• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Spermamenge im Alter

TEST TEST TEST 123

Venus1

New member
Hallo.

Vor vielen Jahren habe ich gelesen dass sich die Spermaproduktion mit zunehmendem Alter verringert.
Nun bin ich 66 Jahre und tatsächlich merke ich dass mein Orgasmus viel kürzer verläuft als noch vor einigen Jahren und die Sperma Menge im Kondom sich stark reduziert hat.

Das bedeutet dass Verkehr in Kürzeren Abständen (zwei mal die Woche) mich kaum richtig befriedigt, denn die vorhandene Menge hat ja Einfluß auf Dauer des Orgasmus, wie ich feststellte. Nach einer Woche "Wartezeit" is es etwas besser... Aber das warten nervt...

Nun stellt sich die Frage: Gibt es ein Mittel dass die Samenproduktion wirklich im Alter fördert? Benötigt der Körper wirklich längere Zeit Sperma zu produzieren?

Ein Thema das kaum besprochen wird...

Besten Dank, Daniel
 
Es gibt definitv Möglichkeiten, die Samenmenge wieder zu erhöhen. Generell solltest du deine Mikro- und Makronährstoffaufnahme im Blick haben und einen Zinkmangel abklären - letzterer kann sich massiv auf das Samenvolumen auswirken.

Auch der Testosteronspiegel korreliert mit dem Zinkgehalt in deinem Körper. (Prasad AS. et al.: „Zinc status and serum testosterone levels of healthy adults.“ Nutrition. 1996 May;12(5):344-8)

Forsche mal in dieser Richtung!
 
Sorry, für die Spermamenge ist das Drüsensekret von Prostata und periurethralen Drüsen zuständig, und die arbeiten ganz unabhängig vom Nährstoffgehalt im Alter weniger. Natürlich kann man Zinkmangel ausschließen, der allerdings ist selten Schuld an dieser Entwicklung.
De Spermienproduktion ist für das Spermavolumen weniger wichtig als die Arbeit der Drüsen. Mehr darüber im Forum "Männergesundheit".

LG, Dr. Höllering
 
Back
Top