• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Schwankende PSA Werte

TEST TEST TEST 123

surfer9696

New member
Hallo,
nach einer Nierenkolik mit Stauniere, und nachdem mir die hierfür im Krankenhaus gesetzte Harnleiterschiene ambulant wieder entfernt wurde, hatte ich 55 Jahre alt erstmalig in 10.2010 einen erhöhten PSA Wert von 6.8. Hierzu muss ich sagen, dass ich beim Einführen des Zystoskops zum Entfernen der Harnleiterschiene einen ziemlich starken Schmerz verspürte.
Bei einer Nierenkontrolluntersuchung in 09.2011 lag der Wert bei PSA 5,29. Es wurden mir div. Antibiotika ( Levoflaxacin 30 Tage, Metronidazol 10 Tage und 50 Tage Nitrufurantoin 100mg) verabreicht.
Weitere Werte waren:
09.2011 PSA 5,
10.2011 PSA 6,39,
11.2011 PSA 4,3,
12.2011 PSA 4,1,
01.2012 PSA 6,2,
02.2012 PSA 4,8,
05.2012 PSA 5,7.
In allen Fällen lag der Quotient zwischen 9 und 12.
Bakterien wurden keine gefunden. Nach Prostatamassage Leukozythen 9.
Laut Ultraschall wurde Verkalkung auf der Prostata festgestellt.
Symptome sind seitdem:
1 x nächtliches Wasserlassen,
häufigerer Harndrang,
zeitweise Leistenschmerzen sowie Nierengegend,
hin und wieder leichtes Kribbeln, Jucken in Penisspitze,
zeitweise Afterjucken.
Seit 02.2012 nehme ich keine Medikamente.
Für eine Biopsie konnte ich mich auf Grund der schwankenden Werte noch nicht durchringen. Mit welchen Untersuchungen kann man eine chronische Prostatitis feststellen?
Vorab besten Dank.
 
Re: Schwankende PSA Werte

Die antibiotische Therapie war ausreichend. Der PSA-Wert ist kaum durch eine Entzündung zu erklären. Die Prostatagröße ist noch wichtig und der weitere Verlauf. PSA ist KEIN Tumor- sondern ein Organmarker!
Vor einer potenziellen Biopsie ist sicher ein Histocanning eine hilfreiche information.

Die Bestimmung nach der Zystoskopie ist jedoch blanker Unsinn, da die Werte bekanntermassen dadurch sehr relevant verändert werden.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Schwankende PSA Werte

Sehr geehrter Herr Dr. Kreuzig,

laut meines Urologen soll die Prostata eine normale Größe haben. Tastbefund o.k..
Warum ist der PSA Wert kaum durch eine Prostatitis zu erklären?
Zwei unterschiedliche Urologen tippten auf Grund der Schwankungen auf eine chronische Prostatitis.
Was ist Ihre Vermutung?

Gruß
 
Re: Schwankende PSA Werte

Die Prostatitis halte ich nach der antibiotische Therapie für ausgeschlossen.
Gründe für schwankende PSA-Werte gibt es viele. Rad-Fahren, Geschlechtsverkehr und diverse andere.....
Stets unter gleichen Bedingungen und mit dem gleichen Test bestimmen.....
Den Verlauf mit Ihrem Urologen besprechen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Schwankende PSA Werte

Eine chronische abakterielle Prostatitis ist doch nicht mit Antibiotika behandelbar. Selbstverständlich wurde auf Radfahren, Geschlechtsverkehr etc. mid. 48 Stunden vor Blutabnahme verzichtet. Jeweils der gleiche Test unter gleichen Bedingungen.

Gruß
 
Re: Schwankende PSA Werte

Die Definition der "chronischen bakteriellen Prostatitis" ist wissenschaftlich nicht so eindeutig und im Fluss....
Wahrscheinlich spielen Chlamydien und Mykoplasmen doch öfter eine Rolle (auch wenn man sie kaum nachweisen kann).

Sonst bleibe ich bei dem, was ich im ersten Posting bereits sagte!
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top