• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Skelettszintigraphie

  • Thread starter Thread starter Lotter
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Lotter

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,
habe schon mal wg. meines Vaters geschrieben. Er hatte im Mai 02 eine Whpple-OP wg Bauchspeicheldrüsen-krebs. Bei der letzten Nachsorge war der CA 19-9 von 156 auf 711 gestiegen. Nun wurde CT gemacht und dort ein heller Fleck im Knochen (irgentwo in Bauchnähe) entdeckt. Der nächste Schritt ist jetzt eine Skelettszintigraphie. Wie stehen die Chancen, daß dort nichts ist (keine Metastasen) und was könnte dieser Fleck sein? Mein Vater hat seit einiger Zeit sehr starke Kopfschmerzen, die nach 2-3 Stunden von allein weggehen. Wie kann man die Ursache dafür genau abklären? Was kann man bei der Szintigraphie sehen, ist die Zentral eingegrenzt d.h. auf den Bauchraum begrenzt, oder ist der ganze Körper durchleuchtet?
Vielen Dank schon im Voraus dafür, daß sie immer so schnell und informativ antworten. Schön, daß Sie in diesem Forum für uns alle da sind. Viele Grüße Lotter
 
RE: Skelettszintigraphie

Knochenmetastasen sind beim Pankreaskarzinom eher selten. Ein „heller“ Fleck im CT im Knochen sieht nach einer Sklerosierung, eher atypisch für eine Metastase. An sich ist bei einem ansteigenden Tumormarker in dieser Situation eine PET-Untersuchung angezeigt. Diese würde vermutlich die Manifestation zeigen, die m.E. eher im Oberbauch zu suchen ist. Über PET wurde schon oft gesprochen. Sie wird derzeit abgeblockt wegen der rel. hohen Kosten (1000,- €). Stattdessen macht man lieber andere Untersuchungen, die weniger effektiv sind (und wahrscheinlich zu nichts führen).
Hinsichtlich der Kopfschmerzen weiß ich auch nicht – Sie müssen jetzt die Ursache des Tumormarkeranstiegs finden. Vielleicht hängen diese Dinge miteinander zusammen.
 
Back
Top