• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Schwangerschaftstest

TEST TEST TEST 123

rainbow121

New member
Hallo,
vor ca. 4 Monaten habe ich meine Pille abgesetzt.
Nach einem sexuellen Kontakt Anfang April habe ich große Angst schwanger zu sein. Ich habe schon mehrere Tests gemacht die aber negativ waren, den letzten heute morgen mit Morgenurin. Jetzt ist meine Sorgen einen Anwendungsfehler gemacht zu haben... Ich fange den urin immer in einem Becher auf. Ist es hier zwingend notwendig einen Mittelstrahlurin zu verwenden? Wenn ja wieso?
Bei mir kommt seit ca. 2 Wochen immer mal wieder Flüssigkeit aus beiden Brustwarzen, deutet dies auf eine Schwangerschaft hin? Ich hatte aber bereits vor ca. 4 Wochen eine Blutung aber auch dies beruhigt mich nicht da diese aber recht schwach war.

Danke für Ihre Antworten.
 
Hallo rainbow121,
wenn der aktuelle Schwangerschaftstest negativ ist bezogen auf einen sexuellen Kontakt Anfang April, so ist er zuverlässig. Ein Mittelstrahlurin ist nicht erforderlich, da mittlerweile das nachzuweisende Schwangerschaftshormon ausreichend im Urin vorhanden wäre.
Seien Sie ohne Sorge. Bezüglich des Milchaustritts aus den Brustwarzen rate ich zu einer Abklärung durch Ihren FA.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
hallo.
Man fühlt sich wie bestellt und nicht abgeholt. Ein komisches Gefühl der Ungewissheit und des Wartens. Ein Schwangerschaftstest verschafft Klarheit, ob man schwanger ist oder nicht. Denn stellen sich erste Schwangerschaftsanzeichen ein, will man natürlich wissen, ob eine Befruchtung der Eizelle stattgefunden hat. Da kann ein Schwangerschaftstest für Gewissheit sorgen.
Der beste Zeitpunkt für die Durchführung eines Schwangerschaftstests hängt von der Art des Tests ab. Es gibt verschiedene Testverfahren, die man immer nur zu einer bestimmten Zeit im Zyklus anwenden kann.
Ein Frühschwangerschaftstest kann, wie der Name schon sagt, sehr viel früher durchgeführt werden. Mit ihm kann man bereits 10 Tage vor dem Ausbleiben der Periode eine Schwangerschaft bestimmen. Doch auch hier lauern Fehlerquellen. Zeigt der Frühschwangerschaftstest ein negatives Ergebnis, ein zweiter Test hingegen ein bis zwei Tage später ein positives Ergebnis.
 
Back
Top