Aus dem Staub machen halte ich auch für keine gute Idee. Du solltest dich eher hinlegen und viel autogenes Training machen um runter zu kommen. Mit aus dem Staub machen implizierst du "wegrennen". Vor Problemen kann man nicht wegrennen. Sie gehen nur weg, wenn man sie akzeptiert bzw. verarbeitet.
Mein bestes Rezept gegen Überdruck, das ist " mal keinen Staub machen"- also nicht wirbeln, nicht Tempo, nicht auftanzen. Das Tempo mal total zurücknehmen und sich in Zeitlupe leben, total träge werden und absolut laaangsam werden. Langsaaam dreinschauen, langsam den Arm heben, gaaanz laaaaaangsam in die Luft staaaaarren, müüüüüüde und blööööööd werden, fauuuuuul und untääääätig sein und das einfach geniiiiießen. Gäääääähn, ha schööööööööööönnn.....
Aus den Staub machen bedeutet, alles mal setzen lassen, nicht mehr reagieren, nicht mehr agieren- auch wenn rundherum aufgerufen wird zum : mach mit- dann NICHT mitmachen. Es ist sicher besser, wenn man das absichtlich und von sich aus immer wieder macht, bevor einem eine Krankheit dazu zwingt.
Harmonie bedeutet Ausgleich- Gleichgewicht. Muße und Schontage sind zwingend notwendig für aktive Leute, wenn sie nicht kippen wollen.
Wenn man von seiner Umwelt nicht freiwillig diese Schontage kriegt, dann muss man sich "davon-stehlen", also ihnen "meine Mitarbeit", meine "Person und die Vorteile, die sie bringt" stehlen, wenn sie sie nicht hergeben von sich aus.
Geht lieber in Krankenstand, als krank zu werden...das wär mein Tipp des Tages.
Nachdem ich selbst schon etliche male gekippt bin, denke ich über meine Recourcen rücksichtsvoller nach. Nichts ist wert, daran krank zu werden.
Lieben Gruß und "gute Besserung" ( = schleicht mal, statt, dass ihr rennt... Sagt mal, ich kanns nicht...., als dass ihr euch bemüht...


, brennt mal nicht..., wenns brennt... haltet euch mal raus..macht mal alles aus...)))
Besonders stille Zeit euch allen, seid schlau, seid faul...