RE: Schwanger nach Konisation?
Hallo Jeme,
wie war dein Pap Ergebnis vor der Konisation (Pap III oder IIId bzw. IV?) und wie lautete das histologische Ergebnis (CIN, Carcinoma in situ?) nach der Konisation?
HPV high risk, die Viren also, die Krebs am Gebärmutterhals verursachen können, gehören zu der häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankung. Es gibt schätzungsweise bereits 50-70 % Infizierte, allerdings bekommen die meisten davon nichts mit, weil sie keine Symptome entwickeln. Es ist also sehr leicht, sich damit anzustecken.
Sicherheitshalber sollte sich dein Partner bei einem Urologen und/oder Hautarzt untersuchen lassen. Ärzte, die sich gut mit HPV auskennen, sind leider eher eine Seltenheit, deswegen muss man mit Zeit und Geduld suchen. Sollte dein Partner Veränderungen im Genitalbereich haben, müssen diese behandelt werden.
Bei dir wurde nur ein kleiner Kegel entnommen und vor allem im Gesunden entfernt, das ist sehr gut. Du musst regelmäßig (alle 3 Monate) zur Nachuntersuchung und solltest auch noch einen HPV- Test anschließen, eventuell sind die Viren nicht mehr nachweisbar, was ein gutes Zeichen wäre.
Komplikationen in der Schwangerschaft, wenn sie überhaupt auftauchen, können darin bestehen, dass der Muttermund aufgrund der Konisation nicht ausreichend schließt. Dies lässt sich aber gut in den Griff bekommen, und dein Arzt wird ohnehin bei dir besonders achtsam sein.
Warum man dir gesagt hat, du solltest möglichst bald schwanger werden, liegt an dem Restrisiko, erneut Zellveränderungen zu entwickeln. Deswegen rate ich dir zu einem HPV-Test. Sollte dieser positiv ausfallen, melde dich noch mal.
Hier findest du alles Wissenswerte zum Thema HPV, am besten nimmst du dir etwas Zeit dafür, dann kannst du die weiteren Schritte deiner Ärzte auch besser verstehen und nachvollziehen.
Condylomata acuminata und andere HPV-assoziierte Krankheitsbilder des Genitale und der Harnröhre (Leitlinien der Deutschen STD-Gesellschaft, Universität Düsseldorf)
http://www.uni-duesseldorf.de/www/awmf/ll/std-001.htm
Gebärmutterhalskrebs: Risiken und Früherkennung (Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg)
http://www.krebsinformation.de/body_gebarmutterhalskrebs.html
Cervical Cancer Consortium Europe
http://www.cervical-cancer.de/faqhpv.html
Gebärmutterhalskrebs, Zervixkarzinom (WDR Fernsehen): Früherkennung durch Virentest
http://www.wdr.de/tv/service/gesundheit/inhalte/010326_3.html
HPV und Warzen im Genitalbereich (Dr. med. Manfred Lotz)
http://home.t-online.de/home/Dr.M.Lotz/hpv.htm
Herzliche Grüße
Sina