• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Spermiogramm verstehen

TEST TEST TEST 123

0d29j293

New member
Hallo,

ich habe diese Woche ein Spermiogramm machen lassen und habe erst in 4 Wochen einen Besprechungstermin bekommen. Das das Ergebnis nicht gut ist, konnte ich mir soweit bereits ableiten. Lässt sich die Einschränkung ggf. in einer prozentualen Anzahl ausdrücken? Um wie viel % ist mit meinen Werten die Wahrscheinlichkeit auf eine natürliche Schwangerschaft noch möglich/eingeschränkt?




Indikation; Vorspermiogramm
Gewinnungsart: orthograde Ejakulation
Karenzzeit: Tage
Verflüssigungszeit: 10 Min
Viskosität: Erniedrigt
Farbe: gelblich klar
pH-Wert: 8,7


Nativ
------
Volumen: 1,5ml
Konzentration: 6,8 Mio/ml

Motilität:
progressiv: 46,5%
-davon WHO A (1999): 0%
nichtprogressiv: 18%
immotil.: 35,5%




nach Aufbereitung:
------------------------
Aufbereitungsart: Swim-up
Volumen: 0,2ml
Konzentration 3,1 Mio/ml

Motilität:
progressiv: 92%
-davon WHO A (1999): 0%
nichtprogressiv: 7%
immotil.: 1%






Morphologie:
Normalformen: 1,5%


Bemerkung:
-leichte Aggl. vorhanden
-Morphologie -> vermehrt Kopfdefekte vorhanden

Befund: Parvisemie, OAT-Syndrom III°



Vielen Dank
 
Es gibt insgesamt etwas wenige Spermien....

Aber EIN Spermium reicht für eine Schwangerschaft, die auch mit diesem Befund möglich ist. %-Angaben sind weder machbar noch sinnvoll. Eine Frau kann ja auch nicht zu 23% schwanger werden.....

;)

Es gilt also 0% ODER 100%.

Eine Therapie durch Substitution von Mikronährstoffen (Profertil/Fertil pro) kann man sicher machen. Eine Kontrolle des Spermiogramms ist dann in 3 Monaten sinnvoll.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank,

wie steht es um die Beweglichkeit & Normalform? Laut div. Angaben im Internet fallen diese extrem schlecht aus. Ist OAT-III hier die korrekte Diagnose?
 
Wie auch immer Sie das Kind nennen.....
das Beste daraus machen....
poitiven Einfluss nehmen soweit möglich
statistik wie genannt.

Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top