Post: Above message content
RE: Sport
Hallo Aria
Parmenion hat ja schon einiges aufgezählt, doch es sind vor allem bei Ausdauertraining noch andere Prozesse zu beobachten:
Bei der Muskulatur ist eine,
höhere Leistungsfähigkeit,
verstärkte Kapillarisierung,
größere Glykogenspeicher,
und mehr Mitochondrien zu beobachten.
Beim Herz
vergrößert sich das Volumen,
die Erhöhung des Gewichts,
größere maximale Herzleistung,
absinken der Ruhefrequenz
und ein Absinken der Hf bei feststehender Belastung.
Das Blut bekommt ein grössseres Volumen,
bessere Fliesseigenschaften
und eine Vergrößerung der Sauerstofftransportkapazität.
Auch bei der Lunge
vergrößert sich das Volumen,
ebenfalls die maximale Sauerstoffaufnahme und die Verringerung der Atemfrequenz
Beim Körper allgemein
stärkt das Immunsystem,
Ökonomisierung des Stoffwechsel,
größere Leistungsfähigkeit,
geringere Ermüdbarkeit
und eine Reduktion des Körpergewichts, falls kein Muskelaufbautraining erfolgt.
Du siehst also, eine ganze Menge von Prozessen findet statt. Etwas vom ungesündesten ist es also, wenn du von einem Tag auf den anderen völlig mit Sport aufhörst. Gehst du ein paar mal die Woche joggen, ist das kein so großes Problem, machst du aber häufiger Sport, solltest du, wenn du aufhören willst, langsam die Menge reduzieren.
Grüsse
Manuele
Post: Below message content