• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

schwankende PSA-Werte seit Jahren, nun steigend

TEST TEST TEST 123

Bert

New member
Sehr geehrte Herren Doktoren,

ich bin 50 und seit Jahren in der PSA-Überwachung, da ich vor ca 15 J. einen Hodentumor hatte. Die Werte bewegen sich immer zwischen 2,4 bis knapp an 4, das fPSA war immer bei ca 11%.

Im letzten Jahr (Mai) war der PSA plötzlich sehr hoch bei 7,2, er fiel wieder kräftig durch Antibiotika auf 5,5 im Juni, 4,9 im Juli und letztlich auf 3,3 im September.
Seitdem stieg er wieder an, Werte waren März - 4,09, Juli - 4,41 und nun steht der aktuelle Wert noch aus. Das Prostatavolumen liegt zwischen 40 und 45 ml.

Da ich in einem Krankenhaus arbeite, hat mein AG auch oft parallel den PSA gemessen. Der Verlauf ist sehr ähnlich, jedoch liegt hier schon ein aktueller Wert vor (die % sind das fPSA):
Juni.20103,2012,0%
Sept. 20103,4010,4%
Ende Dez..20103,5810,3%
Anfang Juni 20127,209,7%
Mitte Juli .20133,6311,3%
22.10.20134,41kein fPSA

wie ist das alles nun zu bewerten? bei einer Entzündung wäre der Anstieg doch stärker, oder? Oder liegt evtl eine beginnende BPH vor oder doch was Malignes?

ich bitte um Stellungnahme und Mutzusprechung :)

besten Dank im Voraus
Bert
 
Sehr geehrte Herren Doktoren,
...Im letzten Jahr (Mai) war der PSA plötzlich sehr hoch bei 7,2, er fiel wieder kräftig durch Antibiotika auf 5,5 im Juni, 4,9 im Juli und letztlich auf 3,3 im September.
Seitdem stieg er wieder an, Werte waren März - 4,09, Juli - 4,41 und nun steht der aktuelle Wert noch aus. Das Prostatavolumen liegt zwischen 40 und 45 ml.
nun isser da, der Wert, und ist wie erwartet leider gestiegen auf 4,71.
 
Die stark schwankenden PSA Werte und die Tatsache, dass ein Antibiotikum dazu führt, dass der Wert sinkt, sprechen gegen einen bösartigen Tumor als Ursache der PSA Erhöhung. Dennoch zeigt sich -wenn man die Ausreißer weg lässt- ein eTendenz nach oben und auch der freie PSA ist auffällig. Insofern sollten Sie mit Ihrem Urologen besprdechen, ob eine Biopsie Ihnen mehr Sicherheit geben könnte.Ein Wert von über 4 ist auch bei einer Prostatagröße von 40-45 ml hoch.
 
Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann,

herzlichen Dank für Ihre Einschätzung. In 10 Tagen habe ich das nächste Gespräch mit meinem Urologen. Ich denke auch, das er aufgrund der Tendenz zu einer Biopsie raten wird, und ich selber neige auch dazu. Ich werde weiter berichten.
 
hallo zusammen, der Wert war im Dezember noch höher und lag bei 4,7. In der letzten Woche wurde nun erneut gemessen, das PSA lag nun wieder bei 3,6. Diesen Wert kenne ich schon seit langen Jahren als einen Wert, der wohl in meinen Schwankungsbereichen liegt.
 
Der Wert schwankt wieder ist aber eigentlich langfristig im Rahmen der Schwankungen stabil. Insofern weiter die Füße still halten und weiter beobachten.
 
Guten Morgen Herr Dr. Kahmann,

vielen Dank für Ihre Antwort. So werde ich es halten, in 3 Monaten ist der nächste Kontrolltermin
 
Weiter gehts in der Melodie der schwankenden Werte. der neueste ist vom 17.04. und liegt bei 5,1. Somit ist eigentlich eine permanente Steigerung zu sehen, oder? [TABLE="width: 160"]
[TR]
[TD]06.11.07[/TD]
[TD]2,69[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]04.12.08[/TD]
[TD]3,00[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]16.06.10[/TD]
[TD]3,90[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]16.12.10[/TD]
[TD]3,45[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]27.01.11[/TD]
[TD]3,28[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]22.05.12[/TD]
[TD]7,2 -> Antibiotika-gabe[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]21.06.12[/TD]
[TD]5,47[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]19.07.12[/TD]
[TD]4,91[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]04.09.12[/TD]
[TD]3,26[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]21.03.13[/TD]
[TD]4,09[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]11.07.13[/TD]
[TD]4,41[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]22.10.13[/TD]
[TD]4,73[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]21.01.14[/TD]
[TD]3,60[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]17.04.14[/TD]
[TD]5,13[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

in ca. 6 Wochen steht die nächste Messung an. Das ganze Theater belastet mich enorm, auch wenn mein Urologe meint, bis dahin müsse ich mich nicht sorgen.
 
Es ist womöglich eine langsam steigende Tendenz zu sehen. Ich würde eigentlich noch zuwarten, da dies nicht eindeutig ist. Das ganze belastet sie jedoch so sehr, dass man doch über eine Biopsie nachdenken sollte.
 
guten Morgen,

ja, Biopsie werde ich auf jeden Fall in Erwägung ziehen und beim nächsten Termin ansprechen. Frau und Tochter unterstützen mich da
 
Hallo ,

es gibt auch noch die Möglichkeit eine Histoscann Untersuchung durchzuführen. Die ist auch sehr genau und wenn dann etwas auffällig erscheint könnte man diese Bereiche gezielt biopsieren lassen. Nur mit den Kosten für die Untersuchung sollte man sich vorher mit der Krankenkasse in Verbindung setzten.

Alles Gute und viele Grüße
 
Neben Histoscanning gibt es noch weitere Optionen wie Elastografie oder ein multiparametrisches MRT. Letztendlich Aufschluss geben kann derzeit nur eine Biopsie.
 
wenn ich die Storys auf dieser Seite http://de.myprostate.eu/?req=home so lese, bin ich nicht so sicher, das ich noch wesentlich lange warten sollte bis zur Biopsie. ich habe am 20. Mai einen Termin zur Einholung einer weiteren Meinung. Dann kann ich hoffentlich entscheiden, wie und was ich machen muss.
 
Guten Morgen,

ich hatte inzwischen das Gespräch zur Einholung einer Zweitmeinung. Auch hier war man der Ansicht, das die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung hoch sei. Mir wurde dann als Antibiotikum Ciprobay gegeben, gestern (14 Tage nach dem Gespräch, 4 Tage nach Ende des Antibiotikums) wurde der PSA bestimmt. Er lag nun bei 4,5 und ist somit etwas gesunken, knapp 9%.
Mein Urologe hat gestern ebenfalls den PSA bestimmen lassen. Ergebnis kommt noch. Bei ihm sind dann 6 Wochen vergangen seit der letzten Messung.
In 2 Wochen werde ich nochmals den PSA messen lassen bei meinem Arbeitgeber Krankenhaus.
 
...In 2 Wochen werde ich nochmals den PSA messen lassen bei meinem Arbeitgeber Krankenhaus.
der Wert war ja nicht wirklich stark gesunken, daher wurde erneut gemessen. Aktuellster Wert vom 16.6. ist nun 3,96.
In 4 Monaten möchte mich mein Urologe gern wiedersehen, bei ihm war der Wert unverändert zum letzten Mal
 
nun sind 4 Monate ins Land gezogen, der Wert ist nun runter auf 4,65. Immerhin ist er weder gleich geblieben noch gestiegen. Also weiter im Text und dann die nächste Kontrolle in 4 Monaten abwarten.

Anstrengend das ist ....
 
Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann,

seit dem letzten Wert sind nun fast 5 Monate vergangen. Der aktuelle Wert von letzter Woche ist eigentlich kaum geändert, nur ganz leicht von 4,65 im Oktober 2014 auf nun 4,5 gesunken. Im TRUS gab es keine Auffälligkeiten, das Prostata-Volumen wurde mit ca. 33,6 ml bestimmt.
Mein Urologe ist mit diesen Werten und der aktuellen Lage im Anbetracht des Volumens zufrieden und sieht augenblicklich keinen weiteren Aktionsbedarf.

Nun soll ich Mitte Juni zur nächsten Kontrolle. Das Ganze ist doch recht an den Nerven zerrend...ich mag nicht wirklich langfristige Planungen angehen.

Darf ich Sie erneut um ihre Einschätzung zu diesen Entwicklungen bitten?

besten Dank im Voraus
Bert
 
Ich denke, Sie können weiter zuwarten und den PSA kontrollieren. Das Intervall kann sicher auf 6 Monate erhöht werden. Je länger der PSA um diese Werte schwankt und nicht kontinuierlich steigt, desto unwahrscheinlicher wird, dass hier ein Tumor die leichte PSA Erhöhung verursacht. Lassen Sie sich Ihr Leben nicht von einem PSA Wert bestimmen!
 
Back
Top