• Erschöpft, ausgebrannt, niedergeschlagen? Wo beginnt eine Depression, und was ist der Unterschied zum Burnout-Syndrom? Wenn Sie selbst über längere Zeit niedergeschlagen sind oder einem Ihnen nahestehenden Menschen helfen möchten, können Sie im Forum "Depression & Burnout" Ihre Fragen stellen und sich über die verschiedenen Therapien austauschen.

Sind das Depressionen

TEST TEST TEST 123

anonym069

New member
Guten Tag,

mein Freund und ich waren eine zeit lang auseinander aber hatten immer kontakt und es hat sich so angefühlt als wären wir immer zusammen, doch aufgrund religiöser angelegenheiten hat es nicht so funktioniert, was mich auch bedrückte. Nun sind wir wieder zusammen, das was ich mir immer gewünscht habe.
Aber 1-2 Tage bevor wir zusammen kamen, wo alles schon gut lief, bekam ich aus dem nichts so ein komisches Gefühl, ob ich ihn noch liebe oder nicht? Ich hoffe, Ihr denkt nicht, dass es Liebeskummer ist oder sowas. Dieses Gefühl hat mich so sehr bedrückt und belastet und es wurde nicht besser. Dann lage ich gestern nacht im bett und habe einfach geweint und konnte nicht aufhören. Ich habe gemerkt, dass etwas nicht mit mir stimmt und ich denke dass es nichts damit mit meinem Freund zu tun hat. Ich habe seit 2 Tagen Schlafprobleme, kaum noch Appetit, alles was mich sonst glücklich macht, interessiert mich kaum noch wie mein Freund, ich bin nur am weinen und kann nicht aufhören, ich habe immer ein gefühl was mich sehr bedrückt und belastet und das macht mir angst. Ich habe mit 2-3 Freunden gesprochen und die meinen auch es könnten Depressionen sein. Ich kann kaum noch Gefühle zeigen und ich bin so kalt. Sind das Depressionen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
 
Hi,
das können Depressionen sein, muss aber nicht so sein.
Das kann nur ein Fachmensch beurteilen, aufgrund einer Anamnese.

Vielleicht bist du in einer Lebenskrise, von Zweifeln befallen, das kann zu solchen Stimmungen führen und wenn es sich nicht bessert in eine Depression münden.

Also mal einen Termin bei einem Psychiater machen und wenn es ein behandlungswürdiges Problem ist, ihn auf eine Psychotherapie und die Modalitäten dafür ansprechen.

Es wäre gut wenn du dich trotz Antriebslosigkeit aufraffst, vor allem Sport machst und auch das was dir vorher Freude gemacht hat.
Das regt die Glückshormone an und kann eventuell verhindern dass es schlimmer wird, besonders Ausdauersport kann Besserung bringen, wird von der Wirkung her mit Antidepressiva verglichen und wie gesagt, zum Facharzt gehen.
 
Suchen Sie Ihren Hausarzt auf.
Das könnte auch andere Hintergründe haben.
 
Deprimiert sein ist noch keine Depression, davon spricht man erst, wenn das mehrere Wochen anhält. Keine Scheu davor haben, mal mit dem Arzt zu sprechen.
 
Back
Top