• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

schwankende PSA-Werte seit Jahren, nun steigend

TEST TEST TEST 123

Sie haben Recht, ein Blutwert sollte nicht das Leben bestimmen. Ich versuche das auch, aber es ist halt nicht immer so einfach. Wir bleiben dran
 
Hallo Herr Dr. Kahmann,
es ist nun leider so, das mein PSA nicht nach unten gehen mag, sondern wieder angestiegen ist. Der Verlauf der letzten Jahre sieht nun so aus:
04.09.123,26
21.03.134,09
11.07.134,41
22.10.134,73
21.01.143,60
17.04.145,13
03.06.145,12
14.10.144,65
24.02.154,50
16.06.154,93

ich finde das nicht wirklich beruhigend und habe in dieser Woche noch ein Gespräch mit meinem Urologen. Er hatte bei der Kontrolle im Februar schon den Vermerk "eventuell Biopsie" in seine Unterlagen eingetragen. Nach meinem Gefühl wirds nun Zeit für die eindeutige Abklärung.

Das Timing ist nie gut, aber ausgerechnet jetzt....meine Tochter heiratet in 8 Wochen. und ich habe die Befürchtung, das ich da nicht hin kann.
 
Hallo Bert dein Leben wird schon von PSA Messergebnisse bestimmt . Auch eine Biopsie wird die keine Sicherheit bringen falls Diese kein PK zum Ergebnisse hat( was ich die wünsche falls du es machen lässt),da bei diesen Werten die Leitlinien eine weitere Biopsie vorschlagen.Du hast einen guten Urologen der nicht direkt zur Biopsie rät. Ich habe PSA Werte die liegen um 3 jedoch angeblich ein fPSA um 0,1 und mir wurde direkt zur Biopsie geraten. (Siehe mein Beitrag). Ich werde mich regelmäßig untersuchen lassen und solange der PSA Wert schwankt keine Biopsie durchführen lassen:D
 
Hallo Heinz, in gewisser Weise ist das wohl so. Leider ist es auch kaum zu vermeiden. Diese Ungewissheit jedoch nervt sehr...Alle paar Monate
 
Hallo Bert, wenn ich mir die PSA Messwerte von dir so anschaue kommt es mir vor als wären das meine Werte. Wir haben fast zeitgleich mit den Messungen angefangen nur ich habe mittlerweile schon eine Biopsie und ein Histoscanning machen lassen. Beides war ohne Befund ! Nun lasse ich einmal im Jahr bei der Allgemeinuntersuchung das PSA mitbestimmen und gehe auch einmal im Jahr zum Urologen zur Kontrolle. Trotz allem bleibt das mulmige Gefühl nach der Blutentnahme bis hin zum Ergebnis ........
Viele Grüße

Ralf
 
hallo Ralf, danke für deine unterstützenden Worte. Es wäre ja schön, wenn es bei mir auch so wäre wie bei dir. Jedenfalls denke ich, das nun eine Biopsie fällig wird, damit Licht ins Dunkle kommt....morgen werde ich wohl mit dem Urologen sprechen und dann Weiteres zusammen entscheiden können.
 
kleine Aktualisierung: ich habe eben mit meinem Urologen gesprochen. Aufgrund der Schwankungen in den Werten und der Größe der Prostata von ca 34 ml wird weiterhin nur engmaschig kontrolliert. So ist der nächste Termin dann im Oktober.
 
Hallo Bert , und schon wieder eine Gemeinsamkeit ( bei mir 32 ml ) ! Ich finde die Entscheidung von deinem Urologen gut.
 
hallo zusammen, es gibt mal wieder neue Informationen...die eigentlich keine sind. Der neue Wert ist nun bei 4,8 und damit leicht niedriger als der letzte. Weiter gehts damit im Februar. [TABLE="class: wysiwyg_table_"]
[TR="class: wysiwyg_table_cke_show_border"]
[TD]17.04.14[/TD]
[TD]5,13[/TD]
[/TR]
[TR="class: wysiwyg_table_cke_show_border"]
[TD]03.06.14[/TD]
[TD]5,12[/TD]
[/TR]
[TR="class: wysiwyg_table_cke_show_border"]
[TD]14.10.14[/TD]
[TD]4,65[/TD]
[/TR]
[TR="class: wysiwyg_table_cke_show_border"]
[TD]24.02.15[/TD]
[TD]4,50[/TD]
[/TR]
[TR="class: wysiwyg_table_cke_show_border"]
[TD]16.06.15[/TD]
[TD]4,93[/TD]
[/TR]
[TR="class: wysiwyg_table_cke_show_border"]
[TD]13.10.15[/TD]
[TD]4,80[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Guten Tag..oder eher nicht gut, denn der Wert ist wieder gestiegen, nun auf 6,1.
Das gefällt mir gar nicht. Ob da die Ursache seit dem letzten Wert eine lokale Reizung/Entzündung ist oder doch mehr, ist unklar.
Ob nun in 4-6 Wochen erneut kontrolliert wird oder ob es noch "im Rahmen meiner Schwankungsbreite" liegt, ist noch nicht entschieden.
jedoch sehe ich mich da nicht wirklich :(
 
...Ob nun in 4-6 Wochen erneut kontrolliert wird oder ob es noch "im Rahmen meiner Schwankungsbreite" liegt, ist noch nicht entschieden.
jedoch sehe ich mich da nicht wirklich :(
Update: Anfang April wird nun erneut gemessen und dann geschaut. Beruhigung ist anders :(
 
Update: Anfang April wird nun erneut gemessen und dann geschaut. Beruhigung ist anders :(
leider kann ich mich nicht beruhigen, denn der neue Wert von dieser Woche ist identisch. Also nix mit Entzündung, schätze ich mal.
 
Ich hatte das vorgeschlagen bzw nachgefragt. Mein Urologe hat sich schlau gemacht, es wird wohl nirgendwo von den Kassenachgefragt ich habe nun im Juli den nächsten Termin und werde nochmals die Biopsie ansprechen.
 
sorry, es soll heißen...nirgendwo von den Kassen bezahlt. Das nächste Wort ist da irgendwie hingerutscht.
 
Wo wohnen Sie, es gibt in vielen Städten Radiologien, die auch für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen ein solches MRT anbieten.
 
danke für Ihre Meinung. Ich werde nochmal meinen Urologen ansprechen und auch beim Betriebsarzt nachhaken.
 
hallo Herr Dr. Kahmann,

ich werde mich mit meinen Werten in Kürze bei der Uniklinik Essen beim dortigen Prof. vorstellen. Mal abwarten, was er sagt. Vermutlich wird er eine Biopsie empfehlen, ist meine und auch die Einschätzung unseres Betriebsarztes. Da bin ich gespannt....und auch auf die Reaktion meines Urologen, dem ich das dann beibringen muss.
 
In Essen gibt es die Möglichkeit ein multiparametrisches MRT und falls nötig nachfolgend auch eine Fusionsbiopsie mit dem MIM System zu erhalten. Insofern sollten Sie dort gut aufeghoben sein.
 
Hallo Herr Dr. Kahmann, ich hatte nun Gelegenheit zum Gespräch.
Dabei wurde erklärt, das über die ganzen Jahre zwar ein Anstieg zu sehen sei, allerdings läge ich noch deutlich unter dem maximalen Anstieg bzgl einer Werteverdopplung in bestimmten Zeitfenstern.
Nun werde ich 10 Tage eine Antibiose durchführen und dann PSA bestimmen lassen. Falls der nicht deutlich unter 4 geht, soll nach weiteren 14 Tagen erneut gemessen werden. Falls dann noch Bedarf sei, werde ich ins MRT geschickt. Jedoch geht der Professor nicht davon aus, dass das erforderlich sei. ich bin gespannt.
 
Back
Top