• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

Selbsthilfegruppe-Blasenschrittmacher

TEST TEST TEST 123

Re: Selbsthilfegruppe-Blasenschrittmacher

Hallo Sesamstraße!!

Schön, dass du einen Termin hast zur Op. dass heißt ja, dass die Voruntersuchungen ergeben haben, dass dir der Schrittmacher helfen kann.

Ich habe meinen Schrittmacher im linken Unterbauch, ich finde, dass der Schrittmacher im Gesäßbereich zu sehr aufträgt, besonders wenn man/frau Normalgewichtig oder gar etwas drunter ist.
Ich fühle mich gut mit der Entscheidung, meine Intention war, dass ich gerne weiter Inliner fahren möchte.
Bin mit 50 kein Kamikaze-Fahrer aber falls ich mal auf den Podex falle, dann kann der Schrittmacher hinüber sein, bzw. ich kann mir starke Prellungen holen.

Auch beim Schwimmengehen habe ich nicht dass Gefühl, dass man das sieht.
Zur Zeit habe ich etwas mehr auf den Rippen, doch bin dabei wieder an mein Normalgewicht zu kommen.
Dann kann es im Sommer sein, dass die Umrisse des Gerätes zu sehen ist, wenn ich im Bikini auf der Decke liege.---stören wird es mich nicht.

Wichtig wäre es nur dies vorher mit Operateur zu besprechen, da bei der Operation ein Verlängerungskabel da sein muß,- bei mir wurde vergessen dies zu bestellen, deshalb wurde es am Abend vor der Op. noch per Eilbote angefordert. Da die Firma nur 40 km entfernt ist,( Sitz Düsseldorf) war das kein Problem- Wenn deine Klinik weiter weg liegt, kann das ein Problem geben.
Falls du noch Fragen hast, melde dich!

Viel Glück und alles Gute für die Operation
Claudia
 
Re: Selbsthilfegruppe-Blasenschrittmacher

Hallo,

im Mai 2010 habe ich nun auch solch einen Blasenschrittmacher implantiert bekommen.
Leider ist dieser nach nicht mal 2 Jahren nun das vierte mal defekt. Konkret betrifft dies die Elektroden (Kabel), die immer wieder brechen. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Warum brechen die Elektroden? Liegt es an der schlechten Qualität?

Drei mal konnte dies durch "Umprogrammierung" repariert werden, jedoch einmal musste erneut operiert und neues "Kabel" verlegt werden. Wie lange halten bei euch die Kabel?

Vielen Dank vorab für eure Infos und Hinweise.

VirgoC
 
Blasenschrittmacher

Blasenschrittmacher

Hallo Sesamstrasse,

mich würde interessieren, ob Du inzwischen den Blasenschrittmacher implantiert bekommen hast und wie es Dir dabei geht. Falls ich Dir nichts ausmacht, wüsste ich auch gerne warum Du einen bekommen sollst.
Ich (32 Jahre) bin durch zwei Meningiten in meiner Kindheit inzwischen ebenfalls inkontinent und soll nun auch einen Blasenschrittmacher bekommen. Da ich aber ein schlechtes Immunsystem habe und sehr viele Allergien/Unverträglichkeiten, mache ich mir über eine Veträglichkeit des Blasenschrittmachers sorgen.
Ich würde mich freuen von Dir zu hören.

Viele Grüße
IrKo2010
 
Re: Selbsthilfegruppe-Blasenschrittmacher

hallo, ich habe seit 2008 einen Schrittmacher, der hat eigentlich gut funktioniert, einen Kabelbruch hatte ich bis jetzt nicht.

Nun war die Batterie leer und davor wurden eingehende Untersuchungen gemacht, dabei wurde doch festgestellt,dass der Schrittmacher nicht so gut arbeitet.

Deshalb haben die Ärzte beim Implantatwechsel die Elektroden kontrolliert, und siehe da, auch bei mir war ein Kabel defekt.

Der Chefarzt hat mir gesagt, dass der Körper an den Sachen arbeitet und versucht die Fremdkörper loszuwerden, daher kommdt es zu Beschädigungen.
Wie wurden die Beschädigungen bei euch festgestellt?
Welche Diagnosen haben bei euch dazu geführt?
Würde mich sehr über einen Austausch mit Gleichgesinnten freuen.

Ganz lieben Gruß
Claudia
 
Re: Selbsthilfegruppe-Blasenschrittmacher

Hallo Claudia,

vielen Dank für deine interessante Info.

Ich wurde auf den defekten Schrittmacher immer so aufmerksam, weil ich beim Einschalten kein oder nur noch ein sehr geringes Kribbeln verspürt habe, obwohl ja hier direkt nach dem Einschalten schon ein ordentliches Kribbeln spürbar sein sollte. Beim Elektrodentest, den mein Arzt dann durchgeführt hat, bestätigte sich der Elektrodendefekt. Das die Elektrodenadern gebrochen waren, stellte sich auch erst bei der „Reparatur-OP“ heraus.
Als Grund wurde mir gesagt, dass ich so sehr schlank sei und deshalb die Kabel sehr eng (in einem engen Radius) liegen und schnell brechen können. Mit meinen 68 kg bei 1,78 m fühle ich mich zwar nicht sehr dünn, eher normal gebaut, aber na ja ….

Das der Körper versucht, den Fremdkörper loszuwerden, kann ich mir bei dir nicht vorstellen, da du den Schrittmacher ja schon 4 Jahre trägst. Das würde der Körper in den ersten Wochen machen, danach sicher nicht mehr. Dann hat der Körper den Schrittmacher akzeptiert und angenommen.

Gibt es andere Erfahrungen mit defekten Schrittmachern?
 
Re: Selbsthilfegruppe-Blasenschrittmacher

Hallo, die Beiträge zum Blasenschrittmacher sind zwar schon etwas Älter, aber es würde mich interessieren ob diese Gruppe noch aktiv ist.
Ich bin 47 Jahre u. hab seit Okt. 2012. einen SM. Das ist noch sehr neu für mich und ich fände einen Ausstausch sehr hilfreich.

Vielen Dank
Gruß Jutta
 
Hallo, wegen meiner DSD (detrusor-sphinktebekomme Anfang November einen Blasenschrittmacher. Da ich noch ziemlich jung bin und viel Sport treibe (vor allem Fussball) bin ich ein bisschen skeptisch, ob dies nicht zu einem Problem werden könnte?? Wie verhält sich das Ganze beim Wasserlassen? Wird er extern ausgeschaltet? Bisher hatte ich Botox doch da dass nur höchstens 4 Monate gehalten hat, ist dies nun meine letzte"Hoffnung" Vielen Dank für eure Antworten
 
Hallo nobo, mir wurde im Oktober 2012 ein Blasenschrittmacher Implantiert. Mir wurde dann von Kampfsportarten und auch schweren Körperlichen Anstrengungen abgeraten. Ich habe selber auch die Erfahrung gemacht das ich nach Körperlichen Anstrengungen starke Schmerzen bekommen habe, es ist auch vorgekommen das der Bereich in dem der Schrittmacher sitzt stark angeschwollen war und zum Arzt musste. Ich musste mich eine Woche stark schonen und konnte fast nichts machen.
 
Hallo, ich habe mir auch einen Schrittmacher implantieren lassen, aber mir funktionierten diese nicht. Die Ärzte wollten noch feinere Elektronen einsetzen, aber ich fand das sehr unangenehm, ich konnte kaum laufen. Ich bin mir nicht sicher ob ich das mit den feineren Elektronen versuchen will. Ist das ein Problem, wenn man irgendwann schwanger wird und können diese Schrittmacher zu 100% helfen?
 
hallo ich bin seit heute dabei. habe seit 3 jahren einen schrittmacher und vor 4 monaten einen schlaganfall gehabt. seit dem funktioniert er nicht mehr richtig. die restharn mengen liegen zwischen 200 und 500 ml woran kann das liegen.
 
Hallo,

Sie müssen ggf. die "Pole" am Gerät neu einstellen lassen.
Wenden Sie sich am Besten an die Klinik, die Ihnen den Schrittmacher implantiert haben.
Die müssen einen Termin mit einem Techniker der Herstellerfirma Ihres Gerätes machen.
Er hat ein Gerät und kann alles "umpolen" ...
Auf jeden Fall nicht so lassen wie es jetzt ist. Viel Erfolg und alles Gute im neuen Jahr.

Katzenauge
 
Hallo ihr Lieben!
Bei mir soll eventuell auch ein Blasenschrittmacher eingesetzt werden. Habe am 17 Mai einen Termin zum Gespräch.
Da ich aber so ein Angsthase bin und genau wissen möchte, was dort auf mich zu kommt..Frage ich hier mal..
Muss ich direkt da bleiben, wenn sie mir sowas raten?? Oder kann ich mir das zuhause in ruhe durch den Kopf gehen lassen mit Info Material?
Wie lange muss ich dann im Krankenhaus bleiben?
Und wie lange ist man danach Arbeitsunfähig?
Hat man schlimme schmerzen?
Also wie man sehen kann.. Habe ich echt Angst davor.. Krankenhäuser sind nichts für mich
 
Hallo Sonja,
ich habe meinen Schrittmacher seit 2008 und komme gut zurecht damit.
Ich hatte erst 2 Gespräche und dann eine erste Testphase von 7 Tagen in der Klinik erst dann wird festgestellt ob dir der Schrittmacher bei deiner Erkrankung hilft.
Keiner wird dir gleich einen Schrittmacher einsetzen.
In welche Klinik gehst du?
Lieben Gruß
Claudia
 
Hallo mein Name ist cindy und ich soll am 20.03.2018 Testelectroden bekommen bin in Behandlung in mg bei Dr Kaufmann . Könnt ihr mir erklären wie das genau läuft
 
Hallo...ich hoffe das diese Gruppe noch existiert.
habe am 6.12.18 den Test - Schrittmacher bekommen. 1 Woche lief alles gut - danach nur noch Probleme. Jetzt hat man festgestellt das von 4 Stufen 2 defekt sind.
man will überlegen was jetzt gemacht werden soll. Ich hoffe ja nicht das man mir jetzt dieses defekte Kabel fest impatieten will.
gibt es hier vielleicht Erfahrungen .habe immer blasenentzündungen und ziemlich am Ende. Bin hier in Iserlohn operiert worden
Danke vorab
 
Back
Top