• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Siegelringkarzinom - Prognose

  • Thread starter Thread starter Patricia
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

Patricia

Guest
Mein Mann hat ein Siegelringkarzinom an der Papilla vateri und ist nach Whipple operiert worden. Der Tumor wurde im Gesunden entfernt und die Lymphknoten sind nicht befallen. Die Siegelringzellen sind meines Wissens nach eine sehr aggressive Krebsform. Kann dieser Krebs wiederkommen, auch wenn er jetzt entfernt wurde? Ist eine Chemotherapie oder alternative Verfahren im Anschluß an die Operation sinnvoll?

Ich mache mir große Sorgen und freue mich über Rückmeldungen!!!
 
RE: Siegelringkarzinom - Prognose

Das Papillenkarzinom wurde offenbar gut operiert. Ein Rezidiv kann sicher nicht ausgeschlossen werden. Risikofaktoren können Sie dem pathologischen Befund entnehmen. Sie fragen jetzt nach einer adjuvanten Behandlung, z.B. Radiochemotherapie. In der Tat zeigen die Daten beim Pankreaskarzinom, dass durch eine solche Nachbehandlung das Überleben etwas verbessert werden kann. Am besten schneidet die Radiochemotherapie ab. Hier wurde z.B. das mittlere Übrleben von 13 auf 20 Monate durch die Nachbehandlung erhöht. Eine Analogie könnte man zum Papillenkarzinom herstellen.
Die Daten sind andererseits nicht so berauschend, dass man die adjuvante Therapie unter allen Umständen durchführen muß. Sie macht schließlich auch Nebenwirkungen.
 
Back
Top