• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Seltsame OpNarbe nach Stomarückverlagerung

TEST TEST TEST 123

GabiO

New member
Ich hatte vor zwei Wochen eine geplante Rückverlagerung eines Colonstoma. Als ich aus der Narkose erwachte, hatte ich ein protektorales Ileostoma und eine äußerst seltsame OP Narbe.
Mir wurde gesagt, dass weitere 30 zentimeter Darm wegen der Anschlussstelle entfernt wurden. Außerdem wurde eine "Bauchstraffung" vorgenommen. Es entstanden dabei 2 Narben, das Stoma loch wurde zu einem Kegel dadurch entstand eine Narbe, auf Spannung, die prompt nach dem Entfernen der Klammern an der Stelle der höchsten Spannung aufging (2-3Zentimeter) . Die andere Narbe vom Bauchschnitt wurde überlappend genäht, das heißt, auf einer Seite wurde die Haut unten reingeschob eund oben geklammert . Ist das so üblich?
 
Schade, dass es keine Antwort auf meine Fragen gibt, das liegt wohl daran, dass ich beim Werbe-telefonaufruf aufgelegt habe.
 
von Werbeanrufen meinerseist distanziere ich mich ausdrücklich, ebenso so etwas in Zusammenhang mit meinem Antwortverhalten zu stellen. Ihre Frage betrifft jedoch spezielle OP-Verfahren zu denen ich Ihnen als Krebsexperte nichts sagen kann. Ein Bauchchirurg wäre da sinnvoller.
 
Back
Top