• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

schneller Anstieg des PSA-Wertes

TEST TEST TEST 123

oromet

New member
Sehr geehrte Herr Dr. Kahmann


ich bin 49 Jahre alt und von meinem Urologen aufgrund eines PSA-Wertes von 5,8 zu einer Biopsie geraten worden. Diese Biopsie wurde vor ca. 1/2 Jahr durchgeführt mit negativem Ergebnis. Eine Kontrolle nach 3 Monaten ergab dann einen Anstieg auf 9,91. Um eine Prostataentzündung auszuschliessen habe ich 10 Tage ein Antibiotikum genommen. Die anschliessende Überprüfung des PSA-Wert nach ungefähr 8 Tagen nach Beendigung der Antibiotika-Therapie ergab einen Anstieg auf nunmehr 15,x. Der festgestellt Wert entspricht fast einer Verdreifachung des PSA-Wertes in 6 Monaten. Eine Prostataentzündung scheint wohl nicht die Ursache zu sein, sonst hätte der Wert nach der Antibiotika-therapie ja sinken müssen.

Morgen habe ich ein Gespräch dazu bei meinem Urologen, der mir wahrscheinlich zu einer weiteren Biopsie raten wird.

Das alles ist für mich sehr beunruhigend. Ich habe versucht mich über das Wochende schlauer zu machen um etwas über die Ursachen eines so schnellen Anstiegs und die Wahrscheinlichkeit einer PCA-Diagnose zu erfahren.

Leider habe ich kein Beispiel für ein derartig schnellen Anstieg des PSA-Wertes gefunden und ich fürchte nun, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit Prostatakrebs habe.

Was würden Sie mir raten?
Ist eine weitere Biopsie der richtige Schritt?

Für einen Rat wäre ich Ihnen sehr dankbar.
 
Re: schneller Anstieg des PSA-Wertes

Der schnelle Anstieg des PSA bedeutet keineswegs, dass es sich hier sicher um einen Tumor handelt. Dennoch wird man Ihnen bei dieser Befundkonstellation zu einer Biospie raten. Ggf. sollte man vorher noch ein MRT der Prostata machen. Gab es eine Untersuchung mittels transrektalem Ultraschall, wurde ein sog. freies PSA und der Quotient aus totalem und freiem PSA gemacht?
 
Re: schneller Anstieg des PSA-Wertes

ich habe meine Werte jetzt etwas genauer:

Datum PSA
26.04.2010 3,95
13.07.2010 3,21
14.10.2010 3,41
27.10.2011 5,57 (PSA, frei 0,64 / Anteil 11,5 %)
26.03.2012 9,91 ?
03.05.2012 15,56 (PSA fei 1,42 /Anteil 9,1 %)

Prostatvolumen war bei 50ml
 
Re: schneller Anstieg des PSA-Wertes

noch eine Ergänzung

mein Urologe ist davon überzeugt, dass es sich bei mir nur um eine Prostatitis handeln kann oder sonst "ist das was". Andere Ursachen schliesst er aus.

Da ich erst Antibiotika genommen habe, schliesse ich daraus, dass er von PCA ausgeht.

Es soll nun eine Sättigungsbiopsie gemacht werden, um die Ursache zu finden. Das ist dann wohl die intensive Suche nach dem Karzinom.
 
Re: schneller Anstieg des PSA-Wertes

Im Prinzip ist gegen das Vorgehen Ihres Urologen nichts einzuwenden. Bei diesem PSA Verlauf und dem nierigen freien PSA erscheint mir eine weitere Biopsie angebracht.
 
Back
Top