• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Sehstörung Blinde Flecken

TEST TEST TEST 123

Re: Sehstörung Blinde Flecken

Habe genau das selbe wie ihr... Zumindest könnte man es meinen. Ich bin mir absolut nicht sicher, da ich mittlerweile die Hoffnung aufgegeben habe, eine Antwort auf meine Fragen zu bekommen.

Ich habe mittlerweile sehr viele dieser blinden Flecken. Linkes Auge 6, rechts 3. Sind alle unterschiedlich Groß.

Charakteristisch für alle Flecken: Sehr plötzliches auftreten innerhalb von Minuten. Kommen fast immer einzeln, manchmal paarweise. Zuerst werden die Flecken als helle "Blendung" wahrgenommen. Als hätte man in ein grelles Licht geschaut. Danach wird's immer dunkler. Nach einiger Zeit nehm ich sie garnicht mehr wahr, außer beim Lesen. Mittlerweile sehe ich sie allerdings auch so - weil sich links und rechts Flecken überlagern.
Die Form der Flecken ist auch immer die gleiche: Oval, ich würde sagen tropfen-förmig. Die "spitze" Seite des "Tropfens" zeigt immer richtung Sehzentrum. Die Flecken treten (fast [bis auf einen]) ausschließlich im Bereich der Makula auf.

Tja... und so geht es bei mir schon über ein Jahr. Es werden immer mehr. Wie in Schüben. War schon beim Augenarzt (mehrfach)... der hat nichts festgestellt. Bin daraufhin ins Krankenhaus, habe mich neurologisch komplett durchchecken lassen: nichts. Augenarzt hat sich lustiger (oder trauriger?) weise immer dagegen gesperrt, ein Makulaprogramm fürs Gesichtsfeld laufen zu lassen. Deshalb immer gleich mitteilung an die anderen Ärzte: "Nicht nachweisbar". Werde demnächst noch einmal hin, und auf Kontrastmitteluntersuchung, sowie das "Markulaprogramm" bestehen - bin gespannt, ob's diesmal was wird! Die Aussage des Neurologen im Krankenhaus war auch klasse! Nachdem nichts gefunden wurde, Ich: "Und was kann ich jetzt tun? Wenn es so weiter geht, sehe ich ja bald garnichts mehr!" - Arzt: "Leben Sie einfach so, wie zuvor. Machen Sie sich keine Gedanken!".... Nunja, er erblindet ja nicht zunehmend. Vielleicht würd ich an seiner Stelle auch soetwas sagen! :-)

Achja. Ich bin Diabetiker Typ 1 seit meinem 6. Lebensjahr. Netzhaut ist OK, bis auf 1, 2 kleine Stellen, sonst keine diabetischen Veränderungen feststellbar. Leide aktuell unter psychischen Problemen; vorallem Stress macht mir zu schaffen und äußert sich häufig körperlich.

Wem gehts genau so? Wer kann helfen? Was soll ich tun?

LG,
Tim
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Guten TAg, Tim,
das hört sich nach Glaskörpertrübungen an. DAran erblindet man nicht. Wie ist denn Ihre derzeitige Sehschärfe?
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Hallo Tim,

wenn du deinen Namen mit meinem ausgetauscht hättest, wäre es mein Arktikel gewesen. Zunächst möchte ich dir sagen, dass ich seit meinem Ersten Lebensjahr auch Diabetiker Typ 1 bin (Seit 24 Jahren Diabetes). Ich habe eigentlich meinen Blutzuckerspiegel ganz gut im Griff doch nun habe ich dennoch die gleichen Probleme wie du. Ich studiere derzeit Maschinenbau und hatte in diesem Sommer sehr großen Stress aufgrund der Klausurenphase. Plötzlich merkte ich während der Klausur einen blöden nervigen Fleck! Genau das selbe wie bei dir. Ich ging anschließend sofort zu meinem Augenarzt der mir den Augenhintergrund durchleuchtete. Seine Diagnose: " Da ist nichts, und ihre Netzhaut ist völlig in Ordnung es kann mit dem Lernstress zusammenhängen". Trotz der eigentlich positiven Nachricht war ich nicht vollkommen beruhigt. Nachdem zwei Wochen vergangen sind, suchte ich einen anderen Augenarzt auf. Exakt das selbe....Augenhintergrund wurde durchleuchtet und ich bekam ein zweites mal die Nachricht:" Ich kann da nichts festellen, ich überweise sie einfach mal in die Augenklinik. Aber lassen sie sich Zeit". Als nun das Wort nun das Wort "Augenklinik" fiel, rutschte mein Herz in die Hose.Nun ja....da ich mir ja Zeit lassen sollte, aß ich eben eifrig Heidelbeeren, und nahm alles zu mir, was den Augen gut tun soll. Aber nach weiteren zwei Wochen, merkte ich, dass ich nicht nur einen Fleck sehe, sondern sogar mehrere. Daraufhin ging ich ein weiteres mal zu einem anderen Augenarzt. Wieder einmal wurde mein Augenhintergrund durchleuchtet und mir wurde versichert, dass es eine Glaskörpertrübung sei. Trotz allem....ich kam mir bei allen Augenärzten abserviert und unverstanden vor. Also ging ich nun mit meinem Problem in die Augenklinik. Die Augenärzte durchleuchteten dann dort meinen Augenhintergrund genauer und stellten trotzdem fest, dass ich eine sehr gute Netzhaut habe und mein Augeninnendruck auch völlig normal sei. "Es ist eine Glaskörpertrübung" so lautete das Urteil. Meine Sehrschärfe liegt übrigens bei 140% aber auch nur dann, wenn so ein blöder Fleck nicht im weg ist. So....kurz bevor ich in die Augenklinik ging, machte ich noch einen weiteren Termin bei einem Augenarzt aus, der bei mir schließlich ein OCT machte. Auch da schien alles in Ordnung zu sein. Ich weiß nicht wie dir es geht, aber es macht mich Wahnsinnig. Ich habe wirklich Angst dass noch mehr solcher Flecken auftreten. Ich weiß auch nicht mehr weiter was ich NOCH tun soll und fühle mich aufgeschmissen und in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt kommt bald wieder die Klausurenphase (Januar) und danach werde ich mal wieder zum Augenarzt gehen (regelmäßige Kontrolle). Gibt es denn bei dir (Tim) Neuigkeiten oder vielleicht sogar Besserungen?! Hat noch jemand anders ähnliche Probleme?!

LG Ulli
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Guten Tag, Ulli,
Sie sollten wirklich versuchen, sich nicht verrückt zu machen. Ich gehe davon aus, dass tatsächlich die Netzhaut in Ordnung ist, wenn so viele Augenärzte geschaut haben und das Sehen so gut ist. Also: Versuchen Sie nicht mehr daran zu denken - das kann helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
@Ulli

@Ulli

Hallo Ulli,

Glaskörpertrübung halte ich - sorry - für Quatsch. Die Stellen sind nachweislich "blind", es sind definitiv Skotome, vgl. Glaukom. Bin jedoch kein Arzt; nagelt mich nicht darauf fest.

Verrückt machenn soll man sich nicht - das sagen ALLE immer. Aber wenn man sich in einer Situation befindert, die mit "zunehmende Erblindung" zu beschreiben ist.... ich brauch nicht weiter drauf eingehen, oder? Klar, man soll den Teufel nicht an die Wand malen. Aber tatsache ist, dass diese Krankheit bei mir jedenfalls weiter vorranschreitet...

Habe vor 1 Woche mal angefangen meinen Blutdruck zu messen - dauerhaft erhöht. Hatte keine neuen Flecken mehr in dieser Zeit, aber ich geh stark davon aus, dass ich in diesen Situationen einen NOCH höhren habe. Vermute Normaldruckglaukom, mitbedingt durch hohen Blutdruck. Mein Hausarzt hält das auch für möglich. Mit meinen 23 Jahren bin ich für solch einen Hochdruck noch zu Jung, aber auch dafür gibt es eine erklärung... Ich renne seit Jahren mit 2 "kaputten" Zähnen rum... Sind die hintersten Backenzähne oben, tut auch nicht weh - sah keinen Grund zum Arzt zu gehen. Mein Zahnarzt hat jedoch total Alarm gemacht - von wegen dass es fatale Folgen haben kann. U.a. auch Bluthochdruck, ausbreitung der Entzündung im ganzen Körper, etc.

Das Ganze mit den Flecken passiert warscheinlich daher: Auch im Auge gibt es Stellen, in denen Venen und Arterien sich kreuzen. Ist der Blutdruck (ggf. auch Augeninnendruck) stark erhöht, schnüren sich die Gefäße quasi gegenseitig ab. Das passt in MEINEM Fall extrem gut zu den Stresssituationen! Folge dessen ist eine Unterversorgung der Zellen, nach kurzer Zeit sterben diese ab. Das passt auch zu mir; denn manchmal verschwinden die Flecken wieder, wenn ich mich direkt ruhig hinsetze 15 min!

Nunja, wie bereits gesagt.. ich bin kein Arzt. Habe nächste woche einen Termin in der Uniklinik. Mein Augenarzt meinte, dass ich meine Theorie dort vortragen soll, und dass es die einzige Anlaufstelle sei, wo sich ein Mediziner noch für mein Problem interessiert. Letztendlich muss eine Praxis (oder auch KH) Geld verdienen - und solang kein dringender Verdacht vorliegt, bekommt man immer nur zu hören, dass "alles OK" sei, man solle sich "keine Gedanken machen". Sehr hilfreich.... An der Uniklinik ist das wohl anders (so mein Arzt - die Leute dort freuen sich angeblich wenn sie was zu denken bekommen ;-D).

Nunja... ich habe folgende Tipps für dich/euch:

- Wenn die Flecken aufreten, SOFORT entspannen. Ruhig hinsetzen, vllt Musik hören. Auf keinen Fall in Panik ausbrechen - das braucht ihr nicht! Wer ruhig bleibt, bekommt keine dauerhaften Probleme (ist bei mir so, jedenfalls)! Auch wenn ihr in der Schule seid oder bei der Arbeit... bittet um eine kurze Pause, da haben die meisten Verständnis für.

- Messt mal euren Blutdruck. Vielleicht besteht bei euch auch ein Zusammenhang? Habt ihr andere unbehandelte Krankheuten? Wenn ja, direkt zum Arzt...

- Wenn ihr unter chronischem Stress leidet... Holt euch was beim Arzt, lasst euch nen Termin beim Psychologen geben. Der Zusammenhang zwischen Psyche und Augenproblem besteht bei mir defintiv!

Darüber hinaus möchte ich jedem raten, der mit ähnlichen Problemen zu kämfen hat... informiert euch! Fallt nicht auf Laien-Trugschlüsse herein (z.b. MS oder andere Horrorgeschichten!), bleibt ruhig, sucht nach Mustern. Informiert euch über Krankheiten, tragt eure Theorien dem Arzt vor. Das hat mir schon mehr als 1x geholfen!

Zum Schluss noch kurz: Ich werde nach meinem Klinikaufenthalt berichten! :)

Tim
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Hallo liebe Frau Dr!

Habe aktuell -1,75 L, -1,5 R. Also nichts außergewöhnliches. Nehmen Sie mir es bitte nicht übel, wenn ich das mit der Glaskörpertrübung nicht glauben mag. Wie würden Sie in diesem Zusammenhang erklären, dass die Flecken teilweise "funkeln"? Ich meine damit, das selbst bei völliger Reiz-Leere (dunkel) dort "leuchtende" (sehr dunkel jedoch) kleine Pünktchen zu erkennen sind. Genau in Form der Flecken. Es sieht aus, als würden dort "Fehlreize" entstehen... Das passt meines Erachtens nicht zusammen. Vllt doch etwas neurologisches? :l

Gruß,
Tim
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

GUten Tag, Michael,
wenn es sich um einen Verschluss der kleinen Gefäße am Auge handelt, sollte man versuchen, möglichst die Ursache zu finden. Das kann z.B. ein hoher Blutdruck sein, Veränderungen der Blutwerte, Herz-Rhytmus-Störungen, Übergewicht und natürlich auch der Zucker. Anhand Ihres Risikoprofils sollte der Hausarzt/ Internist ggf. die Medikamente anpassen/ neue verordnen, die möglichst verhindern, dass so ein Ereignis noch mal auftritt.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Hallo Frau Liekfeld,

dass es sich um einen Verschluss handelt, ist nicht nachgewiesen. Es handelt sich um eine Mutmaßung meinerseits, die mein Hausarzt für möglich hält. Ab Donnerstag weiß ich mehr (Termin Uniklinik München).

Sind solche (kurzzeitige) Verschlüsse im Nachhinein zu erkennen bei einer Netzhautspiegelung? Solche habe ich nämlich schon hinter mir; ohne Befund.

Hoher Blutdruck ist definitiv vorhanden...

Gruß
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Guten Tag,
wenn jetzt wieder alles durchblutet ist, wird das im Nachhinein schwierig mit derm Nachweis. Aber anhand der Gefäße kann man zumindest den Verdacht erhärten.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Hallo,

Hat es bei dir inzwischen irgendwelche Neuigkeiten gegeben?

Ich habe exakt genau so einen Fleck im linken Auge, eine Art fast geschlossenes "V" wo die Spitze genau auf das Zentrum zeigt, das Teil ist absolut undurchsichtig und nimmt irgendwie die Farbe seiner Umgebung an, es interpoliert quasi die Umgebung.

Alle Ärzte sind irgedwie ratlos

Gruss Dirk
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Hi,
Ich habe mittlerweile mehrere dieser blinden Flecken, im linken als auch im rechten Auge. Ich war auch total panisch, da ich hochgradig kurzsichtig bin und daher die Wahrscheinlickeit einer Netzhautabloesung besteht. Aufgrund dessen werde ich bei Beschwerden immer gleich in die Augenklinik geschickt. Nach vielen Tests wurde festgestellt, dass diese blinden Flecken allerdings "nur" eine Alterserscheinung sind (ich war 28, als es losging, nun bin ich 32). Das Gel im Gelkoerper verhaertet sich/zieht sich zusammen und dadurch enstehen diese Flecken. Das Gehirn stellt sich auf diese Flecken ein, und bald wirst du sie nicht mehr wahrnehmen (ich hab einen mitten im Sehzentrum, aber den merke ich nicht mehr).
Das Flimmern haengt nicht mit den Flecken zusammen, denke ich. Das klingt eher nach auraler/optischer Migraene. Dabei sieht man ein Flimmern (wie ein Lichtspektrum) das langsam nach aussen hin verschwindet. Manchmal hat man danach Kopfschmerzen ( muss aber nicht sein). Das haben viele: https://www.youtube.com/watch?v=q1sXbdaIB-g.
Neelie
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Leider nichts neues - sehr merkwürdig. Egal wann und wo ich war: Es konnte nie etwas festgestellt werden (nachgewiesen).

Es gibt immer zig vermutungen seitens der Ärzte, letztendlich wurde aber nichts bestätigt.

Ich kann euch insoweit beruhigen, als dass es bei mir (fast) nicht mehr schlimmer wird. Hatte seit meinem letzten Beitrag eine kleine neue Stelle... Damit kann ich leben.

Ich habe es schon einmal erwähnt, bei mir hängt es scheinbar mit meiner psychischen Verfassung zusammen. Habe seit Jahren eine (mittlerweile nur noch leichte) Angestörung. Nehme nun Opipramol, das hilft und mit meinen Augen wirds nich schlimmer scheinbar!

Vielleicht ist es nur einbildung... Anyway - keine Panik, Ihr werdet nicht erblinden! :)

Tim
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Guten Tag, Tim,
danke für die beruhigenden Worte und die Hinweise.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Guten Abend,
eine Ferndiagnose ist nicht möglich. Allerdings hören sich die immer wiederkehrenden Beschwerden ein wenig nach einer "Augen-Migräne" an, der beständige "Fleck" ist aber eher etwas anderes. Ggf. sollte der Augenarzt mit intensiveren Untersuchungsmethoden (wozu er vielleicht auch in eine Klinik schicken muss), wie z.B. eine spezielle Farbstoffuntersuchung der Netzhaut. Das sollten Sie mit dem Augenarzt noch einmal besprechen, wenn Sie Beschwerden nicht verschwinden.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Guten Tag,
grundsätzlich sind sogenannte Glaskörpertrübungen recht häufig (bei Kurzsichtigen häufiger) und im Alter zunehmend. Sie sind in der Regel harmlos, müssen aber immer von gefährlichen Netzhautveränderungen abgegrenzt werden, weshalb eine Kontrolle beim Augenarzt sinnvoll ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Sehstörung Blinde Flecken

Guten Tag, Neelie,
gut, dass Sie darauf hinweisen: Die schwarzen "Flusen" und eine "Augen-Migräne" haben nichts miteinander zu tun und können unabhängig von einander auftreten.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Hallo:-) Habe schon nach einigen Foren gesucht ,die genau diese Thematik betrifft. Zu meiner Person : Ich bin männlich 27 Jahre alt Ich leide seid meinem 14 Lebensjahr an Migräne mit aura und das ziemlich stark ausgeprägt, zumindest die Aura . Seid ungefähr 3 Jahren habe ich diese krellen Flecken im Sehfeld . Erst war ich mir nicht sicher ob sie das Auge wechseln, aber jetzt bin ich mir sicher dass dieser fleck immer rechts ist. Als ich diesen Fleck zum ersten mal bemerkte, ging direkt mein Puls auf 180 weil ich dies direkt mit einer Migräne Attacke verband, was sich aber im Nachhinein als etwas ganz anders heraus stellte. Wenn ich bemerkte dass dieser fleck auftrat machte ich mehrere Tests um zuschauen wie es sich verhält. Mir ist aufgefallen dass wenn ich das Auge nicht schließe, der fleck dann direkt abschwächen tut, ich dann aber wieder blinzel , er wieder da ist. Umso mehr ich darüber nachdenke umso größer wird er. Ich denke dass es keine Glaskörpertrübung oder Augendruck, Diabetes.Herzkreislauf Erkrankungen oder sonstiges ist. Menschen die sich aufgrund gezielter körperwahrnemung, ständig Stress und dadurch unter Angstzuständen leiden , lösen durch diesen angststress Symtome aus die genau diese Erscheinungen aus. DIE ANGST VOR DER ANGST!!! Warum sonst wird hier so oft beschrieben dass kein Arzt etwas feststellen konnte? Ganz einfach,weil ein Augenarzt kein Psychologe ist. Ich finde und denke wer zu viel zeit mit seinem Körper und seinen Gedanken verbringt und es negativ deutet, schränkt seine Lebensqualität erheblich ein. Es ist allerdings leichter gesagt als getan! Aber Fakt ist es trotzdem. Das eigentliche Ziel sollte zudem die Entstehungskrankheit sein und die nennt sich Hypochondrie!! Mfg marco
 
Hallo hier im Forum,

zum Glück habe ich diesen Beitrag gefunden, denn ich habe schon vergeblich das Internet mit meinen Symptomen durchgestöbert! Vorallem das was Sie schreiben, Marcomarc1987, trifft wohl vollends auf mich zu!

Seit zwei Jahren bemerke ich an meinen Augen diese Art Blendflecken, so wie wenn man in die Sonne geguckt hätte. Ich kann nicht mal 100% ausschliessen, ob ich das schon länger habe, zumindest aufgefallen ist es mir erst vor ca. 2 Jahren. Bemerkt habe ich es erstmals, wenn ich auf den Himmel / helle Flächen geschaut habe. Zunächst dachte ich immer, es hänge mit dem Kreislauf zusammen, das sind jedoch wohl andere Seh-Erscheinungen. Zunächst dachte ich immer, es sei das linke Auge, manchmal jedoch trifft es auch mein rechtes Auge. Diese hellen Flecken halten nur wenige Minuten an, es flimmert jedoch nicht, sieht - wenn ich gegen den Himmel gucke - aus wie ein kleines Wölckchen. Eye Floaters, mouches voulantes etc. sind das niicht was ich meine (denn die habe ich auch) so dass es sich von den üblichen Phänomenen unterscheidet. Es flimmert und wandert nicht, sondern "verblasst" wieder nach kurzer Zeit. Inzwischen nehme ich diese Flecken leider allzu bewusst wahr, weil ich mich schon darauf konzentriere. So erkenne ich es auch mal in geschlossenen Räumen, da wirkt der Fleck dann eher grau-dunkel. Zum ersten Mal lese ich es, wie Sie es beschreiben Marcomarc, denn bei mir ist es exakt genauso, dass wenn ich blinzel, tritt der Fleck nochmals verstärkt auf, wenn ich versuche das Auge offen zu lassen "verblasst" er. An sich könnte ich mit den "Blendflecken" leben wenn da nicht die Angst wäre, dass es sich um was Schlimmes handelt. Ich war schon 2x beim Augenarzt und 1x Neurologe, die haben so ein Symptom scheinbar noch nie gehabt, was natürlich noch mehr meine Angst schürt. Augenmigräne schliesse ich selbst mal aus, da es weder flimmert, noch wandert und ich auch im Anschluss keine Kopfschmerzen/Migräne habe. Allerdings hatte ich vor ca. 16 Jahren mit starker Migräne zu kämpfen, allerdings damals ohne jegliche Aura. Ich muss zugeben, dass ich schon eine gewisse Krebsangst sein 4 Jahren habe, so dass ich inzw. schon hoffe, dass das alles wirklich "nur" psychisch ist oder eine funktionelle Störung. Allerdings habe ich innerlich wirklich große Angst, dass es evtl.auch ein Hirntumor, Aneurysma etc. sein könnte. Neurologe meinte, wenn es sich verstärkt, dann solle man MRT durchführen lassen. Am liebsten würde ich das sofort machen lassen, dass ich Gewissheit habe, allerdings habe ich auch gleichzeitig es Angst vor einer schlimmen Diagnose. Diese Erscheinung zu ignorieren fällt schwer, da fast täglich und da man visuelle Dinge ja nur schwer ignorieren kann.
Ich fühle schon, dass ich stets im Nacken-/Schulterbereich verspannt bin und Schmerzen habe, allerdings werden Sehstörungen lt. Internet in diesem Zusammenhang anders beschrieben. Eine Verstärkung kann ich bei Stress, viel Kaffee und grippeähnlichen Infekten feststellen.In
Marcomarc: welche Untersuchungen haben Sie evtl. bis dato durchführen lassen?

Vielen Dank und hoffentlich liesst noch jemand mit (da Beitrag ja schon älter ist) :-)
 
Gibt es inzwischen etwas neues?Ich habe ähnliche Erscheinungen.. Ich hoffe, dass jeder der damit zu kämpfen bald eine Lösung dafür findet...Ich weiss nur zu gut, wie sehr die Psyche darunter leidet..Bitte meldet euch,auch wenn es nix neues gibt.
 
Hallo,
nun ist noch mehr Zeit vergangen und ich bin heilfroh,endlich Leute gefunden zu haben, denen es genauso geht wie mir.
Unterschied: ich bin älter (55 Jahre) und mein Blutdruck ist normal.
Das 1. Mal habe ich die Vorstufe des blinden Fleckes vor ca. 18 Jahren entdeckt, da war ich übermüdet und gestresst und der Fleck trat nur manchmal auf.
Mittlerweile habe ich die blinden Flecken auf beiden Augen, ziemlich genau in der Mitte. Augenärzte konnten bisher nichts entdecken. Allerdings wurde bei mir die Möglichkeit eines Morbus Cushing entdeckt, der möglicherweise (!) gesichert erscheinen könnte. Es konnte mir bisher aber kein Arzt zeigen, wo sich das Teil befindet ...
Die blinden Flecken werden schlimmer, wenn ich Kaffee getrunken habe und halten dann 8-10 Stunden an, manchmal verbunden mit einem leichten Kopfdruck, wie eine verstopfte Nasen- bzw. Stirnhöhle. Wenn ich viel trinke und auf gesunde Ernährung achte, werden die Flecken weniger.

Wie die meisten von euch habe auch ich starken Stress, der bereits seit Jahrzehnten aus verschiedenen Gründen vorhanden ist (Schlafapnoe, Bearbeitung von frühkindlichen Traumata, Trennungen, Existenzängste). Wenn ich aufhöre daran zu denken, kann ich fast normal sehen, bis auf die sog. Altersweitsichtigkeit, der ich mit Augenübungen beizukommen versuche.

Es beruhigt mich zu lesen, dass eine Erblindung ausgeschlossen ist. In 2 Tagen habe ich mal wieder eine Untersuchung beim Augenarzt, diesmal mit dem Fokus auf den MC - mal schauen, was der Doc dazu sagt.

Ach, und dann hab ich neulich mal so ein Wortspiel gemacht zum Thema "mein blinder Fleck" - das wäre das, wo ich bei mir net so hinschauen möchte ... und was soll ich sagen, wenn ich mich traue, ist es, als würde der Milchglasschleier vom blinden Fleck etwas angehoben.
Vergess ich wieder, was ich da bei mir besser sehen sollte, wird es wieder schlimmer.

Vielleicht brauchts nur etwas mehr Mut zum Schauen, Entspannung und Vertrauen ....

Ich berichte.

Viele Grüße
Tina
 
Back
Top