• Sie pflegen einen kranken Angehörigen in der Familie oder im Bekanntenkreis und wollten sich über Krankenpflege informieren? Sie brauchen Hilfe bei der Altenpflege? Oder haben Sie Fragen zum Thema Pflegeheim? Tauschen Sie sich in unserem Forum Altenpflege & Krankenpflege mit anderen Usern aus!

SChuhe im Krankenhaus

  • Thread starter Thread starter Sugargirlyvi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sugargirlyvi

Guest
hallo
ich weiß jetzt nicht ob die frage hier ins forum passt
aber ich versuchs einfach mal ;)

in 2 wochen fängt mein praktikum im krankenhaus an. habe mir deswegen heute
schuhe gekauft. einmal solche clocks die vorne ganz zu sind und dann noch weiße
bequeme sneakers.
jetzt habe ich 2 fragen :/

1. diese besagten clocks haben hinten kein riemchen. ist solch ein riemchen pflicht? aus sicherheitsgründen oder so?

2. darf ich solche turnschuhe im krankenhaus überhaupt anziehen?

oder ist das von krankenhaus zu krankenhaus verschieden?

ich hoffe mir kann jemand helfen
 
RE: SChuhe im Krankenhaus

Hallo,

Sportschuhe, bzw. die hier genannten Sneakers sind nicht zum Arbeiten in einem Krankenhaus geeignet. Das dafür benötigte Schuhwerk sollte folgende Kriterien verfüllen:
- festes Obermaterial, z.B. Leder zum Schutz des Fußes bei herabfallenden Gegenständen o.ä.
- rutschfeste Sohle
- abwaschbar
- geschlossene Halbschuhe oder zumindest verstellbarer Fersenriemen, um ein Herausrutschen des Fußes zu vermeiden
- nicht erforderlich aber bequemer: ein integriertes Fußbett

Mit freundlichen Grüßen

Vera Reinsfelder
 
RE: SChuhe im Krankenhaus

also mal ehrlich...sportschuhe sind auch für ein krankenhaus geeignet, sogar besser als die klocks, die hinten kein riemchen haben. mach dir keine sorgen. du gehst schon richtig an die sache an. es müssen nicht allzu teure schuhe sein, denn für die richtigen arbeitsschuhe (mußt mal in nem katalog schauen) bezahlt man preise. wünsch dir viel spaß.
ps: bedenke immer, es gibt theoretiker, die die meiste zeit am schreibtisch sitzen und keine ahnung haben, wie ein stationsalltag abläuft!
 
RE: SChuhe im Krankenhaus

also Schuhe die hinten nicht wenigstens ein Riemchen haben, akzeptiert schon die Berufsgenossenschaft nicht. Im Ernstfall gibt das riesige Schwierigkeiten. Meiner Ansicht nach, ist es wichtig, wenn alle Vorgaben der BG erfüllt sind, dass ein Schuh bequem ist und der Fuß nicht zu sehr schwitzt. Wir alle lieben wohl Umkleideräume, in denen irgendwelche Stinkeschuhe rumstehen, oder?

Also vom Prinzip her, würde ich Frau Reinsfelder zustimmen, persönlich lege ich drauf wert, dass so ein Schuh auch mal ne Waschmaschine verträgt. ( ich habe welche mit Riemen hinten rum von Rhode) man sollte auch nie vergessen, wie lange man die Schuhe trägt, nämlich einen ganzen Arbeitstag und das über einen sehr langen Zeitraum.

liebe Grüße
Beate
 
RE: SChuhe im Krankenhaus

und es gibt turnschuhe, die für den stationsdienst mehr als geeignet sind. von daher ist die aussage von frau reinsfelder nicht korrekt!
 
RE: SChuhe im Krankenhaus

Hallo,
bei medizinischen Arbeitsschuhen geht es nicht um die Schönheit. Es geht einzig und allein um die Sicherheit, deshalb sind Turnschuhe von der Berufsgenossenschaft bezogen auf die Arbeitssicherheit definitiv nicht erlaubt. Bei Unfällen gibt es keinerlei Ansprüche. Dies kann z.B. bei einer Frakturenbehandlung recht teuer für den Turnschuhträger werden.

Mit freundlichen Grüßen

Vera Reinsfelder
 
RE: SChuhe im Krankenhaus

Nicht nur das, ich habe von einem Fall gehört, wo der Betreffende sogar noch eine Strafe erhalten hat, weil er sich nicht an die Regelungen der BG gehalten hat. Bei uns wird ganz extrem auf korrektes Schuhwerk geachtet. Mittlerweile akzeptieren es alle.
 
RE: SChuhe im Krankenhaus

na dann, immer schön das richtige schuhwerk tragen..ich kenne einige häuser, wo es nicht notwenig ist.
 
RE: SChuhe im Krankenhaus

nun dann wünsche ich den Leuten in diesen Häusern immer das Glück, dass keine wie auch immer gearteten Unfälle passieren und die Berufsgenossenschaft sich einschaltet und das Schuhwerk moniert. Das hat nichts mit dem guten Willen des Arbeitgebers zu tun, sondern mit der Fürsorgepflicht. Der Arbeitgeber wird im Ernstfall nicht bestraft, sondern der Arbeitnehmer. Von daher kann es dem Arbeitgeber egal sein, aber tragen Sie ruhig ihre Turnschuhe weiter, vielleicht können Sie es sich ja leisten, die Behandlungen selbst zu zahlen und zusätzlich noch die Strafe zu übernehmen. Also mir wäre das zu blöd. Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Ich denke mal Sugargirliyvi hat längst ihre eigenen Schlüsse gezogen.

Liebe Grüße
Beate
 
RE: SChuhe im Krankenhaus

So also mal langsam,

ich arbeite im Altenpflegeheim, ich gebe erst mal Frau Reinsfelder recht, es geht nicht darum oh die sehen ja schick aus, habt ihr schon mal ´was von Hygiene gehört? Im jedem guten Altenheim sowie auch im Krankenhaus, gibt es so super geniale Schriftstücke die in jedes Pflegehandbuch nachzulesen sind DER HYGIENEPLAN bei uns heißt der Ordner das rote etwas mit ganz viel Inputt über Hygiene von A und Z , Schuhe müssen hinten Riemchen haben, Sohle darf nicht höher als als 2 bis 3 centimeter sein, und was ganz wichtig ist die Oberfläche aus Glattleder damit man den Schuh auch immer fein Desinfizieren kann wenn mal Fäkalien oder änliches drauffält, Turnschuhe haben doch meist Schnürsenkel, ich weiß nicht wie man auf der Schnelle ein Schnürsenkel mit Fugatenspay desinfieren kann ohne die Bakterien weiter zu tragen??????

Streit hin streit her, wir müssen uns an die Hygiene halten sonst gibt es rote Karte.........

Mit freundlichen Grüßen
Danny
 
Back
Top