• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Schwangerwerden nur nach Antibiotika Einnahme!? Kann es klappen?

TEST TEST TEST 123

fedordima

New member
Hallo Ihr Lieben,
folgende Geschichte:
Mein Mann und ich versuchen schon seit 3 Jahren das zweite Kind zu bekommen, doch alles vergebens. Wir haben uns bei den Fachärzten schon untersucht, alles in bester Ordnung. Urologe sowie Frauenarzt sehen nichts was im Wege stehen könnte. Vitamine und mögliche Präparate, Tees, Mönchspfeffer habe ich eingenommen, das alles hat nichts gebracht. Nun vor ein paar Monaten kam die fröhliche Nachricht, ich bin Schwanger, doch durch das Bluten und den Gewebe-Abgang, entwickelte sich die Schwangerschaft in eine Fehlgeburt.
Dann haben wir mit meinem Mann plötzlich eine Regelmäßigkeit entdeckt. Mit dem ersten Kind wurde ich sofort Schwanger, nachdem ich Antibiotika wegen einer Darmerkrankung genommen habe. Nun wie Gott es will war bei der zweiten Schwangerschaft, die als Fehlgeburt endete, genau die gleiche Konstellation im Spiel. Ich hatte wegen Krankheit absolut die gleichen Antibiotika eingenommen und wurde Schwanger. Ich habe es meinem Frauenarzt berichtet, er hat aber mit den Schultern gezuckt. Ich sehe da aber eine 100% Korrelation mit Einnahme von Antibiotika und darauf folgende Schwangerschaft.
Vielleicht habe ich irgendwelche Bakterien, die das „Schwangerwerden“ verhindern oder negativ beeinflussen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie soll ich es vielleicht noch einmal angehen?, Kein Arzt wird mir die Antibiotika verschrieben einfach so.
Es klingt vielleicht komisch, aber ich bin mir sicher, das da etwas dran ist.
Bitte um Rat und Hilfe, wir wünschen uns so sehr ein weiteres Kind. Doch wie es aussieht ist nicht alles in unseren Händen.
Danke vorab.
LG Claudia.

PS:Sorry für die Rechtschreibfehler
 
Hallo fedordima, es kann schon einen Zusammenhang geben, nämlich dann, wenn Bakterien die Scheide besiedelt hatten, die sich dann um die Spermien gewickelt haben können und so die Fortbewegung beeinträchtigt haben. Insofern sollten Sie vielleicht einen Abstrich auf Bakterien ins Labor schicken lassen, um zu sehen, ob Bakterien vorhanden sind und welches Antibioticum helfen würde. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Back
Top