• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Spezialstation

TEST TEST TEST 123

Rosenblue

New member
Was ist eine Spezialstation für Erkrankungen aus dem
schizophrenen Formenkreis also Psychose-
spektrum, wie z.B. Schizophrenie und wahnhafte Stö-
rungen ? Was unterscheidigt sich das von einer Station für Allgemeinpsychiatrie
und Psychotherapie
Behandlungsschwerpunkt:
schizophrene und affektive Psychosen. Weshalb werden manche Patienten in dieser Station eingewiesen oder in der anderen, welcher Anlass weist darauf hin dass man zu dieser gehört oder zu der anderen? Hat das mit der Ersterkrankung zu tun oder unsicher mit der vorherigen diagnostizierten Erkrankung? Ich hatte vor paar Jahren die Diagnose bekommen das ich eine psychose hatte aber danach in der Tagesklinik das ich an der paranoide Schizophrenie erkrankt bin. Also warum beim zweiten freiwilligen Einweisung wieder in der selben Station also in der spezialstation. Welche Station wäre eigentlich angebracht? Bei jemanden der Freiwillig und eine Diagnose schon hat?
 
Angebracht wäre eigentlich eine Spezialstation für alle Erkrankungen, was es mittlerweile ja auch gibt.
Kliniken für Depressionen, Stationen für Angststörungen,oder eben für psychotische Erkrankungen, psychosomatische Kliniken, Psychiatrien, beides (alles) in einem.........
Der Unterschied zu den gemischten Stationen dürfte sein, dass jede Krankheitsbild auch etwas anders behandelt wird, eine andere Art der Betreuung erfordert und die Patienten untereinander mehr Verständnis haben, da sie ja alle dieselbe Erkrankung haben.
Außerdem dürften solche Stationen auch einen größeren Überblick über diese spezielle Erkrankung haben, da sie sich ja vorwiegend zu deren Forschungsstand informiert und das Personal dort auch entsprechend spezialisiert ist.
Auf gemischten Stationen verschwimmt das alles ein wenig miteinander.

Ob man wieder dieselbe Krankheit hat wie beim ersten mal, wird in der Anamnese beurteilt, die Symptome werden nach bestimmten Regeln einer Erkrankung zugeordnet und daraus entsteht die Diagnose.

Angebracht für jemanden der sich freiwillig einweist, wäre, wenn vorhanden, eine Station die sich mit der Erkrankung besonders gut auskennt und wenn sich jemand wegen einer Psychose einweist und es dafür eine Station gibt, dann wäre die auch angebracht.
Es sei denn man war schon mal da und weiß dass man da aufgrund der Therapien überhaupt nicht klar kommt, es nicht zu einem passt, dann müsste man schauen wo man besser aufgehoben ist und ob das auch umgesetzt werden kann.
 
Back
Top