• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

SD-Unterfunktion - wie oft zur Kontrolle

TEST TEST TEST 123

anjaundkids

New member
Seit ca. 20 Jahren ist bei mir ein SD-Unterfunktion bekannt. Ich war auch schon immer übergewichtig.

Inzwischen habe ich einen tast- und sichtbaren Kropf. Bei den letzten Untersuchungen (die letzte war 2005), wurde festgestellt, dass ich Knoten habe, die aber weder "heiß" oder "kalt" sind. Man vermutete, dass diese durch SD-Entzündungen (die auch schon hatte) entstanden sind.
Es wurde auch schon eine Reduzierung (OP)der SD in Erwägung gezogen.

Es hieß zuerst, ich müsste meine SD 1x jährlich fachärztlich untersuchen lassen.

Durch einen Umzug konnte ich den Hausarzt, der die letzte Kontrolle veranlasst hatte, nicht mehr aufsuchen. Dadurch entstand ein Arztwechsel.

Dieser Arzt hat mir dann aber die Vorsorge verweigert (dabei waren schon 2 Jahre vergangen). Bis dahin habe ich Thyronajod 75 eingenommen, auch wurden keine weiteren Blutkontrollen gemacht.

Habe dann zwar den Arzt gewechselt, wurde aber schwanger, der Gynäkologe hatte dann Thyronajod 50 verordnet (wahrschl. im Zusammenhang der zusätzlich Schwangerschaftspräparate).

Da meine Beschwerden (Schlucken, Kältempfinden, Müdigkeit, etc.) wieder vermehrt auftreten, müsste ich doch mal wieder zum Arzt. Ich bin aber erneut umgezogen, und muss deshalb den Arzt wechseln.

In welchen Abständen sollte die Kontrolle erfolgen?

Wann sollte eine OP durchgeführt werden?

Worauf sollte ich beim Arztbesuch noch achten?

Könnte die SD auch Diabetes auslösen?
 
Re: SD-Unterfunktion - wie oft zur Kontrolle

hi,

ich habe auch eine sd- unterfunktion. ich nehme ein schilddrüsenhormon ein und lass die werte 1x im jahr kontrollieren.

wenn du eh wieder einen neuen hausarzt hast dann schildere ihm deine probleme. ich denke mit den knoten ist nicht zu spassen, auch wenn sie mal harmlos waren kann sich was verändern. allerdings hoffe ich das nicht für dich.

mein tipp: immer die befunde kopieren und für dich aufbewahren. dann musst du nicht immer alles erzählen, bzw. der arzt sieht dann auch an den untersuchungsergebnissen was sache ist.

liebe grüße

wusselinchen
 
Back
Top