• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Seine Chatgeschichten machen alles kaputt

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Ich versuche mich kurz zu fassen. Wir haben uns in einem Forum kennengelernt, dass nicht eindeutig als Singleforum gilt - es gibt aber die Möglichkeit zu chatten. Wir haben seit fast fünf Jahren eine Fernbeziehung. Es ist nicht immer einfach, das ist wohl jedem klar, der mal eine Fernbeziehung hatte. Am Anfang der Beziehung war mein Freund noch in dem Forum aktiv und hat auch andere Frauen immer wieder kontaktiert - was mich gestört hat. Wir haben besprochen, dass es damit Schluss ist. Es dauerte paar Monate und er war wieder auf der Suche nach der Unterhaltung. Er ist wegen Job in eine Stadt gezogen wo er eigentlich gar keine soziale Kontakte hat. Er arbeitet da und verbringt die meisten Wochenenden bei mir.
Als ich ihn auf diese Internetkontakte angesprochen haben, meinte er, dass er sich einsam fühlen würde bzw. dass er schon so lange in dem Forum ist, dass es eine Art Sucht wäre usw.
Ich habe ihm erklärt, dass es mich verletzt aber er scheint es nicht zu verstehen.
Wir waren beide schon an dem Punkt an dem wir keine Kraft mehr für die Fernbeziehung hatten. Aber irgendwie können wir nicht voneinander lassen.
Wir haben vieles gemeinsam erlebt und Höhen und Tiefen gehabt.
Zuletzt waren wir im Urlaub wo er mir versichert hat, dass es sehr schön war.
Eine Woche später habe ich gesehen, dass er mit einer Frau per WhatsApp schreibt. Ich wollte eigentlich nur unsere Urlaubsfotos auf seinem Handy anschauen und die Nachricht blinkte auf.
Das war das erste Mal dass ich an seinem Handy war, er hat es immer gesagt, ich kann dran ...

Es ist doof ...ich habe es gelesen. Er hat diese Frau direkt nach unserem Urlaub kontaktiert.
Er fragte sie wie es ihr geht und was sie am Wochenende macht. Sie fragte dann ob wer wider Kontakt haben möchte ...das hat mich nachdenklich gemacht und ich habe ihn zur Rede gestellt.
Er hat diese Frau in diesem Forum kennengelernt als wir eine Auszeit hatten ...da überlegten wir wie es mit uns beiden weiter gehen soll (letztes Jahr Oktober).
Also er suchte wieder nach Ablenkung.
Ich fragte ihn so oft warum er das tut? Er kann mir keine Antwort geben. Er meinte zwischendurch er würde sich allein fühlen unter der Woche.
Schön, was soll ich dazu sagen, ich suche keine Kontakte weil ich allein bin ...
Er muss es doch wissen, dass es mich sehr verletzt aber er versteht es nicht.
Er will wieder zum Alltag übergehen aber mir gelingt es nicht. Er macht mit seinem Verhalten alles kaputt. Wie kann ich ihm je wieder vertrauen?
Ich sehe diese Chats nicht als harmlos an ...es gibt aber durchaus diese Meinung in der Gesellschaft, die ich nicht nachvollziehen kann.
Am meisten stört es mich, dass er das verharmlost. Ich habe schon überlegt, ob ich auch wieder Kontakte suche, damit er es merkt wie sich das anfühlt.
Ich sprach darüber und er war nicht begeistert ...ich bezweifle überhaupt, ob er sich ändern kann.
 
Es ist schwierig mit einer Fernbeziehung, da braucht es doppeltes Vertrauen und auch einen verantwortungsbewussten Umgang damit.

Ich kann aber auch verstehen, das sich jemand so die Zeit vertreibt wenn er sich einsam fühlt.
Gerade wenn er ein Kind des Internetzeitalters ist, ist es natürlich auch der einfachste Weg sich Kontakte zu schaffen.
Wissen kann man natürlich nicht ob das der einzige Grund ist, das ist dann wieder Vertrauenssache.

Gleiches mit Gleichem zu vergelten halte ich aber für Kindergarten, meist geht so etwas nach hinten los.

Hast du denn auch keine sozialen Kontakte und fühlst dich einsam?

Ginge es dir denn besser wenn er Abends aus geht und auf diese Weise Kontakte knüpft?
 
Er hat mir versichert, dass er sich nie mit diesen Frauen getroffen hat. Mich störte es, weil es eben nur Frauen sind und ...dass er zuletzt auch Handynummer ausgetauscht hat. Das geht mir einfach zu weit.
​Mir ist nie langweilig, ich habe Vollzeitjob und lese gern. Irgendwas ist immer zu tun.
In der Woche gehe ich sehr selten aus. Am Wochenende treffe ich mich mit Freunden oder Arbeitskollegen - die mein Freund auch gern hat. Es sind nicht viele aber das reicht mir vollkommen aus.
Er ist kein Mensch, der Freundschaften pflegt. Da er von mir so viel Aufmerksamkeit fordert, habe ich teilweise meine Freunde vernachlässigt. Ich sagte ihm, dass das sich ändern muss. Es tut ihm auch gut, wenn wir mit Freunden weggehen.
Er hat keine Hobbys. Manche Männer schauen Fußball oder gehen mit anderen was trinken ...das ist überhaupt nichts für ihn. Er ist dafür sehr penibel was Haushalt angeht ...aber das ist eine andere Geschichte.
 
​Mir ist nie langweilig, ich habe Vollzeitjob und lese gern. Irgendwas ist immer zu tun.

Bei ihm scheint das nicht so.
Die Chatgeschichten sind vielleicht sein Ersatz für Freunde, weil er im Realen Probleme mit Freundschaften hat.
Nun hat er dich und will dich für sich, vielleicht sieht er es auch als "schlimmer" an, wenn man seinen Freundeskreis trotz Beziehung pflegt, als wenn man "nur" virtuell unterwegs ist.

Ich glaube ihr habt grundsätzlich unterschiedliche Vorstellungen, was gerade Fernbeziehungen noch schwieriger macht.
 
Mich störte es, weil es eben nur Frauen sind und ...dass er zuletzt auch Handynummer ausgetauscht hat. Das geht mir einfach zu weit.
Gleich ob er mit anderen Frauen chattet,gleich ob er mit anderen Frauen Nummern austauscht,gleich ob er auch mit denen telefoniert....gleich ob er sich mit den Frauen gesprächsweise trifft.....
Solange er dich nicht körperlich betrügt...
...ist und bleibt das seine Privatsphäre,...in der du nichts zu suchen hast!

Was du hier aber an den Tag legst,,
...., ist Eifersucht gepaart mit Besitztum:eek:
Nur ist niemand zu keiner Zeit Besitz des Anderen!
 
"Wir haben seit fast fünf Jahren eine Fernbeziehung."

Bezüglich Fernbeziehung gibt es paar psychologische Gesetzmäßigkeiten.
Eine besagt z.B., dass man sich nie richtig kennen lernen kann, wenn von Anfang an nur Fernkontaktbedingungen herrschen, man keinen Alltag, längeres Zusammensein - außer Urlaub - erlebt hat.

So kann es sein, dass Sie einige Seiten Ihres Freundes gar nicht kennen, z.B. auch nicht wissen, wie weit er virtuelle oder ähnliche Kontakte von der eigenen Beziehung trennen kann.

Das gelingt vor allem Männern nämlich besonders gut, so dass ihre Aktivität auf Porno- oder auch Kontaktseiten gar nichts mit der stabilen und glücklichen Beziehung zu tun haben. Sie können lediglich mit Langeweile schlecht umgehen und suchen Futter für ihre vorwiegend optischen Vergnügungssysteme des Gehirns.

Die Partnerinnen können das meist nicht verstehen, suchen nach Defiziten in der Beziehung oder sogar bei sich selbst, weil sie auch das gedankliche Handhaben von Erotik und Sexualität sich meistens nur mit Liebe vorstellen können.
 
Solange er dich nicht körperlich betrügt...
...ist und bleibt das seine Privatsphäre,...in der du nichts zu suchen hast!

Was du hier aber an den Tag legst,,
...., ist Eifersucht gepaart mit Besitztum:eek:
Nur ist niemand zu keiner Zeit Besitz des Anderen!

Das ist deine Definition wo der Betrug anfängt - erst wenn es körperlich ist.
Wir hatten eine Absprache an die er sich nicht gehalten hat - das ist für mich Vertrauensbruch.
Wenn er mir gesagt hätte, er kann es nicht lassen, dann habe ich die Entscheidung.
Entweder lasse ich die Bezhiehung oder ich nehme mir gleiche Freiheiten heraus.
 
"Wir haben seit fast fünf Jahren eine Fernbeziehung."
Das gelingt vor allem Männern nämlich besonders gut, so dass ihre Aktivität auf Porno- oder auch Kontaktseiten gar nichts mit der stabilen und glücklichen Beziehung zu tun haben. Sie können lediglich mit Langeweile schlecht umgehen und suchen Futter für ihre vorwiegend optischen Vergnügungssysteme des Gehirns.
Die Partnerinnen können das meist nicht verstehen, suchen nach Defiziten in der Beziehung oder sogar bei sich selbst, weil sie auch das gedankliche Handhaben von Erotik und Sexualität sich meistens nur mit Liebe vorstellen können.

Mir ist bewußt, dass man sich mal mit Zeit mit Pronofilmen usw. vetreibt. Ich
habe auch nichts dagegen. Für mich sind die direkten Kontakte zwecks Flirt problematisch und wie ich oben geschrieben habe - sich nicht an die Absprache halten, nicht mit offenen Karten spielen.
 
sich nicht an die Absprache halten, nicht mit offenen Karten spielen.

Das das du an sein Handy darfst zeigt ja das er die Sache vollkommen unproblematisch sieht und wohl auch nicht der Rede wert, aber viel offener als der Freundin den Zugang zu diesen Chats nicht zu verwehren, kann man doch kaum sein.

Wie sieht denn die Absprache genau aus?
 
Das das du an sein Handy darfst zeigt ja das er die Sache vollkommen unproblematisch sieht und wohl auch nicht der Rede wert, aber viel offener als der Freundin den Zugang zu diesen Chats nicht zu verwehren, kann man doch kaum sein.

Wie sieht denn die Absprache genau aus?

Das mit dem Handy war eine einmalige Geschichte, ich bin überhaupt kein Mensch der so tickt. Das war ein blöder Zufall. Ich will ihn in der Zukunft nicht kontrollieren, weil die Beziehung für mich auf diese Art keinen Sinn hat.
Er wollte sich in diesem Chat abmelden ...das war die Absprache. Er hat wohl sich letztes Jahr da wieder angemeldet als wir eine Auszeit hatten. Er kann halt nicht gut allein sein. Ok aber dann jetzt die Person wieder konktakieren? Wofür soll das gut sein??? Das nagt an mir.
"Der Witz" daran ist, dass ich ihn im Urlaub noch auf die alten Geschichten angeprochen habe. Ich habe ihm gesagt, dass es mich damals sehr verletzt hat und wenn er meint, dass ihm etwas fehlt, dann soll er ehrlich zu mir sein. Er hat mir versichert, dass alles ok ist. Und direkt nach dem Urlaub kontaktier er diese Frau ...

Ich werde nicht schlau daraus.
Vor allem macht diese Geschichte ganz viel kaputt in mir. Meine Gefühle für ihn haben sich enorm abgekühlt, mir ist auch egal, ob er jetzt am Wochenende kommt oder nicht, weil ich innerlich noch mit mir kämpfe.
Er lässt mich aber mit meinem Problem stehen und will den Alltag wiedere als ob nichts gewesen wäre. Ich bin ruhig und will diese Sache ganz sachlich angehen, trotzdem macht er nach kurzer Zeit dicht.
 
Wir hatten eine Absprache an die er sich nicht gehalten hat - das ist für mich Vertrauensbruch.
Die mit Sicherheit von dir innizieirt wurde...
Hallo....mit welchem Recht bitte ?

Was aus dir spricht ist dein sehr minderes Selbstwertgefühl,
daraus resultiernde Verlustängste,denn mit dieser "Absprache",
willst du Sicherheit erwirken,....die es aber niemals gibt!

Diese Abspache ist dermaßen unseriös,
....weil du seine Privatsphäre mit solchen Aktionen untergräbst!:mad:

Wenn hier jemand die Beziehung aufs Spiel setzt,
..dann bist es allein nur du!
Das sind die Allüren einer besitzergreifenden
somit besitzdenkenden Dramaqueen,....und zeigt sehr deutlich,
....das dir die nötige Reife für eine Beziehung fehlt!:(
 
Zumindest zeigt es das du ihm anscheinend sehr misstraust.
Es braucht weder Absprachen, noch Lippenbekenntnisse wenn genug Vertrauen da ist.
Das was er dir verspricht, ist vielleicht nur dem Bedürfnis entsprungen alle Seiten zu schonen und Ärger aus dem Weg zu gehen.
Weils für ihn nicht gewichtig genug ist, um eine Rolle in der Beziehung zu spielen.

Solche Absprachen dienen eigentlich nur dazu, das er dir verbrieft sich von diesem und jenem fern zu halten, damit er niemals in Versuchung kommt etwas mit einer anderen anzuleiern.

Wenn es dazu Absprachen braucht ist auch kein Vertrauen da, du scheinst ihm auf ganzer Linie zu misstrauen und sicherst dich selber damit ab, das er dir etwas verspricht.

Mir würde da was fehlen, nämlich das drauf pfeifen was er macht wenn wir uns nicht sehen und der Genuss dessen was ich mache und vor allem das Vertrauen um nicht nachfragen, nachforschen und nachdenken zu müssen.
 
. Wir haben seit fast fünf Jahren eine Fernbeziehung. Er ist wegen Job in eine Stadt gezogen wo er eigentlich gar keine soziale Kontakte hat. Er arbeitet da und verbringt die meisten Wochenenden bei mir..
Dann sprechen wir hier eher von einer "klassischen" Wochenendbeziehung,...
denn eine Fernbeziehung ist etwas völlig Anderes!(Darin "sieht" man sich,außer im gemeinsamen Urlaub,allenfalls nur 2 bis 3 im Jahr)
Da ergibt sich die Frage,
warum du nicht selber schon längst in "seine Stadt" gezogen bist?:eek:

Wie lange möchtest du den diese Spielchen noch weiter treiben?
 
Wenn man nicht zu viel erwartet, können das die schönsten Beziehungen sein.
So "gesehen" schließt das für 5 Tage in der Woche den persönlichen,...von Angesicht zu Angesicht,...Streit aus..
Und am Wochenende macht man dann ganz dolle auf Harmonie..;)
 
Und am Wochenende macht man dann ganz dolle auf Harmonie..;)

Es gibt durchaus Menschen die für eine Fernbeziehung geschaffen sind und wenn sich da zwei finden, muss man nicht mal ganz dolle auf Harmonie machen, es ist harmonisch.
Probleme gibt es bei jeder Beziehung, auch bei Wochenendbeziehungen aber nicht immer ist die Ferne dafür verantwortlich.

Ich glaube nicht das es hier primär an der Beziehungsform liegt, sondern an den Vorstellungen was geht und was nicht geht.
Das würde sich auch nicht bei einem Zusammenzug ändern, außer das man den anderen dann besser im Blick hat und das ungemein beruhigen kann, wenn es schlecht läuft beginnen erst dadurch die Heimlichkeiten.
 
Es gibt durchaus Menschen die für eine Fernbeziehung geschaffen sind .
Eine Fernbeziehung,(zumal diese hier im klassischen Sinne keine ist)
macht doch nur dann einen Sinn,
wenn man deren Ende vorher in etwa zeitlich eingrenzen kann!

Aber so, aufs Geratewohl,...zumal seit 5 Jahren und kein Ende..
ist dies für mich nicht nachvollziehbar..:rolleyes:
 
zumal diese hier im klassischen Sinne keine ist

Warum nicht?
Die Beiden leben an verschiedenen Orten, in einer gewissen Entfernung voneinander und sehen sich über eine sehr lange Zeit nur am WE.
Ich halte das eigentlich für die klassische Fernbeziehung, Beziehungen wo das Ende zeitnah absehbar ist, sind für mich keine.
Fernbeziehung bedeutet nicht das man sich nur dreimal im Jahr sieht, zumindest nicht nach meinem Verständnis, sondern das die Ferne beiden den Wechsel von gemeinsamen, vor allem kürzeren, Phasen und Phasen der Trennung aufzwingt.

Im heutigen Zeitalter kommt es immer öfter vor, das man eine Fernbeziehung führt ohne zu wissen wie lange das sein wird.
Schon alleine durch das Internet werden immer mehr zu Liebespilgerern und denken erst über einen Zusammenzug nach wenn wirklich alles passt und auch die Jobs gesichert sind.

Ich bin im Grunde ein Fan von Fernbeziehungen, oder auch Wochenendbeziehungen, wenn man nahe beieinander wohnt und wenn es passt dann funktionieren sie auch nicht schlechter als andere Beziehung.
Wenn es sehr gut passt dann können sie sogar wesentlich besser funktionieren, als wenn man zusammen zieht, ist halt eine Frage der Typen die sich da finden.
Natürlich braucht es eine bestimmte Mentalität, die es zulässt das man die Zeiten alleine genießt, genauso wie die Zeit zu zweit und sich möglichst nicht in das Leben außerhalb der eigenen Reichweite einmischt.
 
Back
Top