stand folgendes :

In dem Befund vom Krankenhaus steht :

-Herztöne rein und rhythmisch.

-Im EKG sehr diskret horizontale ST Senkung in II, III, aVF, V5, V6
 
Natürlich ist das behandelbar.Dauert aber u.U. sehr lange.Bei einer bakteriellen Myokarditis wird der Arzt dem Patienten Antibiotika verschreiben.Bei einer viralen Entzündung gibts keine medikamentöse Behandlung.Von den Symptomen her ist das etwas kompliziert,es müssen gar keine vorhanden sein.Eine solche Erkrankung ist schwierig und nur von einem Kardiologen zu diagnostizieren.Manchmal kommt es zu Herzrasen ,Rhythmusstörungen bzw. Atemnot bei Belastung,Müdigkeit,allgemeiner Schwäche.Allerdings ist eine Rhythmusstörung relativ häufig und nicht zwangsläufig eine Herzmuskelentzündung!Wichtig wäre unbedingt Leistungssport zu verhindern bis zur Abklärung.Aber Sie müssen nun wirkklich nicht vom Schlimmsten ausgehen,dazu besteht kein Grund bisher.Alles Gute,J.
 
Back
Top