• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Schulterschmerzen im AC Gelenk

  • Thread starter Thread starter ac2806
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

ac2806

Guest
Ich bekam bei meinem Kraftraining Schulterschmerzen, die von Übun zu Übung immer schlimmer wurden. Vor allem bei Übungen wie Dips oder Bankdrücken traten diese auf.
Nach einem Arztbesuch teilte mir dieser mit, dass es eine Überreizung sei und schickte mich auf Physiothereapie (10 mal IF + US + Sz). Es wurde auch mit der Zeit besser, aber ging nie 100% weg.
Jetzt probierte ich wieder nach längerer Pause (ca. 3 Wochen) wieder zu trainieren, aber die Schmerzen traten wieder auf (nur nicht so schlimm, da ich das Training sofort unterbrach).
Ich habe herausgefunden, dass solche Symtome bei jüngeren Leuten die Krafttraining betreiben in Form einer distalen Schlüsselbeinosteolyse auftreten.
Kann dies eindeutig durch ein Röntgen diagnostiziert werden und welche Behandlungsmethoden gibt es in solch einem Falle? Ist eine vorherige Behandlung mit z.B.: Diclofenac ratsam?
mfg
Alex
 
RE: Schulterschmerzen im AC Gelenk

Hallo Alex,
eine Schlüsselbeinosteolyse ist mir als Symptom nach Krafttraining noch nicht vorgekommen. Wörtlich übersetzt heißt das, der Knochen löst sich auf. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Was viel häufiger auftaucht sind Trainingsfehler.
Gerade bei den von Ihnen beschriebenen Übungen wie Dips und Bankdrücken ist die Weite des Griffes
entscheidend. Die Hände sollten nichrt weiter als schulterbreit auseinander sein. Andernfalls tretn sehr ungünstige Hebeverhältnisse auf, die zu Beschwerden in den Schultern führen können.
Alles Gute
Günter Knarr
 
RE: Schulterschmerzen im AC Gelenk

Hallo Günter Knarr
Die distalle Schlüsselbeinosteolyse tritt sehr wohl bei Krafttraining auf und wird in diesem Zusammenhang auch "weightlifter's shoulder" genannt. Man findet dazu auch sehr viel Lektüre wie z.B.:
http://www.smcnt.net/AC_Joint.htm

Hierzu ein kurzer Auszug der dazu sehr gut passt:

Another condition called distal clavicle osteolysis (DCO) gives a similar clinical picture, usually in young people who lift heavy weights

Weiters ist mir auch bekannt, dass die Griffweite sich natürlich auf die Hebelverhältnisse auswirkt. Das Krafttraining besteht zu einem großen Teil aus dem Ausnutzen dieser Hebelverhältnisse, sonst könnte man im Falle der Brust diese niemals gesamtheitlich trainieren. Beim Bankdrücken mit weitem Griff wird vor allem die äußere Brust trainiert. Wird nun hingegen nur in schulterbreitem Griff trainiert (ca 30cm innerer Abstand) entspricht dies schon dem engen Bankdrücken und dabei wird primär der Trizeps und die innere Brust beansprucht. (nebenbei treten auch bei dieser Übung meine Schmerzen im AC Gelenksbereich auf).
Hat man physiologisch keine Probleme und achtet auf die Übungsdürchführung, sollte dies keine Schwierigkeiten machen.
Mein Ziel ist es daher diesen Zustand wieder herzustellen und suche mit unter auf diesem Wege um kompetenten Rat oder Erfahrungen anderer Leute.
mfg
Alex
 
Back
Top