RE: schonkost ohne Magen
Hallo Marlene!
Wie lange lebt denn dein Vater jetzt schon ohne Magen?
Das Untergewicht bei Patienten, denen der Magen entfernt wurde ist nicht selten. Das liegt entweder an einer unzureichenden Energiezufuhr oder die Nährstoffe können nicht richtig ausgenutzt werden.
Außerdem ist häufig die Appetit- und Sättigungsregulation gestört.
Die Häufigkeit der Mahlzeiten sollten unbedingt gesteigert werden, bis zu 10 Stück am tag wird empfohlen. Je nachdem , wie sich das Gewicht später wieder reguliert kann man sie wieder verringern auf 6 bis 8 Stück.
Es wird außerdem empfohlen die Nahrung entweder im Liegen einzunehmen, oder sich direkt nach dem Verzehr der Mahlzeit hinzulegen.
Vorsicht ist bei Ballaststoffenreichen Lebensmitteln
geboten, wie Müsli, Körner ua. und auch bei blähenden Lebensmittel, wie Bohnen! ;o)
Da oft bei der Magenentfernung die Pankreasfunktion und somit die iNsulinproduktion eingeschränkt ist, sollte unbedingt auf niedermolekulare Kohlenhydrate, sprich Zucker,
Limonanden oder Süßwaren verzichtet werden.
Komplexere Kohlenhydrate sind angebracht, wie Brot, Reis, Nudeln und Kartoffeln.
Weiterhin ist die Ausnutzung des Nahrungsfettes gestört, da auch die Gallensaftproduktion nicht mehr richtig angeregt werden kann und die Durchmischung des Magens fehlt, welcher die fette in kleine Kügelchen überführt, die leichter für die Verdauungsenzyme anfällig wären. Da dies aber fehlt und das fett nicht richtig verwertet werden kann, sondern oft mit ausgeschieden wird und somit in der Gesamtenergiebilanz fehlt ist es angebracht
Nahrungsfette durch die besonders leicht verdaulichen und resorbierbaren MCT´s (mittelkettigen Fettsäuren werden oft in Form speziell hergestellter Lebensmittel hergestellt z.B.MCT-basis-plus Diätmargarine ua.- einfach mal in Reformhäusern nachfragen) zu ersetzen.
Keine zu großen Mahlzeiten und auch keine Einfach bzw. leicht verdaulichen Kohlenhydrate, denn die würden ein Dumping Syndrom hervorrufen (Schwäche, Schwindelgefühl, Schweißausbruch und Druckgefühl im Oberbauch)...
Außerdem ist oft die Aufnahme von Vitaminen (besonders der der fettlösllichen Vitamine) gestört und auch die Resorption von Mineralstoffen und Spurenelemnten. Oft treten bei Patienten, wie deinem Vater Osteoporose auf. Eine Supplementierung mit Nahrunsgergänzungsmitteln ist daher angebracht. Aber nur in Absprache mit dem Arzt!!!!!
Flüssigkeit sollte eher zwischen den Mahlzeiten getrunken werden und nicht während den Mahlzeiten.
Es wird auf oft angeraten die Speisen mit Prktin oder Guar anzureichern (weiß allerdings nicht warum

( ).
Ich hoffe ich konnte bissel weiterhelfen....
Liebe Grüße und alles gute!