• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Soja

  • Thread starter Thread starter w_paul
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

W

w_paul

Guest

Post: Above message content

Die Sojabohne nimmt wegen ihrem hohen Eiweissgehalt eine positive Sonderrolle ein, sozusagen ein Glücksfall für die Vegetarier.

Die frische Sojabohne ist allerdings wegen Bitterstoffen, schädlichen Enzymen (Trypsininhibitoren) und unverdaulichen Bestandteilen ungeniessbar. Sie muss daher durch Vorbehandlung erst geniessbar gemacht werden.:
Nach dem Pressen und der Extraktion des Sojaöls (20%!) aus den Bohnen, wird der eiweißreiche Press- bzw. Extraktionsrückstand weiter in Eiweißkonzentrat und Ballaststoffe aufgetrennt. Beim Reinigen des Rohöls zum Speiseöl werden Vitamin E, Lecithin und Fettsäurenverbindungen gewonnen. All diese Sojabestandteile sind in beträchtlicher Menge als Zutaten in Lebensmitteln wie zB Pflanzenöl, Margarine, Mayonnaise und Backwaren enthalten. Da sie durch die starke Verarbeitung nicht mehr nach Sojabohne schmecken und nicht als Sojabestandteile deklariert werden, sind sie für den Verbraucher in der Regel auch nicht mehr zu erkennen.
Auch bei ursprünglich ostasiatischen Lebensmitteln wie Sojagetränk geht der Trend weg von der Verwendung der ganzen Sojabohne, hin zum Einsatz von isolierten Sojabestandteilen und dem Zusatz von Farb- und Aromastoffen. Ursachen sind neben dem günstigeren Preis der Wunsch des Verbrauchers nach Ersatzprodukten für Fleisch- oder Milcherzeugnisse, die dem Original möglichst nahe kommen und unseren üblichen Geschmacksvorlieben entsprechen.

In einer hochindustrialisierten Herstellung wird Sojamehl auf bis zu 200°C erhitzt und durch Düsen gepreßt, um eine fleischähnliche Faserstruktur zu erhalten. Dieses „Sojafleisch“ oder auch „texturierte Eiweiß“ (TVP) ist ein typisch westliches Produkt.

Die weltgrößten Produzenten sind die USA, gefolgt von Brasilien, Argentinien und China. Insgesamt werden jährlich etwa 125 Millionen Tonnen Sojabohnen geerntet. Deutschland importiert davon 14 Millionen Tonnen.
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Quelle nicht vergessen

Quelle nicht vergessen

Hallo Paul

Bitte nächstes mal Quelle angeben, wenn du schon von fremden Seiten kopierst:

http://www.lebenswert-leben.at/www/start/startseite.html

dann Download am rechten Frame anklicken und dann Verarbeitung von Soja. Und schon hat man deinen gekürzten Text, denn der Originale enthät noch zwei Absätze über Zusatzstoffe von Sojabohnen und Verbraucherschutz.

Mit frohen Grüsse
Philips
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Recht

Recht

Hallo Paul

Du hast recht, weder Fleisch noch Soja sind natürlich oder gesund.
Danke

Gruss Atal
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

warum?

warum?

hast Zweifel ?
es sind mindestens 3 Quellen
fröhlichen Gruss
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Recht

RE: Recht

Hallo Paul,
was ich ganz toll finde ist, dass Du die genaue Beschreibung der Herstellung von Sojaersatzprodukte geliefert hast.
Ich möchte nur hinzufügen, dass das aus der USA importierte Soja überwiegend gentechnisch verändert ist.
Um noch eine Kleinigkeit zu erwähnen, als Fleischersatz braucht man nicht unbedingt Sojaprodukte.
Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top