RE: spirulina
Spirulina-Präparate gehören zur Gruppe der Nahrungsergänzungsmittel. Sie werden angepriesen wegen ihres hohen Gehalts an pflanzlichem Protein, ihrem hohen Gehalt an Beta-Carotin, Vitaminen der B-Reihe, esssentiellen Fettsäuren und Mineralstoffen (Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium).
Da die meisten Menschen in den industrialisierten Ländern ohnehin mehr Eiweiß aufnehmen als empfohlen wird, ist die zusätzliche Proteinaufnahme durch Spirulina-Präparate nicht erforderlich. Im Gegenteil, eine übermäßige Eiweißzufuhr belastet nur die Nieren und ist daher nicht sinnvoll. Mit Ausnahme von Calcium und Folsäure, das zur Gruppe der B-Vitamine gehört, werden alle anderen angepriesenen Bestandteile von Spirulina-Präparaten in ausreichenden Mengen zugeführt. Eine ausreichende Calciumaufnahme kann durch täglichen Verzehr von Milch, Milchprodukten und Käse sichergestellt werden. Folsäure liegt v.a. in grünem Blattgemüse vor.
Zum Beta-Carotin: Studien haben gezeigt, dass Bevölkerungsgruppen, die viel Obst und Gemüse verzehren, ein geringeres Risiko haben an Krebs- und Herzkreislauferkrankungen zu erkranken als solche mit geringem Obst- und Gemüseverzehr. Auf welche Inhaltsstoffe diese Wirkungen tatsächlich zurückgehen sind, ist nicht bekannt. Vor einigen Jahren hat man gedacht, dass dem Beta-Carotin diese Wirkung zukommen könnte. Man hat daraufhin Studien durchgeführt, bei denen einer Gruppe Beta-Carotin verabreicht hat, zusammen mit Vitamin E, und einer anderen Gruppe nicht. Die Studie hat man dann vorzeitig abgebrochen, weil man festgestellt hat, dass die Häufigkeit an Lungenkrebs in der Gruppe, die Beta-Carotin + Vitanmin E eingenommen hat, angestiegen ist im Vergleich zu der Gruppe, die die Vitamine nicht bekam. Ob die Zunahme an Krebserkrankungen an der hohen Dosis lag, oder daran, dass die Studie an Rauchern durchgeführt wurde, ist unklar. Bei einer ähnlichen Studie zeigten sich vergleichbare Effekte. Daher steht man einer isolierten Gabe von Beta-Carotin sehr kritisch gegenüber. Auch die Frage der Dosis ist nicht klar. Dass Mehr hilft, stimmt wahrscheinlich nicht, vielleicht schadet es sogar - das gilt zumindest für die fettlöslichen Vitamine. Wasserlösliche Vitamine, die in Mengen aufgenommen werden, die höher sind als die Empfehlung, werden bei Überschuß ausgeschieden.
Fazit: Spirulina-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel sind nicht erforderlich, bringen keine gesundheitlichen Vorteile und belasten ihren Geldbeutel. Wenn Sie stattdessen regelmäßig Obst und Gemüse (möglichst 5 Portionen am Tag), nehmen Sie die meisten Vitamine und Mineralstoffe in ausreichenden Mengen auf, ausserdem auch Ballaststoffe, die ebenfalls sehr wichtig sind. Damit leisten damit einen wirksamen Schutz vor Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.