RE: Schulaufgabe
hi!
also hunger kommt vom gehirn, bzw wird vom lymbischen system gesteuert, ist aber mit der zeit der reizüberflutung durch zu großes nahrungsangebot ein bisschen verkümmert, sodass hunger (magen will essen und verdauen weil er leer ist und die energiespeicher des körpers aufgebraucht sind) mit appetitt (nur lust aufs essen weil man es grade sieht und die geruchsrezeptoren sowie die visuellen reize angesprochen werden) verwerchselt wird.
ernährung ist davon abhängig, wie es einem kind schon früher vorgelebt wurde, zb leute, die im krieg groß geworden sind, neigen oft dazu, mehr zu essen als sie eigentlich wollen oder "über dem satt" zu essen, weil immer noch das notprogramm "mist gleich gibt es nix mehr zu essen also rein damit und reserven anfuttern" verinnerlicht ist. kinder, di emir süßigkeiten getröstet u mit essensentzug bestraft werden, neigen öfters zu essstörungen, da sie es im erwachsenenalter immer noch so zu tun pflegen, dass es dann eben noch eine tafel schoki als belohnung und die tüte chips als entschädigung für die "harte" arbeit am abend gibt....
es gibt noch mehr faktoren, die ernährung und essverhalten beeinflussen, das kannste ja noch unter google oder so nachgucken.
zu den ländern: ist doch ganz easy: amerika, deutschland und so (also di ewestlichen länder), die guten im-u exportmöglichekiten und viele beziehungen zu ertragsreichen ländern u staaten haben, leben im überfluss, durch fast food ketten (die eben in amiland u bei uns ja auch schon) boomen, und die leute zur vereinfachung ihrers lebensstils neigen, wird der konsum dieser fett-und zucker (kalorienreichen) lebensmittel gefördert, das "schnelle" leben ist einfach und unkompliziert. es gibt immer mehr "extra big" packungen, die 1.die wirtschaft ankurbeln, weil sie ja schon teurer sind als normale packungen und 2. meh rinhalt haben, der meistens auch dann verzehrt wird und als hüftgold im menschen landet.
afrika, asien, die "kleineren", östlichen länder sind eher minderversorgt. das aber auch nur in unseren übersättigten augen, denn auch diese leute müssen sich ja ernähren. nur leben sie ihren umständen entsprechend (in china wächst hauptsächlich reis also ist reis das grundnahrungsmittel schlechthin, genau wie fisch, in afrika ist eben das getreide top usw), in solchen ländern, die sich nach ihrer umwelt ernähren sage ich mal so, gibt es nich so häufig über- oder untergewicht (denn magersucht und bulimie sind auch sogenannte"wohlstandskrankheiten") als in unseren breitegraden.
ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte, aber mehr möchte ich jetzt nicht sagen du musst ja deine note bekommen ;-)
lg yvy