• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

schwere depression nach plötzlicher erblindung während hirntumor-op

TEST TEST TEST 123

jolly60

New member
meiner schwester (69J) wurde vor rund 3 monaten ein meningeom-sella entfernt. nach der op war sie völlig blind auf beiden augen.

man hatte ihr die möglichkeit der erblindung und viele andere möglichkeiten, die postoperativ auftreten könnten natürlich schon vor der op erläutert.

leider ist man als patient und als angehöriger nach dieser op sehr alleine gelassen, eine anlaufstelle hat sich nicht gefunden.

heute deutet m.e. alles darauf hin, dass sie an einer schweren depression leidet, sie ist völlig in sich abgekapselt, will gar nichts mehr essen, trinkt noch..., spricht kaum noch. Sie ist jetzt in einem pflegeheim untergebracht, wo sie eigentlich an vielen aktivitäten teilnehmen könnte, was sie aber stets verweigert.

ich glaube , dass sie sich sehr gefangen in ihrem körper fühlt , sie macht keine schritte mehr, sie tippelt in winzigen schrittchen, sie hat angst vor allem, bei ihr ist es ja immer dunkel.

ich liebe meine schwester über alles und würde ihr gerne helfen zusammen mit einem professionellen psychologen und meine frage geht dahin:

gibt es bei den psychologen auch spezielle fachrichtungen wie z.b. therapie für plötzlich erblindete ?

falls es irgend welche hinweise , tipps , selbsthilfegruppen oder sogar direkt betroffene hier im forum gibt, dann wäre ich dankbar für jeden fingerzeig. vielen dank schon mal und grüsse von jolly
 
Hi,
die Frage nach einer speziellen Therapie für Erblindete solltest du nochmal in diesem Forum stellen:

http://www.onmeda.de/forum/stress-nervosität-innere-unruhe

Wichtig wäre die Berufsbezeichnung: Psychologischer Psychotherapeut, oder, ärztlicher Psychotherapeut, mit einer entsprechenden Spezialisierung, vielleicht als Traumatherapeut o.ä.

Ich denke deine Schwester sollte aber auch von einem Psychiater betreut werden, eventuell sogar in einer psychosomatischen Klinik, gerade weil sie in sich zurückgezogen ist und kaum isst, was für eine schwere Depression spricht.
Da wäre es gut in fachliche Hände zu kommen die sich mit diesem Krankheitsbild auskennen und auch gezielt therapieren können.
Denn Angebote für Aktivitäten nützen nur bedingt, in einer Depression braucht es etwas mehr um da wieder heraus zu kommen.
Es gibt mittlerweile sogar vereinzelt Kliniken die mit Tieren arbeiten, die vielleicht einen Zugang öffnen könnten.
 
ich möchte mich bei allen die mir geantwortet haben bedanken, ich habe schon einen trauma-therapeuten herausgesucht und werde mich um einen termin kümmern.

mit der dbsv habe ich auch schon kontakt - DANKE :))
 
Meine Vorredner haben ja schon gute Hifestellung geleistet,ich hoffe Ihre Schwester lernt Ihr schweres Schicksal irgendwann zu ertragen...das ist sicher nicht leicht.Alles Gute für Sie Alle!J.
 
Back
Top