• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

schwangerschaft und weihnachtsgewürze

TEST TEST TEST 123

heduda

New member
hallo an alle,
von einer freundin hatte ich mal gehört, daß man in der ss keinen zimt essen soll, weil zimt wehenfördernd wirken kann.
dies hab ich letztes mal bei meiner fä erzählt und sie war ganz erstaunt, davon hätte sie noch nie gehört.
was stimmt nun? man liest auch im netz ganz verschiedene sachen.
wenn es so wäre, würde ich natürlich sofort mit jeglichem zimtgenuß aufhören. esse ihn jetzt sowieso sparsam, mal hier ein zimtstern, da eine tasse tee mit spuren von zimt, aber man macht sich ja so seine gedanken.
gilt übrigens auch für andere weihnachtsgewürze. und für fenchel, den ich im moment sehr gerne als fenchel-anis-zimt-tee genieße.
was wißt ihr darüber? was sagen eure fä? was sagt frau dr. mittmann?
lg, heduda
 
Re: schwangerschaft und weihnachtsgewürze

Hallo heduda,
Fenchel wirkt nicht wehenförderlich- Zimt, Nelken und Co schon. Die „adventlichen Spezialitäten“ sind mit Vorsicht zu genießen, da man ihnen in hohen Dosen wehenfördernde Wirkungen nachsagt. (Anisplätzchen, Zimtsterne, Weihnachtstees, Punsch etc.) Man muß nicht enthaltsam sein, nur den Konsum einschränken.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Re: schwangerschaft und weihnachtsgewürze

hallo frau dr. mittmann,
danke für die schnelle antwort.
na, dann werd ich das mal etwas einschränken. mich wundert nur, daß meine fä davon noch gar nichts gehört hatte.
weihnachtliche grüße, heduda
 
Back
Top