• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Sotalol 80 mg

TEST TEST TEST 123

mandyvs

New member
Hallo,
ich weiß nicht genau ob ich im richtigen Forum bin, aber ich hätte eine Frage.
Ich litt früher sehr häufig an zum Teil sehr starken Kopfschmerzen. 1999 wurden mir dann Betablocker Sotalol 80 mg verschreiben wegen Herzrhytmusstörungen psychischer Art. Mir fiel dann auf, dass ich kaum noch Kopfweh hatte, eigentlich nur noch in der 7 tägigen Pillenpause. Seit 2007 nehme ich die Pille nicht mehr und hatte seitdem gar keine Kopfschmerzen mehr.
Nun habe ich im August dieses Jahres die Betablocker langsam abgesetzt, und habe nun seitdem immer wieder Kopfweh, seit 8 Wochen täglich und einseitig, manchmal am ganzen Kopf, wie eine Art Spannungskopfschmerz. Mein Arzt meint zwar es kommt von extremen Verspannungen im Nacken und einseitiger Büroarbeit, aber ich glaube einen Zusammenhang mit dem Absetzen vom Sotalol zu sehen.
Meine Frage: Ist das möglich?
LG
 
Re: Sotalol 80 mg

Hallo,

Betablocker wie das Sotalol gehören seit langer Zeit zur Migräneprophylaxe und werden dort erfolgreich eingesetzt.

Ich kann nicht sagen, ob das bei Ihnen eine Rolle spielt: möglich wäre es.

Gruß

---MarcEN---
 
Re: Sotalol 80 mg

Sotalol ist hydrophil, dringt deshalb nur wenig ins ZNS ein, und hat damit weniger, zentrale Nebenwirkungen ( wirkt nicht gut bei Migräne- eingesetzt werden lipophile Betablocker wie Metoprolol, Propranolol). Außerdem ist Sotalol ein Klasse II Antiarrythmatikum und bindet sich an die Kanäle ( es reguliert den Herzrhythmus nei Vorhofflimmern, oder anderen Rhythmusstörungen wie z.B. Rhythmusstörungen aus der Kammer). Da Sotalol ( wie jedes andere Arrrhytmatikum - Ausnahme Betablocker- proarrhytmische Effekte besitzt- also selbst Störungen des Herzrhythmus auslösen kann- wird es heute nur noch wenig eingesetzt). Das Risiko, eine Torsade-de pointes zu entwickeln, ist größer als die Kopfschmerzen.

Alles Gute
 
Re: Sotalol 80 mg

Sotalol gehört zur Klasse III ( im Text oben verschrieben). Es bindet sich an die Kaliumkanäle. Als Migränemedikament ist es daher nicht geeignet.
 
Re: Sotalol 80 mg

Vielen Dank. Dann werde ich lieber erst einmal abwarten ob die Kopfschmerzen sich anders behandeln lassen, bevor ich mit den Betablockern wieder anfange. War ja eigentlich auch froh, dass ich sie nicht mehr nehmen muss.
 
Back
Top