• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

skelettszintigramm

  • Thread starter Thread starter crc
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

crc

Guest
sehr geehrter herr dr.hennesser,
erst einmal vielen dank fuer ihre schnelle antwort! heute hat mir mein vater seinen skelettszintigrammbefund zugeschickt.ausgepraegte exazerbation der bekannten knochenmetasierung mit disseminierten befall der gesamten BWS, LWS kompletter rippenthorax, schultern , gesamte schaedelkalotte usw. dann folgt der satz: zusaetzlich findet sich eine ausgepraegte mehranreicherung in projektion auf beide nieren. die ureter sind hier ebenfalls gut abzugrenzen, als hinweis auf einen nierenstau bds. was hat die mehranreicherung zu bedeuten??? naechste woche bekommt er seinen katheter unter die bauchdecke, damit die nieren entlastet werden.
meinem vater wurde durch die chemotherapie schon eine verlaengerung seiner lebenszeit versprochen! ja, in erster linie soll sie gegen die schmerzen sein, aber auch eine lebensverlaengerung! mein vater will doch noch unbedingt bei der einschulung seiner enkelin dabei sein, wie schaetzen sie seine lage ein?

vielen dank,
crc
 
RE: skelettszintigramm

das Radiopharmakon, das gespritz wird, wird über den Harn wieder ausgeschieden.
wird der Harn über die Ureteren zurück in die Nieren gestaut sieht man das natürlich im Szintigram.
das bedeutet eigentlich nur dass das Harnableitende system nicht optimal funktioniert.

lg
 
RE: skelettszintigramm

Das Szintigramm sagt nichts über die Lebenserwartung aus, um diese zu bestimmen muß man den Patienten kennen - und selbst dann sind solche Prognosen sehr vage. Aber zumindest läßt sich etwas pauschalisierend sagen, daß man an Knochenmetastasen nicht verstirbt. Hier sollte man über eine monatliche Bisphosphonattherpie zur Knochenstabilisierung ebenso nachdenken wie über eine Bestrahlung, falls an manchen Stellen Knochenschmerzen bestehen oder Knochenanteile so dünn sind, daß ein Bruch droht.
 
RE: skelettszintigramm

danke fuer die antwort! da geht es mir doch gleich etwas besser!
crc
 
RE: skelettszintigramm

sehr geehrter herr dr.hennesser,
ich moechte nur nachfragen, ob meine nachricht an sie verloren gegangen ist? wahrscheinlich wurde sie einfach nur uebersehen von ihnen! ich wuerde mich ueber eine beantwortung sehr freuen!

vielen dank,
crc
 
RE: skelettszintigramm

sehr geehrter herr dr.hennesser,
nein, ihre beantwortung habe ich nicht uebersehen, fand die baeantwortung allerdings nicht zufriedenstellend. vielleicht habe ich mich auch einfach schlecht ausgedrueckt und deswegen bekam ich keine zufriedenstellende antwort! bei dem skelettszintigramm hatte ich nicht verstanden, wie ich die auswertung in bezug auf die nieren sehen soll. ich habe die antwort dann netterweise von einem anderen forenbenutzer bekommen.
mein vater bekommt schon ueber ein jahr lang bisphoshonate als infusion, einmal im monat. wenn sie pauschalisierend sagen koennen, keiner verstirbt an knochenmetastasen, an was versterben denn dann die patienten? was kann mein vater dann tun um nicht zu versterben? ich bin jetzt doch eher verwirrt, kann mein vater doch noch alt werden???

danke,
crc
 
RE: skelettszintigramm

wenn eine skelettmetastasierung schon vorhanden ist, dann ist die krankheit schon weit fortgeschritten.
die Therapie die er bekommt ist palliativ also mit dem Ziel die schmerzen zu nehmen und das Leben zu verlängern.
Mit Prognosen über die zeit die er noch zu leben hat muss man sehr sehr vorsichtig sein.
Monate, Jahre man kann es nicht sagen. nützen sie diese Zeit!
 
RE: skelettszintigramm

Auch ich habe Ihre Frage vollständig gelesen, diese war im Hinblick auf den Nierenstau jedoch von "barbara33" schon korrekt beantwortet, sodaß ich mich da zurückgehalten habe. Knochenmetastasen wachsen beim Prostatatumor sehr langsam, wesentlich ernster sind bspw. Komplikationen durch Knochenbrüche (die aber nicht auftreten "müssen"), die zur Immobilität und damit dann zu lebensbedrohlichen Infektionen führen. Auch kann die Blutbildung durch Knochenmetastasen gestört werden, hier kann man wiederum das Blut ersetzen, sofern der Körper mit der Zeit keine Antikörper gegen Fremdblut bildet. Der Verlauf ist immer sehr individuell, was Spekulationen über die Zukunft angeht kann ich Ihre Erwartungen somit nicht zufrieden stellen.
 
RE: skelettszintigramm

ich wuensche meinem vater ein gutes ansprechen seiner chemotherapie, damit er endlich weniger schmerzen hat! fuer uns alle wuensche ich ein langsames fortschreiten seiner krankheit, damit wir noch einiges miteinander erleben koennen.
ja, wir werden die zeit nutzen und in den naechsten ferien gleich zu ihm hinfliegen!
danke,
crc
 
RE: skelettszintigramm

sehr geehrter herr dr.hennesser,
danke fuer ihre beantwortung! wir werden die zeit nutzen und hoffen das die krankheit nur langsam fortschreiten wird! ich werde nicht weiter spekulieren wie lange mein vater eventuell noch leben wird, sondern jeden tag "jetzt" nutzen! ich denke, ich muss es einfach auf mich zukommen lassen, genauso wie mein vater, der damit wirklich besser umgehen kann. ich habe einfach immer die angst zu spaet bei ihm zu sein....
danke,
crc
 
Back
Top