Eine Grippeschutzimpfung wird meist ab 60 Jahren empfohlen.Und auch für immungeschwächte Menschen(HIV,chronische Hepatiten,ect.)Leider ist aber ein totaler Schutz Illusion.Oft wird nicht gegen die richtigen Erreger geeimpft weil das Virus sehr wandelbar ist.Und gegen Erkältungen hilft eine solche Impfung sowieso nicht.Ich persönlich lasse mich nicht impfen,obwohl ich viel Patientenkontakt habe.Sicher kann man eine Ansteckung nicht immer vermeiden,aber durch gewisse Hygienemassnahmen doch sehr minimieren.Ich hatte in 35 Jahren Patientenkontakt nur einmal(2011) eine richtige Grippe.Für den normalen Umgang damit ist häufiges Händewaschen das A und O.Vor allem nach Kontakt mit Türklinken,Aufzugknöpfen,Treppengeländern ,Haltestangen in S-Bahnen,Griffe von Einkaufswagen usw.Auch Zeitschriften in Wartezimmern sind die reinsten Keimschleudern!Unterwegs immer Desinfektionstücher einstecken und nach dem Heimkommen und vor jeder Mahlzeit Immer Hände gründlich waschen.Nicht mit den Fingern ins Gesicht bzw. an Mund und Augen fassen unterwegs.Mit ein paar einfachen Massnahmen hat man schon gute Vorsorge geleistet.Ob sich jemand impfen lässt muß er selber entscheiden,da gehen die Meinungen wie so oft auseinander.Aber ab 60 sollte man das vielleicht schon ins Auge fassen.Zusätzlich kann man dann auch noch gegen Lungenentzündung impfen die ja gerade bei den Senioren häufige Komplikation ist.Gute Besserung weiterhin!johlina